RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Hab dir eine Nachricht geschickt

Zitat:

@mariowinanz schrieb am 28. Januar 2020 um 20:18:46 Uhr:


HPerformance

Vermutlich mit EWG Bescheinigung oder eine TÜV eingetragene AGA?
Hast Du Unterlagen bekommen von der AGA?

Ist (vom Sound her) der aktuelle RS3 (OPF) mit dem non-OPF RS3 mit Serien-Abgasanlage (nicht Sport AGA) vergleichbar? Ich habe nur ein YT-Video eines 2018er RS3 mit Serien AGA gefunden. Klingt sicher verhaltener im Vergleich zur Sport-AGA, aber immer noch recht kernig, finde ich. Das Knallen beim Warmstart ist nicht so ausgeprägt wie es scheint 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=f_pcAnYz7-8

Zitat:

@cleo66 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:21:12 Uhr:



Zitat:

@mariowinanz schrieb am 28. Januar 2020 um 20:18:46 Uhr:


HPerformance

Vermutlich mit EWG Bescheinigung oder eine TÜV eingetragene AGA?
Hast Du Unterlagen bekommen von der AGA?

Soll angeblich mit ECE Genehmigung kommen. Dauert aber noch. Wie lange, kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 29. Januar 2020 um 14:53:04 Uhr:


Ist (vom Sound her) der aktuelle RS3 (OPF) mit dem non-OPF RS3 mit Serien-Abgasanlage (nicht Sport AGA) vergleichbar? Ich habe nur ein YT-Video eines 2018er RS3 mit Serien AGA gefunden. Klingt sicher verhaltener im Vergleich zur Sport-AGA, aber immer noch recht kernig, finde ich. Das Knallen beim Warmstart ist nicht so ausgeprägt wie es scheint 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=f_pcAnYz7-8

Würde ich nicht sagen, der OPF ist definitiv leiser und anders. Das Problem ist wie gesagt nicht nur der OPF, sondern die neuen Regelungen. Diese besagen u.a. auch, dass das Auto im Stand in jedem Modus, auch Sport+ etc, nicht die db vom Fahrzeugschein übersteigen darf. Deshalb war der Unterschied damals viel enormer, wenn man die Klappen mit dem Button geöffnet hat. Dasselbe habe ich auch bei meinem OPF F-Type festgestellt.
Vor der OPF Geschichte konnte man ein Auto deutlich lauter im Stand drehen, wenn man in Sport+ und/oder die Klappentaste betätigt hat. Diese macht den Unterschied jetzt eben vor allem nur noch in hohen Drehzahlen aus. Dasselbe bemerkt man leider auch beim Fahren, deshalb klingt z.B. ein R8 so dünn mit niedriger rpm.
Nach etwa 4000rpm (also da, wo der Drehzahlbegrenzer ist) wird das Auto schlagartig extrem laut, weil erst dann die Klappen wirklich komplett offen sind.

Zitat:

@mariowinanz schrieb am 29. Januar 2020 um 15:34:22 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:21:12 Uhr:


Vermutlich mit EWG Bescheinigung oder eine TÜV eingetragene AGA?
Hast Du Unterlagen bekommen von der AGA?

Soll angeblich mit ECE Genehmigung kommen. Dauert aber noch. Wie lange, kann ich nicht sagen.

Aber durch hast die Anlage schon verbaut? Dann wird dein Auto wphl stillgelegt wenn durch in eine Kontrolle kommst !

Sie ist verbaut. Die Genehmigung wurde schon abgesegnet und geprüft. Nur die Unterlagen sind noch nicht fertig. Daher habe ich nichts zu befürchten

Um wieviel is die H-performance Anlage lauter im Vergleich zur Serien Sport Aga mit ASR ?

Zitat:

@heiko779 schrieb am 30. Januar 2020 um 08:13:44 Uhr:


Um wieviel is die H-performance Anlage lauter im Vergleich zur Serien Sport Aga mit ASR ?

Also genau genommene darf die Anlage nicht lauter sein weil das ist vom Gesetzgeber mittlerweile verboten.

Die Hperformance Anlage hört sich halt nur besser / kerniger an und diese klingt voulumiger und bassiger und nicht so blechern wie die Serirnanlage!

Will an dieser Stelle nicht ausschließen das genau hier viele sagen werden die ist aber lauter! Ist halt einer subjektiven Wahrnehmung geschuldet.

Diese EWG HP Anlage funktioniert genauso wie die Serien AGA spricht die Klappenreglung wird elektronisch geregelt über den Canbus! Ansonsten dürftest du die AGA gar nicht verbauen !

Über eine ASR oder AVC greifst du quasi manuell ein und kannst die Klappenreglung steuern. Laut wird es dann halt nur wenn du mit offenen Klappen fährst.

Zitat:

@heiko779 schrieb am 30. Januar 2020 um 08:13:44 Uhr:


Um wieviel is die H-performance Anlage lauter im Vergleich zur Serien Sport Aga mit ASR ?

So wie cleo666 beschrieben hat funktioniert die HPerformance. Erst ab ca. 3700 Umdrehungen geht die Party los. Darunter ist Comfort oder Dynamic gleich. Mit ASR natürlich sofort. Deshalb bekommt sie wahrscheinlich die Zulassung. Gefühlt ist die AGA doppelt so laute. Sie ist bassiger und voluminöser. Passt sehr gut zum 5 Zylinder. Im Innenraum mit geschlossener Klappe ein bisschen präsenter und dumpfer. Stört aber überhaupt nicht. Bin da sehr empfindlich. Nur zwischen 2400-2600 Umdrehungen leicht dröhnig. Andere würden es nicht als dröhnig bezeichnen.

Im ersten Gang ist die Klappe immer voll auf.

Zitat:

@mariowinanz schrieb am 30. Januar 2020 um 14:39:41 Uhr:


Im ersten Gang ist die Klappe immer voll auf.

Bist du sicher? Comfort und Dynamic ist auch im 1. Gang ein Unterschied.

Ich meinte im Comfort natürlich auch im 1. Gang geschlossen. In Dynamic im 1. Gang komplett offen, im 2.-7. Gang erst ab 3700 Umdrehungen.

Zitat:

@mariowinanz schrieb am 30. Januar 2020 um 20:42:12 Uhr:


Ich meinte im Comfort natürlich auch im 1. Gang geschlossen. In Dynamic im 1. Gang komplett offen, im 2.-7. Gang erst ab 3700 Umdrehungen.

Genau so ist es.

https://www.youtube.com/watch?v=le0kTL6YZ7Q

Trotz OPF kann man da noch einiges rausholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen