RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Die Anlage von Levella klingt wirklich krass. Die weitere Frage ist, wie klingt die während der Fahrt....

Das ist ja viel wichtiger als Standgas

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:50:03 Uhr:


Die Anlage von Levella klingt wirklich krass. Die weitere Frage ist, wie klingt die während der Fahrt....

Das ist ja viel wichtiger als Standgas

Nun ja, Vids dazu habe ich keine gefunden, aber da der ja im Standgas schon deutlich lauter ist, vermute ich mal, dass der auch während der Fahrt entsprechend lauter wird, wäre aber mal interessant zu wissen. Auch interessant wäre, wie die tatsächlichen db-Werte dann bei der Standmessung sind, denn eines ist klar, die Levella ist deutlich lauter im Stand, damit wären die "lächerlichen" 89db wohl auch nicht einzuhalten. Ist er noch in der Messtoleranz, ja oder nein. Denn dass ist ja das, womit man in freier Wildbahn "aufgehängt" würde.

Hier mal was für die OPF ler
https://www.youtube.com/watch?v=g_mEKdYBc7c

Zitat:

@cuprapit schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:57:33 Uhr:


Hier mal was für die OPF ler
https://www.youtube.com/watch?v=g_mEKdYBc7c

Der soundvergleich OPF vs NON-OPF ab min. 12:35 ist so geil!!
Ich will hier niemandem auf den schlips treten aber einen RS3 OPF möchte ich nichtmal geschenkt (auch nicht einen mit 550 oder was weiß ich viel ps). Der sound ist im vergleich zum NON-OPF einfach nur erbärmlich.
Andererseits wird es ja zukünftig insg. noch schlimmer werden... mein nächster wagen wird daher sicher vollelektro. Besser gar keinen sound ausm auspuff/motor als so was kastriertes. Der neue RS6 klingt ja auch nur noch bescheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:37:09 Uhr:



Zitat:

@cuprapit schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:57:33 Uhr:


Hier mal was für die OPF ler
https://www.youtube.com/watch?v=g_mEKdYBc7c

Der soundvergleich OPF vs NON-OPF ab min. 12:35 ist so geil!!
Ich will hier niemandem auf den schlips treten aber einen RS3 OPF möchte ich nichtmal geschenkt (auch nicht einen mit 550 oder was weiß ich viel ps). Der sound ist im vergleich zum NON-OPF einfach nur erbärmlich.
Andererseits wird es ja zukünftig insg. noch schlimmer werden... mein nächster wagen wird daher sicher vollelektro. Besser gar keinen sound ausm auspuff/motor als so was kastriertes. Der neue RS6 klingt ja auch nur noch bescheiden.

Ja, stimmt wohl, aber Bashing hat es hier bis heute wohl genug gegeben, denke ich. Deine Info ist ja soweit jetzt nichts neues, hatten wir hier alles schon, die Vergleiche Non OPF vs. OPF sind im Ergebnis dann doch immer wieder gleich. Die paar Leute, die kaum einen Unterschied feststellen, die blende ich hierbei mal aus, die sind für mich ein Fall für den Ohrenarzt. Und es soll auch Leute geben, die finden den zurückhaltenden Sound sogar besser, kann man auch akzeptieren und ist für diese Person dann ja auch ok so, ich gehöre aber nicht dazu und geschätzt ca. 90% der anderen wohl auch nicht.

Das ist aber von Audi geschriebene Geschichte, ist leider Fakt. Und Audi ist da auch nicht alleine, obwohl beim aktuellen Modell hätte Audi zumindest noch mehr gedurft als sie realisiert haben.

Ich denke, es macht mehr Sinn, wenn wir uns hier nun mit der Realität befassen und gucken, was wir eben noch aus dem OPF Modell rausholen können, in erster Linie legale Lösungen, sprich Tuning per Auspuff oder Software oder beides, wenn es der Soundentwicklung dient und bestenfalls per ECE oder Eintragung auch auf deutschen Straßen zu fahren ist.

Wir kommen in Deutschland und EU um den OPF in der Regel nicht mehr drumrum. Ich komme auch von RS3 non OPF und bin mit meinem neuen OPF in ein "tiefes Loch" gefallen. Das ist das Loch, in das du oder andere in 2 oder 3 oder 4 Jahren auch fallen werden. Irgendwann kauft man sich dann doch ein aktuelles Fahrzeug und das hat dann nun mal nicht mehr diesen von dir/uns so geliebten Sound. Wobei man auch sagen muss, dass die RS3 8V (VFL oder FL) non OPF für ein Serien(golf) schon mächtig Radau machen, wenn man das mit dem Wettbewerb so vergleicht. Und das besagte Loch, in das "du oder die anderen" dann fallen werden, ist noch größer als das aktuelle, denn die Entwicklung (Vorschriften) werden immer schärfer werden. Wer weiß, wie lange in den A3 überhaupt noch der 5ender einzieht? CO2 Bilanz lässt da grüßen.

Zitat:

Zitat:

@cuprapit schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:57:33 Uhr:


Hier mal was für die OPF ler
https://www.youtube.com/watch?v=g_mEKdYBc7c

Der soundvergleich OPF vs NON-OPF ab min. 12:35 ist so geil!!
Ich will hier niemandem auf den schlips treten aber einen RS3 OPF möchte ich nichtmal geschenkt (auch nicht einen mit 550 oder was weiß ich viel ps). Der sound ist im vergleich zum NON-OPF einfach nur erbärmlich.
Andererseits wird es ja zukünftig insg. noch schlimmer werden... mein nächster wagen wird daher sicher vollelektro. Besser gar keinen sound ausm auspuff/motor als so was kastriertes. Der neue RS6 klingt ja auch nur noch bescheiden.

ist der non-opf im video denn serie? kommt mir schon arg laut vor. aber ich stand auch noch nie hinter meinem auto (non-opf) und hab ihn von aussen gehört 😁 und im stand am gas spielen tue ich auch nicht mehr

Zitat:

@Quattronics schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:28:38 Uhr:



Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:37:09 Uhr:


Der soundvergleich OPF vs NON-OPF ab min. 12:35 ist so geil!!
Ich will hier niemandem auf den schlips treten aber einen RS3 OPF möchte ich nichtmal geschenkt (auch nicht einen mit 550 oder was weiß ich viel ps). Der sound ist im vergleich zum NON-OPF einfach nur erbärmlich.
Andererseits wird es ja zukünftig insg. noch schlimmer werden... mein nächster wagen wird daher sicher vollelektro. Besser gar keinen sound ausm auspuff/motor als so was kastriertes. Der neue RS6 klingt ja auch nur noch bescheiden.

Das ist das Loch, in das du oder andere in 2 oder 3 oder 4 Jahren auch fallen werden. Irgendwann kauft man sich dann doch ein aktuelles Fahrzeug und das hat dann nun mal nicht mehr diesen von dir/uns so geliebten Sound. Wobei man auch sagen muss, dass die RS3 8V (VFL oder FL) non OPF für ein Serien(golf) schon mächtig Radau machen, wenn man das mit dem Wettbewerb so vergleicht. Und das besagte Loch, in das "du oder die anderen" dann fallen werden, ist noch größer als das aktuelle, denn die Entwicklung (Vorschriften) werden immer schärfer werden. Wer weiß, wie lange in den A3 überhaupt noch der 5ender einzieht? CO2 Bilanz lässt da grüßen.

schon klar - dasselbe hab ich ja oben schon geschrieben und für mich daher die konsequenz gezogen, gar keinen verbrenner mehr zu kaufen.
Mit einem (innenraum)sound ala taycan kann ich mich nach meinem akt. RS3 sicher viel eher anfreunden/abfinden als mit dem sound eines rs3/4/6 baujahr 2022.

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:37:09 Uhr:



Zitat:

@cuprapit schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:57:33 Uhr:


Hier mal was für die OPF ler
https://www.youtube.com/watch?v=g_mEKdYBc7c

Der soundvergleich OPF vs NON-OPF ab min. 12:35 ist so geil!!
Ich will hier niemandem auf den schlips treten aber einen RS3 OPF möchte ich nichtmal geschenkt (auch nicht einen mit 550 oder was weiß ich viel ps). Der sound ist im vergleich zum NON-OPF einfach nur erbärmlich.
Andererseits wird es ja zukünftig insg. noch schlimmer werden... mein nächster wagen wird daher sicher vollelektro. Besser gar keinen sound ausm auspuff/motor als so was kastriertes. Der neue RS6 klingt ja auch nur noch bescheiden.

Nur mal so für dich zur Info.
Wenn man 550PS im OPF fährt, dann ist der OPF und der Vorkat draußen und dann hört er sich ganz genauso an wie der non OPF. Dann nehm ich den gerne geschenkt ??

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 11. Dezember 2019 um 23:43:15 Uhr:



Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:37:09 Uhr:


Der soundvergleich OPF vs NON-OPF ab min. 12:35 ist so geil!!
Ich will hier niemandem auf den schlips treten aber einen RS3 OPF möchte ich nichtmal geschenkt (auch nicht einen mit 550 oder was weiß ich viel ps). Der sound ist im vergleich zum NON-OPF einfach nur erbärmlich.
Andererseits wird es ja zukünftig insg. noch schlimmer werden... mein nächster wagen wird daher sicher vollelektro. Besser gar keinen sound ausm auspuff/motor als so was kastriertes. Der neue RS6 klingt ja auch nur noch bescheiden.

Nur mal so für dich zur Info.
Wenn man 550PS im OPF fährt, dann ist der OPF und der Vorkat draußen und dann hört er sich ganz genauso an wie der non OPF. Dann nehm ich den gerne geschenkt ??

Er spricht von TÜV Gutachten also ist da nix draußen denke das es stimmt
Mal abwarten wenn es auf den Markt kommt

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:29:06 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:28:38 Uhr:


Das ist das Loch, in das du oder andere in 2 oder 3 oder 4 Jahren auch fallen werden. Irgendwann kauft man sich dann doch ein aktuelles Fahrzeug und das hat dann nun mal nicht mehr diesen von dir/uns so geliebten Sound. Wobei man auch sagen muss, dass die RS3 8V (VFL oder FL) non OPF für ein Serien(golf) schon mächtig Radau machen, wenn man das mit dem Wettbewerb so vergleicht. Und das besagte Loch, in das "du oder die anderen" dann fallen werden, ist noch größer als das aktuelle, denn die Entwicklung (Vorschriften) werden immer schärfer werden. Wer weiß, wie lange in den A3 überhaupt noch der 5ender einzieht? CO2 Bilanz lässt da grüßen.

schon klar - dasselbe hab ich ja oben schon geschrieben und für mich daher die konsequenz gezogen, gar keinen verbrenner mehr zu kaufen.
Mit einem (innenraum)sound ala taycan kann ich mich nach meinem akt. RS3 sicher viel eher anfreunden/abfinden als mit dem sound eines rs3/4/6 baujahr 2022.

So so..... Kein Verbrenner mehr. 😮

Dann hat Greta und Co. es bei Dir ja bereits geschafft. Würde mir in Traum nicht einfallen ein E Auto zu fahren - denn dann könnte ich mich auch gleich einschläfern lassen 😁

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Sorry fürs OT, aber der Gedanke keimte gerade wieder auf.

____
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt, ebenso die Bezugsbeiträge darauf und weiterer OT. Das Thema hier heißt "RS3 2019 OPF Sound" - bitte die Beitragsregeln sowie bisherige Moderationen im Thema beachten.]

Zitat:

@Quattronics schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:28:38 Uhr:



@Hodenkobold schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:37:09 Uhr:
Und es soll auch Leute geben, die finden den zurückhaltenden Sound sogar besser, kann man auch akzeptieren und ist für diese Person dann ja auch ok so, ich gehöre aber nicht dazu und geschätzt ca. 90% der anderen wohl auch nicht.

Vermutlich finden aber auch >90% der Mitbürger laute Fahrzeuge ungut und man darf sich auch einmal fragen, wie z.b misfire bei Außenstehenden ankommt. Gefeiert wird das ziemlich sicher von den wenigsten Beglückten. Ich bin den 2018er ohne OPF einmal Probegefahren und fand diesen zu krawallig. Insbesondere wäre mir das laute Knallen beim Anlassen oberpeinlich. Schade, denn ich finde die RS3 Limo ansonsten klasse. Der mit OPF ist hingegen ein gutes Stück zu sehr zugeschnürt worden.

Wem das geknalle beim anlassen des non-OPF zu viel ist, der kann ja den Trick mit dem Wählhebel machen.

Ich mache das sogar meistens unbewusst, weil ich schon direkt nach dem Anlassen in R oder D Schalte. Wenn ich das knallen mal hören will muss ich mich bewusst einbremsen^^

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:11:55 Uhr:



Vermutlich finden aber auch >90% der Mitbürger laute Fahrzeuge ungut und man darf sich auch einmal fragen, wie z.b misfire bei Außenstehenden ankommt. Gefeiert wird das ziemlich sicher von den wenigsten Beglückten.

Mag sein, aber das stundenlange getöse der spielenden Nachbarkinder in ähnlicher Lautstärke (nur halt dann auf Dauer) findet bei allen Nachdarn, die nicht die Eltern sind, auch keinen einzigen Fan. 200m von mir entfernt ist ein Spielplatz, der wird aber nicht genutzt, die machen lieber Lärm in der Hofeinfahrt. Das muss ich dann auch ertragen.

Zitat:

Ich bin den 2018er ohne OPF einmal Probegefahren und fand diesen zu krawallig. Insbesondere wäre mir das laute Knallen beim Anlassen oberpeinlich. Schade, denn ich finde die RS3 Limo ansonsten klasse. Der mit OPF ist hingegen ein gutes Stück zu sehr zugeschnürt worden.

Genau das ist ja zu Anfang dieses Threads so mehrmals gesagt worden, unter anderem vom mir. Etwas zurückhaltender als non OPF ist o.k. oder vielleicht sogar besser, aber eben nicht so krass wie es nun im OPF tatsächlich der Fall ist.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:27:57 Uhr:


Wem das geknalle beim anlassen des non-OPF zu viel ist, der kann ja den Trick mit dem Wählhebel machen.

Ich mache das sogar meistens unbewusst, weil ich schon direkt nach dem Anlassen in R oder D Schalte. Wenn ich das knallen mal hören will muss ich mich bewusst einbremsen^^

Wenn man es zu schnell macht, bricht der Bock den Startvorgang sogar ab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen