RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

ja, richtig, passiert mir ab und an auch mal 😁
sagmal, gibts dafür ne codierung? 😛

Da habt ihr echt einen "ohne" OPF und beeilt euch beim Anlassen schnell in "R" oder "D" zu kommen, dass er nicht knallt...?
AB UND ZU BRICHT ER DEN STARTVORGANG AUCH AB 😁😁😁

Unglaublich hier..................

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:27:57 Uhr:


Wem das geknalle beim anlassen des non-OPF zu viel ist, der kann ja den Trick mit dem Wählhebel machen.

Oder eine Klappensteuerung verbauen - dann kannst du im Comfort mit Klappe zu starten 😁

Zitat:

@Pumbaaaa schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:43:06 Uhr:


Da habt ihr echt einen "ohne" OPF und beeilt euch beim Anlassen schnell in "R" oder "D" zu kommen, dass er nicht knallt...?
AB UND ZU BRICHT ER DEN STARTVORGANG AUCH AB 😁😁😁

Unglaublich hier..................

Wenn du auf dem Netto-Parkplatz die Karre anwerfen willst und hinter dem Wagen gerade die Omi ihr Infusions-Wägelchen hinter sich herzieht HOFFE ICH, dass du es nicht auf ein Feuerwerk beim Start anlegst....

Ich finde ja sogar dieses zwangsläufige Hochdrehen irgendwie schon zu beknackt.

Ähnliche Themen

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Ich fahre einen 2018er TTRS, also non-OPF, aber dieses gewehrartige Knallen hat das Auto zum Glück nicht. Aber es brabbelt und blubbert schön. Außer beim Anlassen kann man diesen m.E. tollen Sound aber linientreu gestalten, indem auf Comfort geschaltet wird. Keine Omi wird erschreckt 😉

___
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln sowie die bisherigen Moderationshinweise im Thread beachten.]

Hallo zusammen. Als stiller Mitleser möchte ich mich nun auch einmal zu Wort melden. Und zwar gibt es seit kurzer Zeit ein Update von Remus zum Thema AGA beim OPF-Modell.

https://remus.eu/.../?vehicleId=1-3-450-1830

Ich persönliche denke nicht, dass der Unterschied 3000€ rechtfertigt.
Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße aus Leipzig

@Petrolhead69
Genauso sollte es sein.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 13. Dezember 2019 um 16:03:16 Uhr:


Ich finde ja sogar dieses zwangsläufige Hochdrehen irgendwie schon zu beknackt.

Mit OPF gefällt mir das auch nicht. Der Motor dreht hoch und ist dabei innen recht leise. Braucht kein Mensch.

Ohne OPF aber mit Geknalle fand ich nett. Nur hätte hier Audi dem Fahrer eine Wahlmöglichkeit lassen sollen. Praktisch wäre es meiner Meinung nach über den Motor Start Taster gewesen:
- Kurzer Druck = leiser Start mit geschlossenen Klappen ohne Drehzahlüberhöhung und ohne Geknalle
- Langer Druck = lauter Start mit offenen Klappen, mit Drehzahlüberhöhung und mit Geknalle

Zitat:

@domiloego schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:57:19 Uhr:


Hallo zusammen. Als stiller Mitleser möchte ich mich nun auch einmal zu Wort melden. Und zwar gibt es seit kurzer Zeit ein Update von Remus zum Thema AGA beim OPF-Modell.

https://remus.eu/.../?vehicleId=1-3-450-1830

Ich persönliche denke nicht, dass der Unterschied 3000€ rechtfertigt.
Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße aus Leipzig

Wenn man sich die Kohle für die enttäuschende Audi-Sport AGA spart, dann sind es weniger als 2.500,-. Auf den Soundfiles höre ich eine deutliche Verbesserung im unteren Bereich. Doch die Soundfiles sind nicht Deckungsgleich, da unterschiedliche Länge und auch andere Fahrweise. Ob das selbe Micro und selbe Entfernung genutzt wurde, ist ja auch nicht sicher.

Wenn die Soundfiles und der Unterschied so auch in Realität sind, dann finde ich den Remus ECE besser als ABT oder Milltek.

In Verbindung mit einer hoffentlich noch kommenden HJS ECE Downpipe könnte das Gesamtergebnis dann ganz passabel werden, doch dann wäre man auch zusammen irgendwo bei ca. 5.000,- Euro, das darf man nicht vergessen.

Die klingt doch fast identisch zur Serie. Dieses Fauchen obenrum bekommt die Remus auch nicht weg. Da wo der non OPF zu brüllen anfängt fauch unser nur noch und man hört deutlich wie der OPF den Klang/Lautstärke schluckt.
Mich würde wirklich mal die Levella mal während der Fahrt interessieren. Hat jemand einen Draht zu Levella ?

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:56:52 Uhr:


Dieses Fauchen obenrum bekommt die Remus auch nicht weg. Da wo der non OPF zu brüllen anfängt fauch unser nur noch und man hört deutlich wie der OPF den Klang/Lautstärke schluckt.

Ja, aber das kann legal keine Aga nach OPF leisten, daher ja die Hoffung auf die Downpipe, die den Staudruck vor dem OPF reduziert und ein Stück weit den Sound oben rum wieder bringen sollte. Daher werde ich wohl auch mit der Downpipe eines Tages anfangen. Der Sound wird dadurch aber insgesamt wieder heller werden.

Wenn HJS das tatsächlich hinbekommt wäre es für mich auch eine Option. Dieses schöne helle 5zylinder Klangbild und Lautstärke wären top

Zitat:

@Pumbaaaa schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:43:06 Uhr:


Da habt ihr echt einen "ohne" OPF und beeilt euch beim Anlassen schnell in "R" oder "D" zu kommen, dass er nicht knallt...?
AB UND ZU BRICHT ER DEN STARTVORGANG AUCH AB 😁😁😁

Unglaublich hier..................

Du hast es wohl nicht verstanden... Wenn man sich beeilt, startet er nicht, wenn man ganz normal den Start Knopf drückt und anschließend ohne zu warten eine Fahrstufe einlegt, knallt er nicht. Man MUSS quasi warten, dass er Zeit hat zu knallen.
Zumindest geht es mir so.
Von den Situationen wo man es wirklich bewusst unterdrücken will mal ganz abgesehen, z.b. Menschen hinter dem Fahrzeug.

Ich fahre zwar einen TTRS mit OPF, aber weiß eigentlich jemand was passiert wenn man den OPF ausräumt? Gibt es eine Fehlermeldung und kann der Freundliche diese dauerhaft entfernen?

Danke schon mal für eure Antworten!

Zitat:

@der bretti schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:18:28 Uhr:


Ich fahre zwar einen TTRS mit OPF, aber weiß eigentlich jemand was passiert wenn man den OPF ausräumt? Gibt es eine Fehlermeldung und kann der Freundliche diese dauerhaft entfernen?

Danke schon mal für eure Antworten!

Beim OPF gibt es Drucksensoren vor und nach dem OPF, die permanent die Drücke beobachten. Durch das Entfernen des OPF würden die Werte anders ausfallen und zur Fehlermeldung führen. Man könnte das programmieren, aber nicht der freundliche, da eher der Tuner.

Aber beachte bitte: Garantieverlust und du wärst ständig ohne Zulassung unterwegs, da das auch niemand eintragen könnte. Wenn du Pech hast, könnte beim Erwischen auch noch den Zoll involviert sein, da unter Umständen Steuerhinterziehung vorgeworfen würde. Beim Entfernen der Kats wäre das zumindest der Fall, in wie fern das auch beim OPF greift, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen