RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@cleo66 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:48:20 Uhr:
Im übrigen der neue C63 kommt demnächst als 4 Zylinder und nicht mehr als V8!
Hammer, habe ich auch gelesen, obwohl Autoblöd ja vom V6 ausgeht. Aber vom legendären V8 auf einen 4zylinder gehen (wenn auch als PluginHybrid), dass ist ja echt erschreckend. Klar, dass die den V8 nur noch bei großen Fahrzeugklassen, den SUVs und dem GT spendieren wollen/müssen, um die Flottenbilanz in den Griff zu bekommen, aber mal ehrlich, ohne den V8 kauft den dann doch kaum noch einer. Den C63 sehe ich so oft, die Verkaufszahlen bei dem Modell werden stark sinken, da die Kunden abwandern oder ggf. auch eine Fahrzeugklasse hausintern aufsteigen werden, spielt in dem Preissegment auch keine große Rolle mehr.
Ich gehe sogar davon aus das die Klappenanlage auch bald Geschichte sein wird weil man dieses Bauteil zu einfach manipulieren kann. Vielleicht gibst die Klappensteuerung bald auch gar nicht mehr oder ggf. nur noch bei Supersportwagen wenn überhaupt. Ich oder wir halten die Entwicklung leider nicht auf.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:24:41 Uhr:
Zitat:
@cleo66 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:48:20 Uhr:
Im übrigen der neue C63 kommt demnächst als 4 Zylinder und nicht mehr als V8!
Hammer, habe ich auch gelesen, obwohl Autoblöd ja vom V6 ausgeht. Aber vom legendären V8 auf einen 4zylinder gehen (wenn auch als PluginHybrid), dass ist ja echt erschreckend. Klar, dass die den V8 nur noch bei großen Fahrzeugklassen, den SUVs und dem GT spendieren wollen/müssen, um die Flottenbilanz in den Griff zu bekommen, aber mal ehrlich, ohne den V8 kauft den dann doch kaum noch einer. Den C63 sehe ich so oft, die Verkaufszahlen bei dem Modell werden stark sinken, da die Kunden abwandern oder ggf. auch eine Fahrzeugklasse hausintern aufsteigen werden, spielt in dem Preissegment auch keine große Rolle mehr.
Ja klar die Flottenverbräuche spielen auch eine große Rolle deshalb gibt's die großen S Modelle bei Audi auch nur noch als Diesel
Zitat:
@cleo66 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:06:13 Uhr:
Möchtest Du auf Krawall machen hier?
Ich jammere ja nicht wie der Großteil hier und mache auch auf kein Oberlehrer. Es haben sich Gesetzgebungen geändert und damit musst leben oder bist halt illegal unterwegs.
Man muss schon fairerweise sagen, dass der RS3 im Kompaktsportsegment den geilsten Klang überhaupt hatte, und das mit Abstand. Mit dem OPF hat man ihm die Eier abgeschnitten und zwar nicht zu knapp. Dass es hier große Enttäuschungen gibt, dass sollte man zulassen, denke ich.
Ja, du hast Recht, dem R8 auch, aber doch immer noch insgesamt auf einem höhren Niveau. Und dass die Klappentaste nun auf dem Lenkrad fehlt, ja, sicher nicht so toll für die R8 Fahrer, aber im RS3 hat es diese Taste schließlich nie gegeben. Der neue A45 AMG ist auch erbärmlich vom Sound her, kam aber auch erst lange nach Eröffnung dieses Threads auf dem Markt.
Du selbst hast einen non-OPF und daher finde ich deine "Verurteilung" bezüglich Jammerei der OPF Fahrer nicht so ganz angebracht, verstehe dich aber insofern, dass ein neues Zeitalter für sportliche Autos angebrochen ist, tja, vielleicht hat der RS3 OPF diese sogar eröffnet.
Audi hat aber trotzdem nicht das gesetzlich Machbare beim RS3 OPF bezüglich Sound ausgeschöpft, und darum geht es ja eigentlich in diesem Thread. Die Hoffnung war, dass Audi als Hersteller hier nachbessert, doch den Gedanken kann man getrost vergessen. Die investieren keine einzigen Euro, wir sind denen scheißegal.
Die Frage ist eigentlich nun, was man nachträglich (wenn möglich legal) ändern kann.
Ich für meinen Teil habe HJS bzüglich einer ECE Downpipe angeschrieben, da erhoffe ich mir aktuell am meisten von, da die Änderrung nur des Endtopfes ja nix bringt, jedenfalls nicht als legale Resonated-Version. Eine Downpipe würde ich investieren, bringt ja auch minimal mehr Leistung.
edit: Bist du sicher, dass Audi in Spa auch Fahrzeuge mit Seriensoftware zur Verfügung gestellt hat? Ich würde denen nämlich auch zutrauen, dass die extra für die Veranstaltung eine "angepasste" Software aufgepielt haben. Früher hat es so etwas immer mal gegeben, nannte sich "Pressefahrzeuge". Bei der Vorstellung des RS3 Facelift vermutet man das ja auch, da der damals sehr schnell mit dem Heck rumgekommen ist, was dann später nicht mehr der Fall war:
Ähnliche Themen
Ja Ich bin da bei Dir und auch bei allen Betroffenen kann auch die Enttäuschung verstehen das der RS3 kastriert wurde ist nicht schön. Aber das jammern bringt keinen etwas. Entweder die Pille schlucken oder verkaufen und was anderes kaufen oder ggfs. Maßnahmen ergreifen dann ist halt die Garantie futsch.
Die Kunden die damals das FL bestellt haben so wie ich auch waren auch nicht glücklich weil das VFL noch mal brutaler war. Aber bringt es was wenn man sich auf fast 190 Seiten darüber aufregt?
Bringt doch nichts genauso wenig wie das angiften untereinander. Wir sind alles Auto Fans und lieben den Fünfzylinder oder das blubbern.
Ich denke wir müssen noch viel größere Pillen schlucken in Zukunft und wollte den RS3 Freunden etwas Mut zusprechen weil es ein geiles Auto ist und bleibt trotz OPF
Das Gejammer hier, größtenteils auf den 184 Seiten kommt ja überwiegend von denen, die in 18 bestellt haben und auch ein Modell ohne OPF probegefahren sind oder schon hatten...
Beim VFL auf FL gab es ja zumindest ein „technisch neues Auto „ mit mehr Leistung und neuer Optik. Wir bekommen 1:1 das gleiche Auto wie die 17-18 Fahrer und dazu noch einen Korken der null auf die AGA abgestimmt ist.
Denn wenn ich richtig informiert bin, fahren wir OPF die gleiche SAGA des non OPF. Da hätte Audi zumindest ein wenig Entwicklung reinstecken können oder meinetwegen durch software was regeln können.
So fühlt man sich als Kunde einfach veräppelt. Und verkaufen bzw. Abstoßen ist leider für sehr viele hier nicht so einfach möglich.
Die einzige Hoffnung ist nun der Tuningmarkt, damit der 5Zylinder endlich lehr Klangnuancen zurückbekommt.
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:02:34 Uhr:
Denn wenn ich richtig informiert bin, fahren wir OPF die gleiche SAGA des non OPF. Da hätte Audi zumindest ein wenig Entwicklung reinstecken können oder meinetwegen durch software was regeln können.
Jau, primitiver ging es nun wirklich nicht, Kats raus und OPF dafür rein, Rest bleibt, fertig ist die Kiste. Das ist vielleicht die theoretisch technische Lösung einer Sekretärin bei der Post, aber nicht für Ingenieure der Automobilindustrie, zudem noch in der Sportabteilung eines Weltkonzerns.
Und DAS werfe ich denen vor und das kann ich auch. Hat mit jammern nix zu tun, ist die Aufdeckung völliger Inkompetenz und Verarsche.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Audi das so gewollt hat mit dem Sound oder ob sie das einfach verschlafen haben....Mir kam es einfach so vor, als ob das Augenmerk nur auf das gefallen ist dass der OPF unterm Auto platz findet und die Gesetzlichen Richtlinien eingehalten werden! Egal ob hinten gehörmäßig was rauskommt oder nicht. Das der OPF kommen wird hat ja Audi schon lange vorher gewusst... Hier hätte man das Auto schon viel eher abstimmen können bezüglich Sound ähnlich NON OPF!!!! Wenn ich hier andere Hersteller vergleiche, kommt da bei einigen schon etwas mehr hinten raus, vielleicht haben die ja das Thema OPF schon viel eher als Audi aufgegriffen!? Fakt ist halt das man sich hier keine zusätzlichen Kunden geschaffen hat! Belegbar ist das ja ganz klar im Gebrauchtwagen Markt, das die NON OPF weniger verfügbar sind... So seh ich das.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:53:05 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:02:34 Uhr:
Denn wenn ich richtig informiert bin, fahren wir OPF die gleiche SAGA des non OPF. Da hätte Audi zumindest ein wenig Entwicklung reinstecken können oder meinetwegen durch software was regeln können.
Jau, primitiver ging es nun wirklich nicht, Kats raus und OPF dafür rein, Rest bleibt, fertig ist die Kiste. Das ist vielleicht die theoretisch technische Lösung einer Sekretärin bei der Post, aber nicht für Ingenieure der Automobilindustrie, zudem noch in der Sportabteilung eines Weltkonzerns.Und DAS werfe ich denen vor und das kann ich auch. Hat mit jammern nix zu tun, ist die Aufdeckung völliger Inkompetenz und Verarsche.
Kats sind doch noch drin ? DP, Kats, OPF, VSD und dann ESD...oder liege ich da falsch?
so sehe ich das auch.... nur der plural bei Kat ist falsch 😉
Oder hat der OPF nicht mehr den einen großen Kat in der DP?
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 1. November 2019 um 07:44:17 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:53:05 Uhr:
Jau, primitiver ging es nun wirklich nicht, Kats raus und OPF dafür rein, Rest bleibt, fertig ist die Kiste. Das ist vielleicht die theoretisch technische Lösung einer Sekretärin bei der Post, aber nicht für Ingenieure der Automobilindustrie, zudem noch in der Sportabteilung eines Weltkonzerns.Und DAS werfe ich denen vor und das kann ich auch. Hat mit jammern nix zu tun, ist die Aufdeckung völliger Inkompetenz und Verarsche.
Kats sind doch noch drin ? DP, Kats, OPF, VSD und dann ESD...oder liege ich da falsch?
edit: gelöscht, da Blödsinn geschrieben 😁
Versehen meinerseits.
Es stimmt, der VL non OPF hatte keine Unterbodenkats, sondern nur den einen großen direkt hinter dem Motor.
nein, das stimmt nicht.
das FL non-OPF hat nur einen großen Kat in der DP.
edit: ich glaube übers VFL sowas gelesen zuhaben mit vor- und nachkats, aber das weiß ich nicht, da ich das VFL nicht hatte.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 1. November 2019 um 09:14:42 Uhr:
nein, das stimmt nicht.
das FL non-OPF hat nur einen großen Kat in der DP.edit: ich glaube übers VFL sowas gelesen zuhaben mit vor- und nachkats, aber das weiß ich nicht, da ich das VFL nicht hatte.
Hast recht, habe meinen Beitrag entsprechend editiert, damit das nicht noch in den falschen Hals kommt. Hatte mich da vertan, da in der Tuningvariante mit 2 Kats gearbeitet wird und die originale Schnittzeichnung von Audi nicht mehr auf der Homepage ist.
Die Unterbodenkats in Serie hatte das VFL.
Moin zusammen,
Ich habe heute mal nen neuen Golf R OPF mit Akrapovic unter den Hintern bekommen.
Im direkten Vergleich mit dem RS3 OPF knallt er beim Abtouren und im Stand wie ne chinesische Feuerwerkfabrik. Wirklich sehr gut gemacht, aber für meinen Geschmack zu viel für den im Vergleich leisereren Motorklang.
Der Rest ist sportlicher 4-Zylinder-Klang, nicht mehr.
Was im Parkhaus und innen vom RS3 zu hören ist, ist eine komplett andere Welt. Ich würde nicht tauschen wollen. Zudem "furzt" der RS deutlich stärker als der Golf.
Das Märchen vom viel lauteren Golf R mit Akra kann ich also entzaubern.
Allerdings kann ich die verstehen, die sich fragen, weshalb der RS3 OPF nicht so feuern darf. Würde ihm gut stehen und es scheint ja zu gehen.
Im Vergleich zum S3 non OPF scheint übrigens auch der Motor nicht an Biss verloren zu haben. Ansprechen und Durchzug sind gleich geblieben aus meiner Sicht. Ganz so schlimm kann also der OPF nicht sein...
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 1. November 2019 um 09:14:42 Uhr:
nein, das stimmt nicht.
das FL non-OPF hat nur einen großen Kat in der DP.edit: ich glaube übers VFL sowas gelesen zuhaben mit vor- und nachkats, aber das weiß ich nicht, da ich das VFL nicht hatte.
Jup, im VFL ist der Vorkat in der DP und er hat zwei Nachkats. Dieses System vermisse ich jetzt ein bisschen, da eine leere DP richtig Klang noch mal gebraucht hat und dem Turbo thermisch entlastet hat.