RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@minimi1367 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:40:41 Uhr:
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:43:29 Uhr:
Hast du auch deine Anlage eingetragen bekommen?
Leistungssteigerung und Ansaugung ist eingetragen. Die Downpipe mit HJS Kats hat ne ECE Plakette. Ist zwar nicht ganz legal, mir jedoch sch....egal.
Gelle Greta
Bei SLS gibts doch alles im Paket (Stage 3) mit TÜV eingetragen. Was soll da nicht ganz legal sein ?
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:06:25 Uhr:
Zitat:
@minimi1367 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:40:41 Uhr:
Leistungssteigerung und Ansaugung ist eingetragen. Die Downpipe mit HJS Kats hat ne ECE Plakette. Ist zwar nicht ganz legal, mir jedoch sch....egal.
Gelle GretaBei SLS gibts doch alles im Paket (Stage 3) mit TÜV eingetragen. Was soll da nicht ganz legal sein ?
Ob der wohl die Partikelfilter dafür rausgeschmissen hat? 😕
Logo ist das nicht ganz legal. 😁
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:06:25 Uhr:
Zitat:
@minimi1367 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:40:41 Uhr:
Leistungssteigerung und Ansaugung ist eingetragen. Die Downpipe mit HJS Kats hat ne ECE Plakette. Ist zwar nicht ganz legal, mir jedoch sch....egal.
Gelle GretaBei SLS gibts doch alles im Paket (Stage 3) mit TÜV eingetragen. Was soll da nicht ganz legal sein ?
Das ganze geht nur beim Non OPF.
Wenn der OPF im Keller liegt, dann kann das SLS auch nicht eintragen.
Bin heute nochmal aufgrund eines Werkstattbesuchs (Winterräder montieren) mit deaktivierter ASR rumgedüst. Was soll ich sagen, wenn man den Motor startet und DS nicht komplett durchschaltet, klingt der Wagen wie ein Elektrofahrzeug auf D (wenn man nicht bei jeder Möglichkeit den pin durchlatscht). Das ist wirklich heftig daneben. Nach dem durchschalten wird es etwas besser und auf S gehts dann für meinen Geschmack schon klar von der Lautstärke. Nur blöd, dass er die Gänge dann immer so hoch zieht. Hilft nur ständiges Paddelschalten, was mir aber auf Dauer zu behindert ist bei 7 Gängen.
Alles in allem war ich doch geschockt von dem klangverhalten, trotzdem er jetzt nach 10k km richtig eingefahren sein dürfte. Ich bin einfach tierisch froh über meine ASR, ohne hätte ich bei dem Wagen jeden Tag Bauchschmerzen.
Mal was anderes: musste neulich seit langem wieder mal super plus anstatt ultimate 102 tanken. Kann es sein, dass sich das auch irgendwie auf den Klang auswirkt? Ich hab das Gefühl, dass der Motor irgendwie unrunder läuft und auch ein wenig mehr Lautstärke generiert. Ab und zu vibriert der Wagen auch ganz leicht an der Ampel, ohne dass Drehmoment anliegt.
Trifft mich bald der Schlag oder kann das wirklich sein? Die Kiste ist doch auf 98 ausgelegt...
Ähnliche Themen
@ululu123 Ich tanke normalerweise immer Ultimate oder wenn es nicht anders geht mal V-Power. Zum Testen habe ich jetzt aktuell die 3. Tankfüllung 98er drin und kann dein Gefühl bestätigen. Die nächste Tankfüllung wird wieder 102 Oktan.
Zitat:
@ululu123 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:42:11 Uhr:
Nach dem durchschalten wird es etwas besser und auf S gehts dann für meinen Geschmack schon klar von der Lautstärke. ...
Das Umschalten auf S hat keinen Einfluss auf den Sound, es sei denn der Sound steht auf "Auto", bzw man befindet sich im Auto-Profil.
Wenn man auf Sound=Dynamic ist, klingt D und S gleich bzw macht technisch keinen Unterschied
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:18:05 Uhr:
Zitat:
@ululu123 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:42:11 Uhr:
Nach dem durchschalten wird es etwas besser und auf S gehts dann für meinen Geschmack schon klar von der Lautstärke. ...Das Umschalten auf S hat keinen Einfluss auf den Sound, es sei denn der Sound steht auf "Auto", bzw man befindet sich im Auto-Profil.
Wenn man auf Sound=Dynamic ist, klingt D und S gleich bzw macht technisch keinen Unterschied
Man ist hochtouriger unterwegs und daher auch lauter. Ohne Klappensteuerung braucht man Drehzahl, damit die linke Klappe ab 3750 1/min öffnet und das geht eben schneller in S als in D.
Der non-OPF klingt in D mit Sound auf Dynamic kerniger als in S. Das hatten auch schon andere Fahrer bestätigt. Wundert mich, dass das beim OPF nun umgekehrt sein soll...
Das stimmt, beim non-OPF macht D und S nur keinen Unterschied, wenn Motor auf dynamic steht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:18:05 Uhr:
Zitat:
@ululu123 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:42:11 Uhr:
Nach dem durchschalten wird es etwas besser und auf S gehts dann für meinen Geschmack schon klar von der Lautstärke. ...Das Umschalten auf S hat keinen Einfluss auf den Sound, es sei denn der Sound steht auf "Auto", bzw man befindet sich im Auto-Profil.
Wenn man auf Sound=Dynamic ist, klingt D und S gleich bzw macht technisch keinen Unterschied
Das stimmt aber so nicht, nur in Getriebe S gibts beim non OPF mal einen Knall beim Downshift in D nie egal was im DS als Sound eingestellt ist. Dazu ist das rasseln beim Kaltstart fast weg sobald man Getriebe S ist weil da eben ein anderes Mapping läuft was sich auch auf den Sound auswirkt 😎
Okay...beim OPF kenne ich mich nicht wirklich aus.
Kaltstart auf S schaltet Motor auf Dynamic weil man sich nach Neustart zwangsweise in AUTO befindet...da wird das rasseln leiser, das stimmt und ist bekannt.