RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Abt gibt als offiziellen 0-100 wert für die 470 ps variante 3.8 s an.
Zu 100-200 fehlt eine angabe von abt.
Was will man da rein auf die zeiten bezogen groß reklamieren?
Die schreiben auch "ca. 470 ps"...
Wenn man jetzt mal davon ausgeht der abt hat tatsächliche 450 ps und 530 nm (plus 20 zoll und opf) und ein serien non opf 420 ps und 520 nm halte ich die zeiten eigentlich für realistisch.
Wie gesagt bei dem fahrzeug war die abt leistungssteigerung bereits ab händler drauf aber wer zahlt unter diesen voraussetzungen und für diese ergebnisse nachträglich 6000 euro?!
Zitat:
@Hodenkobold schrieb am 1. September 2019 um 13:39:15 Uhr:
Abt gibt als offiziellen 0-100 wert für die 470 ps variante 3.8 s an.
Zu 100-200 fehlt eine angabe von abt.
Was will man da rein auf die zeiten bezogen groß reklamieren?
Die schreiben auch "ca. 470 ps"...
Wenn man jetzt mal davon ausgeht der abt hat tatsächliche 450 ps und 530 nm (plus 20 zoll und opf) und ein serien non opf 420 ps und 520 nm halte ich die zeiten eigentlich für realistisch.
Wie gesagt bei dem fahrzeug war die abt leistungssteigerung bereits ab händler drauf aber wer zahlt unter diesen voraussetzungen und für diese ergebnisse nachträglich 6000 euro?!
Leistung macht man auch nicht bei ABT. Fahrwerk und Karosserieteile können sie, hab ich auch und bin extremst zufrieden. Noch nie so ein geiles Fahrwerk gefahren, das so super abgestimmt war. Abei bei Leistung weiß doch jeder das es viel zu teuer ist.
Naja, Karosserieteile sollten sie auch besser lassen... Gibt kein hässlicheres Optik-Tuning als ABT. Meine Meinung.
Aber am schönsten ist eh nur Original. 😉
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 1. September 2019 um 14:13:24 Uhr:
Naja, Karosserieteile sollten sie auch besser lassen... Gibt kein hässlicheres Optik-Tuning als ABT. Meine Meinung.Aber am schönsten ist eh nur Original. 😉
Kann ich über mein ABT Schwert und die neuen RS4,5 nicht behaupten.
Ähnliche Themen
Ja, das Schwert alleine ist ok...
Aber komplette Bodykits gehen garnicht von ABT. Sie haben sich gebessert zu früher, ja... Aber schön ist trotzdem anders.
Zitat:
@Hodenkobold schrieb am 1. September 2019 um 13:03:07 Uhr:
Bekannter von mir hat beim Händler einen OPF inkl. ABT Tuning auf 470 ps und 540 nm (abt angaben) gekauft.
Hat mit jetzt knapp 5000 km folgende bestzeiten gemessen
0-100 bester wert 3.84
100-200 9.4Dafür nimmt abt 6000 eur plus einbau!
Das ist doch ein witz!
Der 0-100 wert ist mit jedem non opf fl auch machbar, 100-200 vll 2-5 zehntel langsamerNachtrag:
Sind übrigens auch 20 zoll abt felgen drauf, aber trotzdem...
100-200 ist mindestens 1 Sekunde zu langsam trotz 20”
Irgendwie habe ich über die Leistungssteigerung bei Abt noch nie passende Werte gelesen...
Zitat:
@Hodenkobold schrieb am 1. September 2019 um 13:39:15 Uhr:
Abt gibt als offiziellen 0-100 wert für die 470 ps variante 3.8 s an.
Zu 100-200 fehlt eine angabe von abt.
Was will man da rein auf die zeiten bezogen groß reklamieren?
Die schreiben auch "ca. 470 ps"...
Wenn man jetzt mal davon ausgeht der abt hat tatsächliche 450 ps und 530 nm (plus 20 zoll und opf) und ein serien non opf 420 ps und 520 nm halte ich die zeiten eigentlich für realistisch.
Wie gesagt bei dem fahrzeug war die abt leistungssteigerung bereits ab händler drauf aber wer zahlt unter diesen voraussetzungen und für diese ergebnisse nachträglich 6000 euro?!
naja etwas druck machen und den unmut zum ausdruck bringen macht immer sinn. Abt nimmt sich der sache mit sicherheit an wenn man nachfragt und einen termin macht.
ich hatte damals auch das gefühl das mein S1 nicht so geht wie er soll. dann war ich bei Abt und danach war alles wie versprochen, Ps ebenso wie Nm. voll zufrieden. keine ahnung ob und was da gemacht wurde...
Also für 6000 Euro bekommst du LS3 Mit TÜV
Von SLS oder APR mit mehr PS und NM
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 31. August 2019 um 23:18:07 Uhr:
Und genau das ist was ich die ganze Zeit sage, der OPF fährt knapp an die 4 Sekunden oder genau Werksangabe und der non OPF unterbietet die deutlich. Ihr könnt es euch schön reden wie ihr wollt, der non OPF ist einfach ein Tick schneller. Ihr könnt es drehen oder wenden wie ihr wollt.
Das steht eigentlich außer Frage, der OPF hat nunmal weniger Leistung als das FL und der LC ist zahmer.
Aber das ist jetzt nunmal so. Ich war ja während der Wartezeit auch etwas angefressen, als ich überall gelesen habe wie scheisse der OPF sein soll.
Nun ist er da und ich würde ihn nicht tauschen wollen!
Super geiles Auto, dass er leiser ist, stört mich nun mit ASR gar nicht mehr und ob er nun 0,2s langsamer ist oder nicht... das ist mir wuppe. Was nicht heißt, dass ich es nicht toll finden würde, wenn er in 3.6 auf 100 ginge. Aber merken kann man das nicht, wenn man drin sitzt - das braucht mir keiner erzählen. Den Katapult-LC vom FL hingegen hätte ich ehrlich gesagt sehr gerne, das lange Schleifen der Kupplung beim OPF ist ein downgrade.
Eher würde mich ärgern, wenn kurzfristig das neue Modell rauskäme und der mir besser gefiele.
Aber ansonsten bin ich Mega happy und der Rest zählt für mich null.
Zitat:
@zeher schrieb am 1. September 2019 um 22:45:07 Uhr:
Das steht eigentlich außer Frage, der OPF hat nunmal weniger Leistung als das FL...
Sicher? Es gab hier im Thread doch schon deutlich über 400 PS bei einem OPFler.
Ja der OPF streut nicht mehr so sehr nach oben, sagte mir jemand aus der 5zyl-Entwicklung.
Aber es gibt ja auch kaum Messungen bisher. Ich berichte, sobald ich mal habe messen lassen.
D.h. Du kennst jemand von der Audi Entwicklung dieses Motors?
Ok, wenn es nicht so ist wie bei der Sparkassenwerbung ("arbeitet an der Börse"😉. 🙂
Letztendlich müssen die Zahlen bei vergleichbaren Bedingungen sprechen, bin gespannt. Die bisherigen Zahlen sind nicht sehr aussagekrätig.
Nein ich habe mich nur mit jemandem aus der Entwicklung unterhalten. Aber die vergleichbaren Bedingungen sind der springende Punkt und da kommen in den nächsten Wochen und Monaten mehr und mehr Daten als bisher.
Hallo zusammen,
habe heute eine ASR CB2 in meinem RS3 OPF verbaut. Im ersten Moment empfinde ich den Unterschied als nicht sehr groß. Habe aber auch erst 1100km runter, vielleicht tut sich ja noch was.