RS3 bei Abt oder MTM tunen?
Hi,
ich habe den neuen RS3 mit 400PS gekauft und möchte den auch wieder chippen lassen. Nun überlege ich, ob ich zu ABT oder MTM gehen soll. Für Abt spricht, dass mein Golf 7 R perfekt lief und es nie Probleme gab. Darüber Hinaus, habe ich das Gefühl, dass bei Abt die Garantieabsicherungen besser sind für Neuwagen und es gibt mehr Servicepartner hier in Berlin.
Für MTM spricht der geringere Preis und die brachialere Leistung (mehr NM, mehr PS, höhere Endgeschwindigkeit bis auf 300 km/h)
Was meint ihr, soll ich den RS3 wieder zu Abt bringen oder würdet ihr MTM bevorzugen, die mehr Motorleistung für weniger Geld aus dem Wagen herausholen, was jedoch evtl auf Kosten der Garantie und Haltbarkeit geht?
Beste Antwort im Thema
Das mag ja sein, nur sind rund 4500 Euro für 60 PS und 50 Nm absolut absurd.
79 Antworten
Die Physik ist grausam und die laesst sich nicht austricksen.Wenn man mir sagt so der TTRS hat 400 oder xxx Ps dann will ich xxxPs sehen und keine Ausfluechte.
Warum n hagelneue rs3 tunen und damit die garantie deactivieren
Habt ihr euch mal die Videos der Abt Zentrale angeschaut? Da ist alles topmodern und vom Feinsten ausgestattet. Dort wird jedes Tuning auf dem hauseigenen Prüfstand gemessen. Warum sollten die Jungs Tuningboxen bauen, die nicht die versprochene Leistung bringen?
Wer mehr braucht: mtm RS3 R
Ähnliche Themen
572 PS. Wer von euch traut sich? 😁
Zitat:
@TT007 schrieb am 2. März 2018 um 22:14:16 Uhr:
komisch das ich an der stoßstange dem golf r von 100 bis 250 hinterher fahre. leon cupra ist leicht langsamer.
Der war gut, der cupra ist gerade in der Disziplin schneller als der Golf...
sehr merkwürdig...
Aber frag mal nach den ganzen Abt Golf R 400 nach, da hatte fast keiner die
Versprochene Leistung
Im übrigen hatte yellowgrip auch das Problem, dass das (Abt) Tuning beim ersten "Versuch" nicht die versprochene Leistung in seinem S1 lieferte.
@Nuklearschlag
Es ist irrelevant wie schön und neu alles ist, wie schon Kohl sagte, es ist wichtig was hinten raus kommt 😉
Mfg Eric
Zitat:
@ericszb schrieb am 5. März 2018 um 21:42:08 Uhr:
Zitat:
@TT007 schrieb am 2. März 2018 um 22:14:16 Uhr:
komisch das ich an der stoßstange dem golf r von 100 bis 250 hinterher fahre. leon cupra ist leicht langsamer.Der war gut, der cupra ist gerade in der Disziplin schneller als der Golf...
sehr merkwürdig...
Aber frag mal nach den ganzen Abt Golf R 400 nach, da hatte fast keiner die
Versprochene LeistungMfg Eric
Das hatte mich auch gewundert. Ein Cupra fährt in der Disziplin einem S3 und Golf R um die Ohren.
ruf doch da mal an und frag zu deiner geplanten leistungssteigerung! garantieren sie die mehr ps, was wenn nicht, etc. etc. besser als nur infos von dritten und hörensagen zu bekommen.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren bei ABT nach einer individuellen Abstimmung für meinen S5 V8 gefragt. So etwas bieten die überhaupt nicht an. Die verkaufen nur ihr Tuning von der Stange. Hatte deutlich mehr Kompetenz seitens ABT erwartet.
Zitat:
@pepperisback schrieb am 5. März 2018 um 21:43:32 Uhr:
Zitat:
@ericszb schrieb am 5. März 2018 um 21:42:08 Uhr:
Der war gut, der cupra ist gerade in der Disziplin schneller als der Golf...
sehr merkwürdig...
Aber frag mal nach den ganzen Abt Golf R 400 nach, da hatte fast keiner die
Versprochene LeistungMfg Eric
Das hatte mich auch gewundert. Ein Cupra fährt in der Disziplin einem S3 und Golf R um die Ohren.
also meinem fährt keiner der drei genannten um die ohren. im gegenteil
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 7. März 2018 um 16:17:57 Uhr:
Habt ihr noch ein paar Quellen bezüglich ABT Kunden, die nicht die gewünschte Leistung hatten?
gibt es einen ellenlangen Beitrag im Golf R-Forum dazu, weiter musste yellowgrip auch nachbessern lassen: Link
BBM hat darüber im übrigen ein Video hochgeladen.
Ich mein wer mit nachbessern usw. leben kann warum nicht, nur sollte es einem bewusst sein, dass auch bei ABT nicht alles (gibt sicherlich auch viele zufriedene Kunden) eitel Sonnenschein ist.
@TT007
bei dem Vergleich ging es um nicht optimierte Fahrzeuge und eins sollte klar sein, dass ein optimierter S1 sicher den S3, Golf R und Cupra Paroli bieten kann. Nur das war nicht das, worauf ich hinaus wollte.
Denn meine Aussage war, das der Golf R und S3 (orginal) langsamer von 100-200 ist als der Cupra. Bei dir kam es aber so raus, dass der Golf R schneller in dieser Diszplin sei, als der Cupra.
mfg Eric
Zitat:
@ericszb schrieb am 8. März 2018 um 06:41:12 Uhr:
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 7. März 2018 um 16:17:57 Uhr:
Habt ihr noch ein paar Quellen bezüglich ABT Kunden, die nicht die gewünschte Leistung hatten?gibt es einen ellenlangen Beitrag im Golf R-Forum dazu, weiter musste yellowgrip auch nachbessern lassen: Link
BBM hat darüber im übrigen ein Video hochgeladen.
Ich mein wer mit nachbessern usw. leben kann warum nicht, nur sollte es einem bewusst sein, dass auch bei ABT nicht alles (gibt sicherlich auch viele zufriedene Kunden) eitel Sonnenschein ist.@TT007
bei dem Vergleich ging es um nicht optimierte Fahrzeuge und eins sollte klar sein, dass ein optimierter S1 sicher den S3, Golf R und Cupra Paroli bieten kann. Nur das war nicht das, worauf ich hinaus wollte.
Denn meine Aussage war, das der Golf R und S3 (orginal) langsamer von 100-200 ist als der Cupra. Bei dir kam es aber so raus, dass der Golf R schneller in dieser Diszplin sei, als der Cupra.mfg Eric
alles klar, hatte ich nicht ganz richtig gelesen/verstanden
lol video wurde wieder gelöscht? einfach billig was bbm da macht. die scheinen es ja nötig zu haben. ich denke auch es gibt genug zufriedene kunden und auch negative fälle. dann muss man das mit dem tuner klären und nicht überall so ein pauschales bashing lostreten. ähnlich wie in foren verbreiten das es bei bbm oder jp oft zu motorschäden kommt 😉
Wo wohnst Du? Der Preis bei MTM ist vollkommen überzogen.
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 13. März 2018 um 13:10:08 Uhr:
Ich denke, dass ich mich für den MTM Chip auf 465PS / 600NM entscheiden werde. Was sagt ihr dazu?