ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback
Themenstarteram 30. April 2018 um 18:08

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

 

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

 

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema
am 30. April 2019 um 12:20

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...

Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.

Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4735 Antworten

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:49:12 Uhr:

Zitat:

@180378 schrieb am 30. Januar 2019 um 14:07:22 Uhr:

 

Das wäre schön wenn die das Schriftstück mal abfotografieren würden!

Hier die Mail.

Die haben schon einen RS3 bestellt??? Oder haben die einen Audi A3 bestellt!

RS Limo Daytonagrau.

Ich behaupte sogar seit heute:

Der neue RS3 kommt noch ohne OPF.

Man muss zwischen WLTP und 6D Temp unterscheiden.

WLTP ist seit September 2018 Pflicht.

Euro 6D Temp ist ab 01.09.2019 Pflicht. Bis dahin benötigt man keinen OPF.

Viele Hersteller setzen beides bereits um. Aber da der RS3 nur bis August bzw. bis zu den Werksferien

gebaut werden soll, wäre der OPF nicht nötig und damit in meinen Augen hinfällig.

am 30. Januar 2019 um 15:17

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 30. Januar 2019 um 16:08:31 Uhr:

RS Limo Daytonagrau.

Ich behaupte sogar seit heute:

Der neue RS3 kommt noch ohne OPF.

Man muss zwischen WLTP und 6D Temp unterscheiden.

WLTP ist seit September 2018 Pflicht.

Euro 6D Temp ist ab 01.09.2019 Pflicht. Bis dahin benötigt man keinen OPF.

Viele Hersteller setzen beides bereits um. Aber da der RS3 nur bis August bzw. bis zu den Werksferien

gebaut werden soll, wäre der OPF nicht nötig und damit in meinen Augen hinfällig.

Es gibt im ETKA aber bereits die Downpipe mit OPF für das MJ.19 also wird der wohl schon mit OPF kommen.

Muss es das zwingend heißen? :-)

Nach meinen Infos kommt der mit OPF.

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:49:12 Uhr:

Zitat:

@180378 schrieb am 30. Januar 2019 um 14:07:22 Uhr:

 

Das wäre schön wenn die das Schriftstück mal abfotografieren würden!

Hier die Mail.

Dieses Schriftstück ist ja der beste Beweis das er wieder produziert wird. Kann ja sonst niemand geschrieben haben ausser jemand der das ganz sicher weiss. :rolleyes:

Einfach genial :D

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 30. Januar 2019 um 16:08:31 Uhr:

RS Limo Daytonagrau.

Ich behaupte sogar seit heute:

Der neue RS3 kommt noch ohne OPF.

Man muss zwischen WLTP und 6D Temp unterscheiden.

WLTP ist seit September 2018 Pflicht.

Euro 6D Temp ist ab 01.09.2019 Pflicht. Bis dahin benötigt man keinen OPF.

Viele Hersteller setzen beides bereits um. Aber da der RS3 nur bis August bzw. bis zu den Werksferien

gebaut werden soll, wäre der OPF nicht nötig und damit in meinen Augen hinfällig.

Na dann erklär doch Mal, warum er einen neuen Motorkennbuchstaben bekommen hat und im Standgeräusch 9dB leiser geworden ist.

Merkst Du selber, oder?

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 17:50

Dass ein Auto angeblich per APP in Produktion sein soll, kann alles mögliche bedeuten, die ist so unzuverlässig wir nur was, das Thema ist doch schon x-mal durchgekaut worden.

Ich habe jetzt die Info bekommen, dass die Produktion wieder aufgenommen werden soll (aber noch nicht ist) und die Auslieferungen ab Q2 erfolgen sollen.

Bisher bekannt sind vom 2019er Modell nur:

Optikpaket schwarz jetzt Serie

Aussenspiegel silber nicht mehr Serie, sondern schwarz ist dann Serie

Aussenfarbe dingeskirchen-rot wird durch einen anderen rotton ersetzt

Ceramikbremse gibt es nicht mehr (war ja auch zuletzt schon raus)

ein paar Felgen fliegt raus, ich weiss aber nicht welche

Das wars wohl.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 30. Januar 2019 um 18:46:46 Uhr:

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 30. Januar 2019 um 16:08:31 Uhr:

RS Limo Daytonagrau.

Ich behaupte sogar seit heute:

Der neue RS3 kommt noch ohne OPF.

Man muss zwischen WLTP und 6D Temp unterscheiden.

WLTP ist seit September 2018 Pflicht.

Euro 6D Temp ist ab 01.09.2019 Pflicht. Bis dahin benötigt man keinen OPF.

Viele Hersteller setzen beides bereits um. Aber da der RS3 nur bis August bzw. bis zu den Werksferien

gebaut werden soll, wäre der OPF nicht nötig und damit in meinen Augen hinfällig.

Na dann erklär doch Mal, warum er einen neuen Motorkennbuchstaben bekommen hat und im Standgeräusch 9dB leiser geworden ist.

Merkst Du selber, oder?

Woher willst du wissen, das er im Stand 9dB leiser geworden ist? Schon einen gesehen mit OPF?

am 30. Januar 2019 um 18:05

Aus dem Forum

Soll laut Infos im RS3 Forum so im Nachtrag zur Betriebserlaubnis stehen.

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 19:43

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 30. Januar 2019 um 16:17:39 Uhr:

 

Es gibt im ETKA aber bereits die Downpipe mit OPF für das MJ.19 also wird der wohl schon mit OPF kommen.

Sach mal, ist im ETKA denn zu sehen, ob der 2 kleinere OPF parallel in der DP hat oder nur einen einzigen "dicken Klotz" gleich zu Anfang? Ich hatte das hier schonmal gefragt, war aber seinerzeit noch nicht klar ersichtlich.

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 20:08

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 30. Januar 2019 um 18:46:46 Uhr:

 

Na dann erklär doch Mal, warum er einen neuen Motorkennbuchstaben bekommen hat und im Standgeräusch 9dB leiser geworden ist.

9db ist natürlich eine Macht (im negativen Sinne). Selbst wenn er ähnlich klingen sollte, hat man bei einer Kontrolle bei eingetragenen 98db natürlich weniger Stress als mit nur 89db.

9db weniger, echt lachhaft, dann auch noch mit extra bezahlten Sport-AGA, hahaha. Entspricht dem Standgeräusch eine Elise 1,6l 4-zyl. mit 122PS oder eine 500er Limousine (kein AMG).

Nach 10 Jahren Gebrauch ist das lauteste am Auto dann der Keilriemen :D:D:D

Wenn das so stimmt, dann wird der im Stand einiges Leiser, muss aber für den Fahrbetrieb wiederum nix heissen. Wenn das so eine krass beschnittene Nummer wie mit dem R8 wird, dann brauchen die das Auto gar nicht erst bringen.

Tja, das Standgeräusch oder Fahrgeräusch steht zwar im Schein, aber nicht in den Verkaufsprospekten, nicht auf der Homepage und auch nicht im Kaufvertrag, somit keine vertraglich zugesicherte Eigenschaft. Hier hilft nur Aufklärung im www, um zumindest andere zu warnen oder zumindest aufzuklären.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 30. Januar 2019 um 21:08:22 Uhr:

 

Wenn das so stimmt, dann wird der im Stand einiges Leiser, muss aber für den Fahrbetrieb wiederum nix heissen. Wenn das so eine krass beschnittene Nummer wie mit dem R8 wird, dann brauchen die das Auto gar nicht erst bringen.

Eine empfundene Verdopplung der Lautstärke entspricht etwa einer Pegeländerung des Schalls zwischen 6 dB und 10 dB.

Heißt prinzipiell beim RS3 mit OPF im Umkehrschluss, dass die Kiste, als Mensch wahrgenommen, nur noch halb so laut ist.

 

Dass das Fahrgeräusch gleich geblieben ist, heißt mal gar nichts. Selbst ein Renault ZOE hat ein Fahrgeräusch von 70dB. Da sind aufgrund der Messtechnik etc. ganz andere Faktoren ausschlaggebend und nicht der Motor/Auspuffsound.

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 22:19

Ich war mal gerade bei den 63er AMGs drüben, die haben mit OPF nun ein Standgeräusch von 88db - 93db eingetragen, ja nachdem welches Modell oder welche Leistung. Fahrgeräusch ist im übrigen bei 74db, wir vorher auch. Er soll jetzt nur minimal leiser sein, wirklich nur minimal, dafür dumpfer, was dem V8 aber gut steht. Was aber bemängelt wird, ist, dass das Blubbern/Knallen vollständig weg ist.

Beim Reiskocher i30n war ich auch, da ist das Standgeräusch von sagenhaften 109db auf 91db gefallen. Das Komische ist, dass einige nach der Probefahrt behaupten, der Klang wäre genau wie vorher.

Die nackten Zahlen sagen also wohl auch nicht alles aus. Was aber Audi draus macht, das bleibt spannend.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter