RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Nur eine Vermutung von mir: da ein Hersteller möglichst alle Angasnormen in allen Ländern unterstützen muss, um möglichst viel Umsatz zu machen, ist mal die Technologie vorhanden. Und da sowieso ein massiver Druck da ist wegen Überschreitung der zulässigen Grenzwerte und der drohenden Fahrverbote, ist es naheliegend, aus der Not eine Tugend zu machen. Also je besser die Luftgüte, desto mehr profitieren sowohl die Kunden als auch die Hersteller. Denn damit kann man hoffentlich einschneidende Maßnahmen vermeiden. Das finde ich ist ein guter Weg. Jetzt sollen mal die Amis zeigen, ob sie bezüglich ihrer inakzeptablen Co2 Werte was unternehmen. Da sieht man wenigstens wie scheinheilig und verlogen die sind.
Glaiube irgendwo mal gelesen zu haben Kalifornien hat die strengsten Abgasnormen. Nur weil für den dortigen Markt die Technik verbaut wird heißt das noch lange nicht, dass die auch im Rest der Welt drin ist. Bei Mercedes-Benz LKW z. B. bekommt man immer noch für den Export uralte Euro Normen.
Wenn der Markt sogar einen Käufer bezogenen psychologischen Aufpreis möglich macht wird das schamlos ausgenutzt. Ich sag nur Clean Diesel etc. Versionen. Z. B. beim A5 gab es in Deutschland den 3.0 TDI quattro als Clean Diesel mit Euro 6 und Adblue gegen 4-stelligen Aufpreis gegenüber dem Euro 5 Modell. In anderen EU-Ländern hat man als Euro 6 Pflicht wurde einfach im Prospekt aus der Euro 5 eine 6 gemacht ohne gleichzeitig den Preis derart zu erhöhen und in Deutschland verschwand der günstige Euro 5 aus der Liste und der Kunde konnte nur noch zum teureren Clean Diesel greifen.
Ist wie jetzt mit dem Otto-Partikelfilter. Auf Technikveranstaltungen wird von 50-100 € für den Filter gesprochen und vom Endverbraucher wird der x-fache Preis verlangt und man argumentiert mit "alles für die Umwelt". Siehe auch hier oder hier.
Gerade der letzte Absatz sollten sich viele hier merken: um wieviel Euro wurde der RS3 zum 18.3.2018 nochmal teuerer: 1.300 € was prozentual mehr als das Doppelte der normalen A-Modelle war. Wartet ab wenn das neue Modelljahr 2019 mit OPF vorgestellt wird geht der Preis garantiert wieder hoch weil ja dann der schweineteure OPF verbaut werden muss wegen dem Umweltschutz.
Info:
S3 limo und S3 Cabrio ist nicht mehr in konfigurator verfügbar, ich denke es hängt mit der WLTP Umstellung zusammen. Denke der RS wird sich ebenfalls bald nicht mehr Konfigurieren lassen. 😉
Gruß,
Simple
Zitat:
@weiberheld schrieb am 23. Mai 2018 um 07:00:50 Uhr:
Glaiube irgendwo mal gelesen zu haben Kalifornien hat die strengsten Abgasnormen. Nur weil für den dortigen Markt die Technik verbaut wird heißt das noch lange nicht, dass die auch im Rest der Welt drin ist. Bei Mercedes-Benz LKW z. B. bekommt man immer noch für den Export uralte Euro Normen.Wenn der Markt sogar einen Käufer bezogenen psychologischen Aufpreis möglich macht wird das schamlos ausgenutzt. Ich sag nur Clean Diesel etc. Versionen. Z. B. beim A5 gab es in Deutschland den 3.0 TDI quattro als Clean Diesel mit Euro 6 und Adblue gegen 4-stelligen Aufpreis gegenüber dem Euro 5 Modell. In anderen EU-Ländern hat man als Euro 6 Pflicht wurde einfach im Prospekt aus der Euro 5 eine 6 gemacht ohne gleichzeitig den Preis derart zu erhöhen und in Deutschland verschwand der günstige Euro 5 aus der Liste und der Kunde konnte nur noch zum teureren Clean Diesel greifen.
Ist wie jetzt mit dem Otto-Partikelfilter. Auf Technikveranstaltungen wird von 50-100 € für den Filter gesprochen und vom Endverbraucher wird der x-fache Preis verlangt und man argumentiert mit "alles für die Umwelt". Siehe auch hier oder hier.
Gerade der letzte Absatz sollten sich viele hier merken: um wieviel Euro wurde der RS3 zum 18.3.2018 nochmal teuerer: 1.300 € was prozentual mehr als das Doppelte der normalen A-Modelle war. Wartet ab wenn das neue Modelljahr 2019 mit OPF vorgestellt wird geht der Preis garantiert wieder hoch weil ja dann der schweineteure OPF verbaut werden muss wegen dem Umweltschutz.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, LKWs gehen heute noch neu als Euro3 nach Afrika, also nix Adblue-System, nix SCR Kat etc.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber auch selbst erlebt: importierter US-Sportwagen, den es auch als Europavariante gab, nach 3 Monaten Getriebeschaden auf Autobahn, Garantie wurde abgelehnt, da für das Getriebe der Ölkühler fehlte in der US Version, dort wird halt so langsam gefahren, da passiert das nicht, sprich Arschkarte
Anderes historisches Beispiel, Nordeuropa und Südeuropa unterschiedliche Kühlkreisläufe (Kühlergröße und Thermostat), da in unterschiedlichen Temperaturregionen unterwegs
Anderes historisches Beispiel, für Südeuropa kein Unterbodenschutz, da in der Region keine Rostprobleme
Glaubt mir bitte, wenn der Hersteller irgendwo sparen kann, dann macht der das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S1mple1989 schrieb am 25. Mai 2018 um 15:49:57 Uhr:
Info:
S3 limo und S3 Cabrio ist nicht mehr in konfigurator verfügbar, ich denke es hängt mit der WLTP Umstellung zusammen. Denke der RS wird sich ebenfalls bald nicht mehr Konfigurieren lassen. 😉Gruß,
Simple
S3 SB ist nun auch rausgenommen, kann sich beim RS3 dann ja nur noch um Stunden handeln.
Wenn man sich die aktuelle Audi-Range in Bezug auf Bestellbarkeit so ansieht, dann kotzen die Provisionsjäger (Audi Neufahrzeugverkäufer) doch momentan sicher voll ab.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 30. Mai 2018 um 09:22:59 Uhr:
Zitat:
@S1mple1989 schrieb am 25. Mai 2018 um 15:49:57 Uhr:
Info:
S3 limo und S3 Cabrio ist nicht mehr in konfigurator verfügbar, ich denke es hängt mit der WLTP Umstellung zusammen. Denke der RS wird sich ebenfalls bald nicht mehr Konfigurieren lassen. 😉Gruß,
SimpleS3 SB ist nun auch rausgenommen, kann sich beim RS3 dann ja nur noch um Stunden handeln.
Wenn man sich die aktuelle Audi-Range in Bezug auf Bestellbarkeit so ansieht, dann kotzen die Provisionsjäger (Audi Neufahrzeugverkäufer) doch momentan sicher voll ab.
Da kannst du von ausgehen. Ich hoffe ich bekomme bald mal was zu hören. Will die Karre endlich haben. 😁
Zitat:
@Quattronics schrieb am 30. Mai 2018 um 09:22:59 Uhr:
Wenn man sich die aktuelle Audi-Range in Bezug auf Bestellbarkeit so ansieht, dann kotzen die Provisionsjäger (Audi Neufahrzeugverkäufer) doch momentan sicher voll ab.
Dafür haben sich die größeren Häuser riesen Flächen mit Neuwagen vollgestellt. Am Wochenende erst bei einem Händler im Taunus sieben neue RS3 hinterm Haus geparkt gesehen.
Naja wenn man die verfügbaren RS3 SB Neuwagen zB in den letzten 4 Wochen mal so verfolgt hat, dann ist die Zahl von rund 300 auf inzwischen nur noch 150 gesunken.
Und ich warte auch immer noch drauf, endlich was von meiner Karre zu hören -.-
Zitat:
@ZaphodOS schrieb am 30. Mai 2018 um 12:35:42 Uhr:
Und ich warte auch immer noch drauf, endlich was von meiner Karre zu hören -.-
Kann dich verstehen, aber das wird:-) Meiner wurde Anfang Feb bestellt und ich darf am 19.06. nach ING. Hab auch lange nichts gehört
Hat eigentlich jemand schon Informationen zum OPF Thema? Gibt es da jetzt eine Aussage, das alle die bis Deadline bestellt haben, einen ohne bekommen oder ist das immernoch Lotto?
Wenn man in den VW Konfigurator geht, bekommt man aufjedenfall eine Meldung das alle Bestellungen die ins neue Modelljahr fallen nach WLTP geprüft sind.
Ich habe heute mit meinem Audi Verkaufsleiter gesprochen, die hatten heute VKL Besprechung, (wir sind eine Gruppe von 20 Autohäusern). Er sagte mir das dieses Jahr keiner mit OPF kommt, es kommt zwar ne Umstellung auf WLTP, heisst aber nicht das ein OPF dabei ist. Er meinte auch solange der jetzt noch bestellbar ist, wird kein OPF drin sein, allerdings wird er in nächster Zeit eingestellt wie der S3 der die Tage auch eingestellt worden ist.
Zitat:
@Garfiled schrieb am 30. Mai 2018 um 15:11:18 Uhr:
Zitat:
@ZaphodOS schrieb am 30. Mai 2018 um 12:35:42 Uhr:
Und ich warte auch immer noch drauf, endlich was von meiner Karre zu hören -.-Kann dich verstehen, aber das wird:-) Meiner wurde Anfang Feb bestellt und ich darf am 19.06. nach ING. Hab auch lange nichts gehört
ich auch, ende Jan. kann ja dann echt nicht mehr lange dauern. hole beim händler ab.
edit, ah sorry, weiss ja gar nicht auf welches modell du wartest... ich rs3
Zitat:
@OlliHernandez schrieb am 30. Mai 2018 um 15:40:18 Uhr:
Ich habe heute mit meinem Audi Verkaufsleiter gesprochen, die hatten heute VKL Besprechung, (wir sind eine Gruppe von 20 Autohäusern). Er sagte mir das dieses Jahr keiner mit OPF kommt, es kommt zwar ne Umstellung auf WLTP, heisst aber nicht das ein OPF dabei ist. Er meinte auch solange der jetzt noch bestellbar ist, wird kein OPF drin sein, allerdings wird er in nächster Zeit eingestellt wie der S3 der die Tage auch eingestellt worden ist.
wann hattest du bestellt?
Ich habe am 22.02.18 bestellt und ich habe es auch schriftlich bekommen von Audi, da ich mir damals auch nicht sicher war.