RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:34:58 Uhr:


Welcher Imageverlust?

Politik und Verbände predigen doch nur noch die Mär der bösen Drecksschleudern. Da passt ein Auto wie der RS3, der nun mal eine echte Krawallbüchse ist nicht mehr ins Konzept.

Medien feiern die Soko Poser und verteufeln die sportlichen Kompakten wo es nur geht.

Und das die CO2 Werte einer Flottenbilanz nicht zuträglich sind, führt dazu dass Audi Modelle wie den S4/S5 in Europa nur noch als Diesel bringen wird. Und der anzugebende CO2 Ausstoß eines RS3 dürfte dank WLTP deutlich gestiegen sein im Vergleich zum NEFZ.

So lange noch nicht mal die Brot und Butter Motorisierungen in allen Kombinationen am Markt sind, wird Audi den RS3 nach Hinten schieben oder ganz hinten runterfallen lassen.

Kann mir dann jemand erklären welche Politik dann beispielsweise bei BMW herrscht?

Weil wenn ich die WLTP Liste anschaue könnte ich über Audi kotzen:

Bsp. zertifizierte Sportwagen von BMW:

- M2 411 PS
- M4 431 PS
- M4 Comp. 450 PS
- M5 600 PS
- M5 Comp. 626 PS

und so weiter und so fort..

ebenfalls der Ford Mustang 5.0 450 PS

Und da will mir jemand weiss machen das die RS Modelle bei Audi nicht rendieren, die Politik schuld ist oder sie zu wenig Zeit hatten?? Statt rumzuheulen sollten sie mal den Finger aus den Arsch nehmen, endlich ihre Kunden informieren was Sache ist und an die Arbeit gehen!! Wenn der kleine Mann so arbeiten würde, wäre er schon lange Arbeitslos!

Wissen die eigentlich überhaupt wie lange unsereins für dieses Geld arbeiten müssen!? Um uns dann von ihnen verarschen zu lassen!?

Zitat:

@Yogi_rs schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:10:18 Uhr:


Wissen die eigentlich überhaupt wie lange unsereins für dieses Geld arbeiten müssen!? Um uns dann von ihnen verarschen zu lassen!?

Wer sich verarschen lässt ist selbst schuld. Dem Drecks Laden VW würde ich den Rücken kehren und NIE mehr ein Auto aus diesem Betrugskonzern kaufen. Mein nächstes wird DEFINITIV keins aus diesem Lügenkonzern werden. Nur so kann man solch einen Laden abstrafen. Aber die meisten sind VW hörig und machen alles mit. Sagen sich dann: "Ach, wenn kein Audi X dann nehme ich dann Audi Y!" ... ja genau, da habt ihr es Audi dann so richtig gezeigt *g*

Bei mir wäre es der erste Audi gewesen. Hatte bisher immer Ford und bereue es schon jetzt das ich gewechselt habe. Ich hoffe nur das Sie nicht rechtzeitig liefern können damit ich endlich vom Vertrag zurück treten kann!

Zitat:

@Yogi_rs schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:34:58 Uhr:


Welcher Imageverlust?

Politik und Verbände predigen doch nur noch die Mär der bösen Drecksschleudern. Da passt ein Auto wie der RS3, der nun mal eine echte Krawallbüchse ist nicht mehr ins Konzept.

Medien feiern die Soko Poser und verteufeln die sportlichen Kompakten wo es nur geht.

Und das die CO2 Werte einer Flottenbilanz nicht zuträglich sind, führt dazu dass Audi Modelle wie den S4/S5 in Europa nur noch als Diesel bringen wird. Und der anzugebende CO2 Ausstoß eines RS3 dürfte dank WLTP deutlich gestiegen sein im Vergleich zum NEFZ.

So lange noch nicht mal die Brot und Butter Motorisierungen in allen Kombinationen am Markt sind, wird Audi den RS3 nach Hinten schieben oder ganz hinten runterfallen lassen.

Kann mir dann jemand erklären welche Politik dann beispielsweise bei BMW herrscht?

Weil wenn ich die WLTP Liste anschaue könnte ich über Audi kotzen:

Bsp. zertifizierte Sportwagen von BMW:

- M2 411 PS
- M4 431 PS
- M4 Comp. 450 PS
- M5 600 PS
- M5 Comp. 626 PS

und so weiter und so fort..

ebenfalls der Ford Mustang 5.0 450 PS

Und da will mir jemand weiss machen das die RS Modelle bei Audi nicht rendieren, die Politik schuld ist oder sie zu wenig Zeit hatten?? Statt rumzuheulen sollten sie mal den Finger aus den Arsch nehmen, endlich ihre Kunden informieren was Sache ist und an die Arbeit gehen!! Wenn der kleine Mann so arbeiten würde, wäre er schon lange Arbeitslos!

Wissen die eigentlich überhaupt wie lange unsereins für dieses Geld arbeiten müssen!? Um uns dann von ihnen verarschen zu lassen!?
Das stimmt wenn wir im Handwerk auch so arbeiten würden wie Audi dann würden wir niemals fertig werden! Das was Audi da macht ist eine Frechheit gegenüber den Kunden! Eigentlich müssten die um jeden Kunden froh sein wo einen Audi kaufen will...

Ähnliche Themen

Ich warte noch auf die Meldung im Dezember, ob der ab 2019 produziert wird, sonst trete ich zurück.

Für mich hängt da einiges mehr dran, da ich den Wagen geschäftlich brauche und einsetzen wollte und ich einen Verlust beziffern kann. Den will Audi sicherlich nicht bezahlen, daher werde ich Druck machen.

Zitat:

@spooze schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:47:23 Uhr:


Ich warte noch auf die Meldung im Dezember, ob der ab 2019 produziert wird, sonst trete ich zurück.

Für mich hängt da einiges mehr dran, da ich den Wagen geschäftlich brauche und einsetzen wollte und ich einen Verlust beziffern kann. Den will Audi sicherlich nicht bezahlen, daher werde ich Druck machen.

Druck hab ich meinem Händler auch gemacht...weil jetzt alles über meinen Anwalt geht ....

Hi, heute endlich mal was positives, mein Verkäufer hat die road map 2019 bekommen und da steht drin, rs3 März 2019... ich geh kaputt.. Angabe jedoch weiterhin ohne Gewähr und er weiss nicht ob Verkauf oder Lieferung März 2019.

Dennoch bin ich Happy...

Jetzt wäre nur noch Interessant ab wann er wieder zu bestellen ist?!

Zitat:

@Yogi_rs


Kann mir dann jemand erklären welche Politik dann beispielsweise bei BMW herrscht?
Weil wenn ich die WLTP Liste anschaue könnte ich über Audi kotzen:
Bsp. zertifizierte Sportwagen von BMW:
- M2 411 PS
- M4 431 PS
- M4 Comp. 450 PS
- M5 600 PS
- M5 Comp. 626 PS

und so weiter und so fort..

ebenfalls der Ford Mustang 5.0 450 PS

Warte mal ab, wer zuletzt lacht, lacht am besten !
Wenn es so weiter geht, wie angedroht, werden als nächstes Milliarden-Strafen folgen, oder Abgaben, oder wie auch immer man es nennen möchte.
Und zwar wegen der verfehlten Co2-Ziele.
Irgendwer wird die bezahlen müssen, und das wird dann nicht schön.
Der VW Konzern ist momentan natürlich extrem empfindlich bezüglich aller auch nur entfernt möglichen Strafen. Die werden einen Teufel tun, bevor sie vorschnell so eine unvernünftige Co2-Dreckschleuder auf den Markt werfen. Die haben noch genug Probleme, die sie nicht gebrauchen können. Da ist es auf jeden Fall billiger, die paar RS3-Fahrer zu BMW gehen zu lassen und sich dann zu freuen, das BMW die Ziele verfehlt...

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:34:15 Uhr:



Warte mal ab, wer zuletzt lacht, lacht am besten !
Wenn es so weiter geht, wie angedroht, werden als nächstes Milliarden-Strafen folgen, oder Abgaben, oder wie auch immer man es nennen möchte.
Und zwar wegen der verfehlten Co2-Ziele.
Irgendwer wird die bezahlen müssen, und das wird dann nicht schön.
Der VW Konzern ist momentan natürlich extrem empfindlich bezüglich aller auch nur entfernt möglichen Strafen. Die werden einen Teufel tun, bevor sie vorschnell so eine unvernünftige Co2-Dreckschleuder auf den Markt werfen. Die haben noch genug Probleme, die sie nicht gebrauchen können. Da ist es auf jeden Fall billiger, die paar RS3-Fahrer zu BMW gehen zu lassen und sich dann zu freuen, das BMW die Ziele verfehlt...

Jaein, unter anderem sind ja solche Modelle ausgelagert an rechtlich eigenständige Hersteller, Mercedes hat AMG, BMW hat die M-GmbH und Audi die Audi Sport GmbH. Da die Stückzahlen dieser Hersteller relativ gering sind, gelten auch andere Co-Werte bzw. Ausnahmen. Hier fällt ja auch die sonst gültige 250km/h Grenze.

Und was passiert dann mit den ausgelagerten Herstellern ? Müssen die dann einfach mit den angedrohten Strafen leben ? Und die Kunden dieser Firmen müssen dann eben noch extemere Preise bezahlen?

Zitat:

Jaein, unter anderem sind ja solche Modelle ausgelagert an rechtlich eigenständige Hersteller, Mercedes hat AMG, BMW hat die M-GmbH und Audi die Audi Sport GmbH. Da die Stückzahlen dieser Hersteller relativ gering sind, gelten auch andere Co-Werte bzw. Ausnahmen. Hier fällt ja auch die sonst gültige 250km/h Grenze.

Das funktioniert schon lange nicht mehr. 250 km/h ist ja auch keine gesetzliche Grenze sonder ein Agreement der Hersteller für "normale" Fahrzeuge

Zitat:

@rcc schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:48:25 Uhr:



Zitat:

Jaein, unter anderem sind ja solche Modelle ausgelagert an rechtlich eigenständige Hersteller, Mercedes hat AMG, BMW hat die M-GmbH und Audi die Audi Sport GmbH. Da die Stückzahlen dieser Hersteller relativ gering sind, gelten auch andere Co-Werte bzw. Ausnahmen. Hier fällt ja auch die sonst gültige 250km/h Grenze.

Das funktioniert schon lange nicht mehr. 250 km/h ist ja auch keine gesetzliche Grenze sonder ein Agreement der Hersteller für "normale" Fahrzeuge

Ich habe auch nicht behauptet, dass die 250km/h eine gesetzliche Grenze ist. Aber wie du schon geschrieben hast, ein Agreement der großen Hersteller, in dem Fall mit der Politik. Und daher werden ja AMG, M und RS ausgelagert.

Die Co2 Aunahmen, die lt. EU möglich sind, findet man u.a. beim VDA:

https://www.vda.de/.../...ung-bei-pkw-und-leichten-nutzfahrzeugen.html

Zitat:

@Quattronics schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:18:02 Uhr:
Jaein, unter anderem sind ja solche Modelle ausgelagert an rechtlich eigenständige Hersteller, Mercedes hat AMG, BMW hat die M-GmbH und Audi die Audi Sport GmbH. Da die Stückzahlen dieser Hersteller relativ gering sind, gelten auch andere Co-Werte bzw. Ausnahmen. ...

Nein, das spielt hier keine Rolle. Die Ausnahmen für Kleinserienhersteller sind nur für wirklich unabhängige Produzenten wie z. B. Aston Martin von Bedeutung.

Beim Flottenverbrauch werden verbundene Unternehmen zusammen gerechnet. Alle Unternehmen, an denen BMW direkt oder indirekt mehrheitlich beteiligt ist, gelten als ein "Hersteller", also BMW, Mini, Rolls-Royce und die BMW M-GmbH. Nicht jedoch Alpina, denn die werden nicht von BMW kontrolliert. Genauso ist es bei VW, neben VW selbst kommen auch Audi, Skoda, Seat, Porsche, Lamborghini, Bugatti und die Audi Sport GmbH gemeinsam in den großen Volkswagen-Topf.

Andererseits werden die CO2-Emissionswerte nach gebauten Stückzahlen gewichtet. RS3, R8, die Lamborghinis und Bugattis spielen da im Ergebnis für VW faktisch wegen geringer Stückzahlen keine Rolle, ebenso wenig wie sämtliche M-Modelle für BMW. Golf, Passat, Octavia, A4 etc., das sind die Modelle, die für VW beim Flottenverbauch die Ente fett machen, nicht die Nischenprodukte. Ein zehntel Liter Minderverbrauch beim Golf macht sich deutlich stärker bemerkbar als ein paar Tausend im Konzern zusätzlich produzierte "Spritsäufer".

Verstehe ich das in dem fall richtig, das dann durch die elektromodelle des Herstellers die co2 werte wieder ausgeglichen werden? Oder haben die keinen Einfluss auf die co2 bilanz?

Ähnliche Themen