RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@CB86 schrieb am 30. August 2018 um 12:12:19 Uhr:
Habe am 03.05.2018 bestellt.
Die Frage ist ja wie schnell genau Audi mit Ihrer WLTP Geschichte weiterkommt. Januar ist ja noch ein gutes Stück weit weg, aber wenn man so über die Probleme dieser Pfüfung liest wird einem dabei nicht wohlen.Wann hast du bestellt?
22 Mai bestellt aber da war schon klar das mindestens November wird
Nach den aktuellsten Infos, die mir vorliegen, soll ab Januar wieder produziert werden.
Und ab wann kann man wieder bestellen???
Zitat:
@Paulik86 schrieb am 31. August 2018 um 07:45:13 Uhr:
Nach den aktuellsten Infos, die mir vorliegen, soll ab Januar wieder produziert werden.
Ich hoffe es. Die Warterei ist schon echt übel 🙂
Ähnliche Themen
Das mag sich jetzt vielleicht bescheuert anhören für die Wartenden, aber je länger es dauert, desto besser ist es, am besten wäre es sogar, wenn der OPF erst im nächsten Modell kommt.
Denn, je schneller die „Lösung“ da ist, desto weniger wurde entwickelt und getestet. Das Testen dürft ihr dann übernehmen, andere Hardware wird für bestehende Fahrzeuge dann nicht rausgetan (zu teuer), die „Optimierungen“ erfolgen dann nur per Softwareupdate. Der Bock wird dann in bestimmten Situationen immer zahmer, Audi ist das egal, Hauptsache kostengünstige Lösung.
Das könnt ihr mir glauben oder halt nicht, ich bin gerade mit meinem Passat in einer Never Endung Story drin, was Updates angeht. Ich könnte inzwischen sogar wandeln, aber wegen WLTP ist der aktuell nicht im Programm. Der Händler will mir eine neue Generation Steuergeräte einbauen, aber VW untersagt das.
Klar. Aber es ist ja nicht erst seid ein paar tagen bekannt das WLTP kommt. Die werdennda schon früh genug angefangen haben ne lösung zu finden. Die überfüllten Prüfstände sind da eher das Problem. Wegen diesen kommen die ja nicht weiter.
Zitat:
@CB86 schrieb am 1. September 2018 um 13:21:48 Uhr:
Klar. Aber es ist ja nicht erst seid ein paar tagen bekannt das WLTP kommt. Die werdennda schon früh genug angefangen haben ne lösung zu finden. Die überfüllten Prüfstände sind da eher das Problem. Wegen diesen kommen die ja nicht weiter.
träum mal schön weiter, die Verordnung ist im Juli 2017 beschlossen worden, bis dahin wurde gepokert. Das Auto ist doch erst 2017 neu auf den Markt gekommen, wenn die das vorher gewusst hätten, dann wäre der gleich als Euro 6c oder besser auf den Markt gekommen.
Hast du die rosarote Brille beim Neukauf dazu bekommen?
An der Entwicklung sind die jetzt erst dran, das musst du mir aber nicht glauben. Aber selbst wenn es so wäre wie du glaubst, wenn die nicht an die Prüfstände rankommen, dann können die auch nicht testen.
Bei der von dir angesprochenen Thematik mit den Prüfständen werden die Fahrzeuge in der Regel schon auf Halde produziert, beim RS3 stehen die Bänder aber für Europa still.
Ja gab es. Und stehen tut die mir sogar auch noch.
Zitat:
@Paulik86 schrieb am 31. August 2018 um 07:45:13 Uhr:
Nach den aktuellsten Infos, die mir vorliegen, soll ab Januar wieder produziert werden.
Das halte ich für ein Gerücht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für die paar Stück, die dann nur noch bis zum Modellwechsel produziert werden würden, überhaupt die WLTP-Prüfung in Angriff genommen wird. Jedenfalls nicht, solange Volumenmodelle in großen Stückzahlen unverkäuflich auf Halde stehen oder vorübergehend aus der Produktion genommen sind, weil sie mit den Prüfverfahren nicht hinterherkommen. Und da ist bei einigen Modellen, die für das Geschäftsergebnis richtig von Bedeutung sind, immer noch kein Ende der Schwierigkeiten abzusehen.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 16:10:51 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für die paar Stück, die dann nur noch bis zum Modellwechsel produziert werden würden, überhaupt die WLTP-Prüfung in Angriff genommen wird. Jedenfalls nicht, solange Volumenmodelle in großen Stückzahlen unverkäuflich auf Halde stehen oder vorübergehend aus der Produktion genommen sind, weil sie mit den Prüfverfahren nicht hinterherkommen. Und da ist bei einigen Modellen, die für das Geschäftsergebnis richtig von Bedeutung sind, immer noch kein Ende der Schwierigkeiten abzusehen.Zitat:
@Paulik86 schrieb am 31. August 2018 um 07:45:13 Uhr:
Nach den aktuellsten Infos, die mir vorliegen, soll ab Januar wieder produziert werden.
Nunja, hier wurde ja behauptet, dass de RS3 mit der Erscheinung des neuen Modells (normaler A3) sich überschneidet und erst (viel) später als neues Modell in der RS-Variante nachgeschoben wird. Das wäre dann wieder logisch. Hat es in der Geschichte immer wieder mal gegeben, denkt mal an das Golf Cabriolet.
Meine Info ist die, dass Audi hierzu wahrscheinlich erst Ende diesen Monates konkret wird, so wurde es wohl mit meinem Händler kommuniziert. Keiner der Wartenden hat bisher eine neue Lieferbestätigung erhalten, das betrifft ja auch mich.
Von da her ist noch alles möglich, auch die Einstellung des Modells, allerdings hatte Audi meinem Händler signalisiert, dass es weiter geht.
Unwahrscheinlich, denn wo sollte der alte RS3 denn weiter produziert werden, nachdem die Fertigungsstraßen auf das neue Modell umgestellt sind?
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 17:31:39 Uhr:
Unwahrscheinlich, denn wo sollte der alte RS3 weiter produziert werden, nachdem die Fertigungsstraßen auf das neue Modell umgestellt sind?
Die haben doch unterschiedliche Werke, ist doch kein Problem.
Der RS3 läuft ganz normal mit den anderen Ausstattungsvarianten der jeweiligen Karosserieversion vom Band, Limousine in Ungan und Sportback in Ingolstadt. Für eine eigenständige Karosserie (alter RS3 neben neuen sonstigen A3'ern) bräuchte man aber eine separate Fertigungslinie und sogar je eine für jede Karosserieform. Für vielleicht 1000 Stück insgesamt im Jahr wäre das ein grandioses Verlustgeschäft oder die Preise müssten verdoppelt bis verdreifacht werden. Und mit dem Golf Cabrio kann es gerade nicht verglichen werden. Dafür gab es eine separate Fertigung bei Karmann, so etwas kann man dann auch mal mit den vorhandenen Werkzeugen noch ein paar Jahre parallel zum neuen Basismodell weiter laufen lassen. Da kostet die Umstellung auf ein neues Modell Geld. Aber das ist beim A3 RS eben nicht der Fall.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 18:46:16 Uhr:
Der RS3 läuft ganz normal mit den anderen Ausstattungsvarianten der jeweiligen Karosserieversion vom Band, Limousine in Ungan und Sportback in Ingolstadt. Für eine eigenständige Karosserie (alter RS3 neben neuen sonstigen A3'ern) bräuchte man aber eine separate Fertigungslinie und sogar je eine für jede Karosserieform. Für vielleicht 1000 Stück insgesamt im Jahr wäre das ein grandioses Verlustgeschäft oder die Preise müssten verdoppelt bis verdreifacht werden. Und mit dem Golf Cabrio kann es gerade nicht verglichen werden. Dafür gab es eine separate Fertigung bei Karmann, so etwas kann man dann auch mal mit den vorhandenen Werkzeugen noch ein paar Jahre parallel zum neuen Basismodell weiter laufen lassen. Da kostet die Umstellung auf ein neues Modell Geld. Aber das ist beim A3 RS eben nicht der Fall.
Kann sein, wir müssen halt abwarten, aber im Ausland kommuniziert Audi Folgendes auf der Homepage:
"The Audi RS3 Sportback and Sedan models are currently unavailable to order in Australia, due to the implementation of the new Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP) standards in markets with EU-homologation.We anticipate RS3 production will resume in early 2019. However, we also expect that stock levels of the RS 3 Sportback and Sedan will ensure we are still able to meet demand for several months."
Solange es nichts Konkretes gibt, drehen wir uns hier im Kreis.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 1. September 2018 um 20:19:20 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 18:46:16 Uhr:
Der RS3 läuft ganz normal mit den anderen Ausstattungsvarianten der jeweiligen Karosserieversion vom Band, Limousine in Ungan und Sportback in Ingolstadt. Für eine eigenständige Karosserie (alter RS3 neben neuen sonstigen A3'ern) bräuchte man aber eine separate Fertigungslinie und sogar je eine für jede Karosserieform. Für vielleicht 1000 Stück insgesamt im Jahr wäre das ein grandioses Verlustgeschäft oder die Preise müssten verdoppelt bis verdreifacht werden. Und mit dem Golf Cabrio kann es gerade nicht verglichen werden. Dafür gab es eine separate Fertigung bei Karmann, so etwas kann man dann auch mal mit den vorhandenen Werkzeugen noch ein paar Jahre parallel zum neuen Basismodell weiter laufen lassen. Da kostet die Umstellung auf ein neues Modell Geld. Aber das ist beim A3 RS eben nicht der Fall.Kann sein, wir müssen halt abwarten, aber im Ausland kommuniziert Audi Folgendes auf der Homepage:
"The Audi RS3 Sportback and Sedan models are currently unavailable to order in Australia, due to the implementation of the new Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP) standards in markets with EU-homologation.We anticipate RS3 production will resume in early 2019. However, we also expect that stock levels of the RS 3 Sportback and Sedan will ensure we are still able to meet demand for several months."
Solange es nichts Konkretes gibt, drehen wir uns hier im Kreis.
Gut für Leute wo Englisch können.... ich leider nicht oder kannst du übersetzen?