RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Was bedeutet denn "wo Englisch können"? Kenne nur "die Englisch können"
Kein bashing... normale Frage
Kein Englisch UND kein Deutsch... 😉
Naja, man kann ja nicht alles können!
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 18:46:16 Uhr:
Der RS3 läuft ganz normal mit den anderen Ausstattungsvarianten der jeweiligen Karosserieversion vom Band, Limousine in Ungan und Sportback in Ingolstadt. Für eine eigenständige Karosserie (alter RS3 neben neuen sonstigen A3'ern) bräuchte man aber eine separate Fertigungslinie und sogar je eine für jede Karosserieform. Für vielleicht 1000 Stück insgesamt im Jahr wäre das ein grandioses Verlustgeschäft oder die Preise müssten verdoppelt bis verdreifacht werden. Und mit dem Golf Cabrio kann es gerade nicht verglichen werden. Dafür gab es eine separate Fertigung bei Karmann, so etwas kann man dann auch mal mit den vorhandenen Werkzeugen noch ein paar Jahre parallel zum neuen Basismodell weiter laufen lassen. Da kostet die Umstellung auf ein neues Modell Geld. Aber das ist beim A3 RS eben nicht der Fall.
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Den alten und den neuen A/S/RS3 auf einer Montagelinie zu fertigen ist ja wohl keine Kunst. Selbst Limousine und Sportback auf einem Band wäre kein Problem. Bei Audi gibt es zum Teil Fertigungsbänder, auf denen SUVs und normale PKWs zusammen laufen. Die heutigen Montagelinien sind höchst flexibel, was Modellvielfalt angeht.
Was meinst du, was Porsche in Zuffenhausen machen müsste, wenn man für jede abweichende Karosserie eine eigene Fertigungslinie bräuchte? Dort laufen nämlich 911er, Cayman und der Boxster in einem Band, von jedem dieser Modelle x verschiedene Derivate (mit z. T. abweichenden Karosserien).
Es ist keine Seltenheit, dass bei Einführung neuer Modelle die alten Modelle noch monate- bzw. jahrelang im gleichen Band weitergebaut werden (nennt sich Parallelphase). Warum auch nicht?
Audi wäre ja blöd, das RS3 Angebot für 2-3 Jahre komplett einzustellen, wenn nächstes Jahr der neue A3 anläuft?
Bis der RS3 als neues Modell rauskommt, gehen sicherlich noch einige Jahre ins Land.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paulik86 schrieb am 2. September 2018 um 17:52:39 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 18:46:16 Uhr:
Da kostet die Umstellung auf ein neues Modell Geld. Aber das ist beim A3 RS eben nicht der Fall.Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Den alten und den neuen A/S/RS3 auf einer Montagelinie zu fertigen ist ja wohl keine Kunst. Selbst Limousine und Sportback auf einem Band wäre kein Problem. Bei Audi gibt es zum Teil Fertigungsbänder, auf denen SUVs und normale PKWs zusammen laufen. Die heutigen Montagelinien sind höchst flexibel, was Modellvielfalt angeht.
Was meinst du, was Porsche in Zuffenhausen machen müsste, wenn man für jede abweichende Karosserie eine eigene Fertigungslinie bräuchte? Dort laufen nämlich 911er, Cayman und der Boxster in einem Band, von jedem dieser Modelle x verschiedene Derivate (mit z. T. abweichenden Karosserien).
Es ist keine Seltenheit, dass bei Einführung neuer Modelle die alten Modelle noch monate- bzw. jahrelang im gleichen Band weitergebaut werden (nennt sich Parallelphase). Warum auch nicht?
Audi wäre ja blöd, das RS3 Angebot für 2-3 Jahre komplett einzustellen, wenn nächstes Jahr der neue A3 anläuft?
Bis der RS3 als neues Modell rauskommt, gehen sicherlich noch einige Jahre ins Land.
Das war aber bisher bei jedem RS3 so 8P auf 8V und VFL auf FL 🙂
Und bei denen gab es kein Endzeitszenario mit Produktionstop, Zulassungsstop und Zwangsparken auf stillgelegten Flughäfen wegen Abgasprüfverfahren.
Kommt auf den Aufwand der Umstellung an inkl Ottopartikelfilter etc.
dann macht eine Umstellung bei dem Niedrigvolumenmodell für 6 Monate vielleicht wirtschaftlich weniger Sinn.
Abwarten und Tee trinken..
Zitat:
@Paulik86 schrieb am 2. September 2018 um 17:52:39 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 1. September 2018 um 18:46:16 Uhr:
Der RS3 läuft ganz normal mit den anderen Ausstattungsvarianten der jeweiligen Karosserieversion vom Band, Limousine in Ungan und Sportback in Ingolstadt. Für eine eigenständige Karosserie (alter RS3 neben neuen sonstigen A3'ern) bräuchte man aber eine separate Fertigungslinie und sogar je eine für jede Karosserieform. Für vielleicht 1000 Stück insgesamt im Jahr wäre das ein grandioses Verlustgeschäft oder die Preise müssten verdoppelt bis verdreifacht werden. Und mit dem Golf Cabrio kann es gerade nicht verglichen werden. Dafür gab es eine separate Fertigung bei Karmann, so etwas kann man dann auch mal mit den vorhandenen Werkzeugen noch ein paar Jahre parallel zum neuen Basismodell weiter laufen lassen. Da kostet die Umstellung auf ein neues Modell Geld. Aber das ist beim A3 RS eben nicht der Fall.Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Den alten und den neuen A/S/RS3 auf einer Montagelinie zu fertigen ist ja wohl keine Kunst. Selbst Limousine und Sportback auf einem Band wäre kein Problem. Bei Audi gibt es zum Teil Fertigungsbänder, auf denen SUVs und normale PKWs zusammen laufen. Die heutigen Montagelinien sind höchst flexibel, was Modellvielfalt angeht.
Was meinst du, was Porsche in Zuffenhausen machen müsste, wenn man für jede abweichende Karosserie eine eigene Fertigungslinie bräuchte? Dort laufen nämlich 911er, Cayman und der Boxster in einem Band, von jedem dieser Modelle x verschiedene Derivate (mit z. T. abweichenden Karosserien).
Es ist keine Seltenheit, dass bei Einführung neuer Modelle die alten Modelle noch monate- bzw. jahrelang im gleichen Band weitergebaut werden (nennt sich Parallelphase). Warum auch nicht?
Audi wäre ja blöd, das RS3 Angebot für 2-3 Jahre komplett einzustellen, wenn nächstes Jahr der neue A3 anläuft?
Bis der RS3 als neues Modell rauskommt, gehen sicherlich noch einige Jahre ins Land.
Hat es beim RS3 noch nie gegeben !
Also mal vorsichtig mit deinen Sprüchen.
Hallo Leutz,
habe mir im April einen RS3 bestellt, sollte im August geliefert werden, nun meint mein Händler er weiß nicht wann er geliefert wird weil er selber keine Informationen von Audi bekommt.
Stimmt die Tendenz mit Frühjahr 2019 ?
Irgendwie habe ich mich Ultra darauf gefreut, jetzt muss ich wieder so lange warten.... Lohnt sich das warten bis nächstes Frühjahr, oder soll ich die Bestellung lieber stornieren und mir was anderes gönnen ?
Danke
Zitat:
@h4ckedicht schrieb am 3. September 2018 um 08:54:54 Uhr:
Hallo Leutz,habe mir im April einen RS3 bestellt, sollte im August geliefert werden, nun meint mein Händler er weiß nicht wann er geliefert wird weil er selber keine Informationen von Audi bekommt.
Stimmt die Tendenz mit Frühjahr 2019 ?
Irgendwie habe ich mich Ultra darauf gefreut, jetzt muss ich wieder so lange warten.... Lohnt sich das warten bis nächstes Frühjahr, oder soll ich die Bestellung lieber stornieren und mir was anderes gönnen ?
Danke
Wenn du das Auto trotz OPF uns zeugs noch genauso gut findest ( Wie ich) dann lohnt es sich auf jeden fall zu warten. Ich habe im Mai bestellt und meine Letzte Info vom Händler war auch Januar 2019.
Was würde denn bei dir als Ausweichfahrzeug in Frage kommen? Ich muss gestehen das ich momentan absolut kein anderes Auto wollen würde.
Zitat:
@CB86 schrieb am 3. September 2018 um 09:04:34 Uhr:
Zitat:
@h4ckedicht schrieb am 3. September 2018 um 08:54:54 Uhr:
Hallo Leutz,habe mir im April einen RS3 bestellt, sollte im August geliefert werden, nun meint mein Händler er weiß nicht wann er geliefert wird weil er selber keine Informationen von Audi bekommt.
Stimmt die Tendenz mit Frühjahr 2019 ?
Irgendwie habe ich mich Ultra darauf gefreut, jetzt muss ich wieder so lange warten.... Lohnt sich das warten bis nächstes Frühjahr, oder soll ich die Bestellung lieber stornieren und mir was anderes gönnen ?
DankeWenn du das Auto trotz OPF uns zeugs noch genauso gut findest ( Wie ich) dann lohnt es sich auf jeden fall zu warten. Ich habe im Mai bestellt und meine Letzte Info vom Händler war auch Januar 2019.
Was würde denn bei dir als Ausweichfahrzeug in Frage kommen? Ich muss gestehen das ich momentan absolut kein anderes Auto wollen würde.
Ich kenne mich mit diesem ganzen OPF Kram nicht aus, habe ich dadurch denn irgendwelche spürbaren Nachteile ?
Meine Alternative wäre der GLA AMG, hat zwar ein Jahr Wartezeit, aber der ist einfach auch schick 🙂
Zitat:
@h4ckedicht schrieb am 3. September 2018 um 09:53:59 Uhr:
Zitat:
@CB86 schrieb am 3. September 2018 um 09:04:34 Uhr:
Wenn du das Auto trotz OPF uns zeugs noch genauso gut findest ( Wie ich) dann lohnt es sich auf jeden fall zu warten. Ich habe im Mai bestellt und meine Letzte Info vom Händler war auch Januar 2019.
Was würde denn bei dir als Ausweichfahrzeug in Frage kommen? Ich muss gestehen das ich momentan absolut kein anderes Auto wollen würde.Ich kenne mich mit diesem ganzen OPF Kram nicht aus, habe ich dadurch denn irgendwelche spürbaren Nachteile ?
Meine Alternative wäre der GLA AMG, hat zwar ein Jahr Wartezeit, aber der ist einfach auch schick 🙂
Jemand postete mal ein Bild eines solchen OPF.
Stell es dir als zusätzlichen KAT vor.
Sehr viel weniger Sound und erhöhter Gegendruck.
Die derzeiten RS3 streuen nach oben. Ein Neufahrzeug mit 420 PS ist ja keine Seltenheit. Ich vermute nach dem OPF wird das Fahrzeug dann auch nur noch die tatsächlichen 400PS haben.. Ob am Sound dann noch geschraubt wird bleibt abzuwarten.
Ich bin auf jedenfall froh einen Letzten (Auslieferung Mitte August) ohne OPF zu haben.
Zitat:
@h4ckedicht schrieb am 3. September 2018 um 09:53:59 Uhr:
Ich kenne mich mit diesem ganzen OPF Kram nicht aus, habe ich dadurch denn irgendwelche spürbaren Nachteile ?
Meine Alternative wäre der GLA AMG, hat zwar ein Jahr Wartezeit, aber der ist einfach auch schick 🙂
Jemand postete mal ein Bild eines solchen OPF.
Stell es dir als zusätzlichen KAT vor.
Sehr viel weniger Sound und erhöhter Gegendruck.
Die derzeitigen RS3 streuen nach oben. Ein Neufahrzeug mit 420 PS ist ja keine Seltenheit. Ich vermute nach dem OPF wird das Fahrzeug dann auch nur noch die tatsächlichen 400PS haben.. Ob am Sound dann noch geschraubt wird bleibt abzuwarten.
Ich bin auf jedenfall froh einen Letzten (Auslieferung Mitte August) ohne OPF zu haben.
Doppelpost
Zitat:
@metloki schrieb am 2. September 2018 um 19:50:59 Uhr:
Hat es beim RS3 noch nie gegeben !
Also mal vorsichtig mit deinen Sprüchen.
Hat auch keiner behauptet, dass es bisher beim RS3 so war. Es wird aber beim aktuellen RS3 so sein!
Wenn es hier Leute gibt, die es wissen (nicht vermuten, nicht meinen zu wissen, sondern wissen!) und diese Informationen mir der Community teilen, dann bringt es keinem etwas, wenn man als Uwissender diese Informationen als "Gerüchte" abstempelt - nur weil man sich das nicht vorstellen kann oder es nicht anders kennt.
Solche Laufzeiten werden lange vor Modelleinführung festgelegt. Oder glaubt ihr, dass Audi aufgrund fehlender WLTP Prüfstände von heute auf morgen beschließt, das aktuelle RS3 Modell einzustellen? (Vor allem beim aktuellen Modell, welches extrem gut läuft.)
Dass der RS3 Anfang '19 wiederkommt müsste ja nun so ziemlich jeder verstanden haben. Wenn es doch schon die Händler - die bekanntlich als Letzte etwas erfahren - kommunizieren.
Wäre der RS3 nur bis zur Einführung des neuen A3 geplant gewesen, würde Audi sich die OPF Umstellung komplett sparen (wie es BMW beim M3 gemacht hat).
Bestellt im Mai 18. Lieferung des MJ 19 soll nun im Januar erfolgen. Die Aussage meines Freundlichen ist zurzeit aber wie ich finde nicht 100% belastbar.
Hallo war Heute Bei einem Audi Händler und fragte bezüglich ab wann ist der RS3 wieder bestellbar!? Dann die Antwort aus einer Liste vom 3.9.18 und da steht das der S3 300 ps und der RS3 die 294 kw sprich 400Ps und er ab Februar 2019 wieder ausgeliefert wird.....