RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 20. Mai 2019 um 11:03:30 Uhr:
Das würde nach hinten losgehen.Ihr habt es ohnehin schon fast geschafft, den Wagen wegen ein bisschen fehlendem Geploppe auf golf 1.0 Tsi - Niveau zu reden.
Weitet die OPF-Panik noch weiter aus und ihr schafft euch selbst und den anderen OPF-Fahrern herrlichen Wertverlust, weil jeder potentielle Gebrauchtwagenkäufer denkt, dass die Karre unfahrbar ist.
Mag den meisten egal sein, weil der Wagen der Leasinggesellschaft oder Bank gehört, aber es gibt auch tatsächlich Leute, die eigenes Geld dafür bezahlt haben und denen nehmt ihr nicht nur die Freude, sondern auch bares Geld.
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 20. Mai 2019 um 11:03:30 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 20. Mai 2019 um 09:25:56 Uhr:
Ich werde es etwas zeitversetzt machen, wenn alle innerhalb von 48 Stunden schreiben, dann erahnen die doch eine "Absprache".
Trotzdem befürchte ich, dass das nicht viel bringt, denn erstens läuft das Modell aus und zweitens haben wir bereits gekauft, wir sind also schon ein "gefangener" Kunde, der Umsatz ist für Audi schon im Sack. Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn man hier zukünftige "potentielle" Käufer "realitätsnah" informiert?
Ich denke, eigene Testfahrten auf Youtube mit entsprechendem Titel versehen und kommentiert, bringt da mehr Schwung in die Sache, denn wenn das hunderte oder gar tausende sich ansehen, dann geht denen Image und vor allem Neufahrzeuggeschäfte flöten. Aber im Video dann bitte auch die Wahrheit sagen, halt das, was man noch so vermisst am Sound, denn alles ist ja nicht schlecht am OPF-Klang. Vielleicht hat hier ja auch einer Kontakt zu JP Performance, denn der hat einen guten Draht zu Audi und ist im Netz sehr present. Ob man den nun mag oder nicht, bei YT ist der schon eine Institution und könnte hier der Sache förderlich sein.
Ich werfe die Idee hier einfach mal in die Runde. Da ich persönlich noch oldschool unterwegs bin (kein Facebook, kein Instagramm, kein Whatsapp, kein YT-Zugang), kann ich hier leider nicht den Anfang machen.
Ist leider so. Bin meinen Golf R OPF auch nicht losgeworden und musste ihn von Audi ankaufen lassen.
Ankaufswert bei Audi 39.000€
Bei Autoscout inseriert für 41.000€ und niemand hat sich gemeldet. Normalerweise verkaufe ich meine Autos innerhalb 4 Wochen.
Gibt es schon soundtechnisch Erfahrungswerte zur vielfach bestellten Klappensteuerung hier?
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 20. Mai 2019 um 11:03:30 Uhr:
Das würde nach hinten losgehen.Ihr habt es ohnehin schon fast geschafft, den Wagen wegen ein bisschen fehlendem Geploppe auf golf 1.0 Tsi - Niveau zu reden.
Weitet die OPF-Panik noch weiter aus und ihr schafft euch selbst und den anderen OPF-Fahrern herrlichen Wertverlust, weil jeder potentielle Gebrauchtwagenkäufer denkt, dass die Karre unfahrbar ist.
Mag den meisten egal sein, weil der Wagen der Leasinggesellschaft oder Bank gehört, aber es gibt auch tatsächlich Leute, die eigenes Geld dafür bezahlt haben und denen nehmt ihr nicht nur die Freude, sondern auch bares Geld.
Sorry, aber ich werde bestimmt nix was mich wirklich stört schön reden, nur damit andere ein, zwei Tausend Euro mehr beim Wiederverkauf bekommen. Wenn mir der Sound nicht gefällt, werde ich das auch sagen, denn schließlich wurde mir dann ein Produkt beworben, was ich so nicht bekommen habe. Wenn ein E-Auto nur die Hälfte an Reichweite schafft als beworben wurde, würden auch alle Käufer auf die Barrikaden gehen und nicht leise seien, damit eventuell ein Käufer des Gebrauchten in Zukunft es nicht merkt! 😁 Der Soundaspekt ist neben der Leistung eben ein Hauptgrund für den emotionalen Kauf eines RS Fahrzeug. Und nur weil Sound sich nicht objektiv messen lässt, wie E-Reichweite zum Beispiel, so ist es eben doch ein Feature was man erwartet. Und niemand redet hier von übertriebenem Knallen oder Krawall. Auch erwartet niemand, dass sich Audi über EU Gesetze hinweg setzt. ABER, wenn ein Fahrzeug eines anderen Herstellers (aber quasi aus gleichem Haus) für DEUTLICH WENIGER Geld es hinbekommt per Software einem das zu geben, was der RS nicht schafft, dann ist das definitiv ein Beschwerdegrund.
Naja, beruhigt euch mal. Grade von Wertverlust zu reden, nur weil er nicht mehr brodelt und kein Misfire hat, ist weit hergeholt. Es gibt einige Non-Opf Fahrer, welche die Geräuschkulisse als zu aufdringlich empfinden. Und der OPF hat immer noch einen sehr guten, bassigen Sound. Zudem werden die Gesetze immer mehr verschärft, so dass evtl. die Versicherer in Zukunft einen Non-OPFler höher einstufen und man mehr Prämie bezahlt als für einen OPFler. Bin jedoch auch der Meinung, dass jeder sagen darf und auch soll, was ihm passt oder auch nicht passt. Auf jeden Fall freue ich mich trotz der teilweise enttäuschten OPFlern auf meinen. :-)
Ähnliche Themen
In ein paar Jahren werden wohl auch kaum noch non OPF Gebrauchtwagen mit „wenig“ Kilometern zu haben sein. Wer also ein Halbwegs junges Auto mit wenig Km haben will, muss dann wohl einen OPF nehmen. Daher sehe ich das erstmal relativ. Wenn die Autos dann noch Firmenwagen bzw. Fahrzeuge mit Mwst. sind, wird man diese sowieso besser los.
Tatsache ist allerdings, solange man durch den OPF keine Vorteile erzielt (z.B. steuerliche oder Versicherung), wird man diesen deutlich schwieriger los als die ohne OPF.
Wie es in 2-3-5-10 Jahren aussieht weiß ich nicht, es wird sich aber vermutlich immer weiter auslöschen bis es irgendwann allen egal ist. Wie lange das dauert weiß allerdings niemand.
Wir OPFler können da nur hoffen, dass der neue RS3 als 4-Zylinder gebaut wird und alle die vormodelle haben wollen. Also rein vom Verkauf her.
Was ich ja an der Stelle komisch finde, dass es noch keine TTRS OPF Videos gibt. Scheinbar wird da in anderen Foren ja schon fleißig ausgetauscht.
Ich bin einen non OPF gefahren und habe einen OPF bestellt. Derzeit GTI PP Fahrer. Daher ist es für mich definitiv ein Gewinn künftig mit einem RS3 zu fahren.
Sound hin oder her, auch hier wird die Szene irgendwann was auf den Markt bringen um die unglücklichen OPF‘ler zu befriedigen.
Nachdem ich W&V mit dabei habe werde ich mir das aber, genau so wie eine Leistungssteigerung, zweimal überlegen ob ich war verändere.
Brabbeln wäre ganz okay, Missfire muss ich jetzt nicht unbedingt haben.
So ein Auto macht in meinen Augen mehr aus als der Sound. Und allein die Historie des Motors, der vermutlich letztmalig dank WLTP verbaut wird, wars mir allemal wert :-)
Ich wollte mich ja eigentlich garnicht an dieser Diskussion beteiligen...
Aber jetzt würde mich doch mal interessieren, warum die Versicherung OPF oder non-OPF interessieren sollte?
Wäre möglich, dass das irgendwann mal die Steuer interessiert, aber Versicherung verstehe ich nicht wirklich. Die interessiert nur, wieviel ein Auto wert ist, und wieviel Unfälle in welcher Gegend mit diesem Modell passieren, aber bestimmt nicht, ob da ein OPF verbaut ist oder nicht.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 20. Mai 2019 um 14:51:22 Uhr:
Ich wollte mich ja eigentlich garnicht an dieser Diskussion beteiligen...
Aber jetzt würde mich doch mal interessieren, warum die Versicherung OPF oder non-OPF interessieren sollte?
Wäre möglich, dass das irgendwann mal die Steuer interessiert, aber Versicherung verstehe ich nicht wirklich. Die interessiert nur, wieviel ein Auto wert ist, und wieviel Unfälle in welcher Gegend mit diesem Modell passieren, aber bestimmt nicht, ob da ein OPF verbaut ist oder nicht.
Sehe ich ähnlich. Wenn dann wird’s steuerlich mal interessant wobei ich daran auch nicht glaube. Irgendwann wird es vielleicht relevant sein ob man mit dem Auto in Innenstädten fahren darf oder nicht. Aber bis dahin vergeht auch noch sehr viel Zeit.
Zitat:
@scooby2 schrieb am 20. Mai 2019 um 12:50:14 Uhr:
Naja, beruhigt euch mal. Grade von Wertverlust zu reden, nur weil er nicht mehr brodelt und kein Misfire hat, ist weit hergeholt. Es gibt einige Non-Opf Fahrer, welche die Geräuschkulisse als zu aufdringlich empfinden. Und der OPF hat immer noch einen sehr guten, bassigen Sound. Zudem werden die Gesetze immer mehr verschärft, so dass evtl. die Versicherer in Zukunft einen Non-OPFler höher einstufen und man mehr Prämie bezahlt als für einen OPFler. Bin jedoch auch der Meinung, dass jeder sagen darf und auch soll, was ihm passt oder auch nicht passt. Auf jeden Fall freue ich mich trotz der teilweise enttäuschten OPFlern auf meinen. :-)
Freu dich auch drauf 😉 Du wirst es nicht bereuen insgesamt. Sound kann man diskutieren, muss man aber nicht.
Mittlerweile haben viele Hersteller nen OPF verbaut und da sticht der RS3 dann doch noch raus.
Ich habe heute mal bisschen was veranstaltet durch Autos von mir, Familie und Freunden.
Habe folgende Autos getestet :
- Fiesta 1.6l Benziner ohne OPF
- Bmw X1 2.0l Diesel
- Bmw E46 330i original
- Bmw M2 mit OPF
- S3 8Vohne OPF original
- S3 8V mit OPF original
- Golf VII GTI ohne OPF
- Porsche Boxter S (2016) ohne OPF
- Dann nochmal meinen RS3 mit offenen Klappen gefahren.
Sorry an die vielen Meuterer hier gegen den Sound... ich finde ihn ja auch bisschen zu leise, aber ich war dennoch einfach am begeistertsten mit dem RS3.
Ich würde ihn nicht ersetzen wollen, keineswegs. Gesamtpacket kriegt kein anderes Auto hin. Auch nicht der Boxter.
Auch wenn der S3 15k weniger kostet... Ich hatte ihn 5 Jahre, davon 3 Jahre mit Milltek ab Turbo.. ja sehr laut, aber angenehm ist was anderes und typisch 2l TFSI war es auch nicht mehr.
Der M2 hat gar nichts von sich gegeben... Da sollte man sich beschweren.
Fazit: Auch wenn leiser, für mich ersetzt aktuell nichts den RS3 in Preis/Leistung.
Für die, die es interessiert. Ich habe nun einen Rückruf von einem freundlichen und verständnisvollen Mitarbeiter zu meiner Beschwerdemail zum Thema Sound und Gepäcknetz erhalten. Das fehlende Gepäcknetz wurde im Oktober letzten Jahres entfernt - die Händler wurden wohl darüber informiert.
Nun zum Sound. Es gibt wohl bereits zahlreiche Beschwerden hierzu und der Mitarbeiter meinte, dass es vielleicht demnächst dazu eine Maßnahme seitens Audi geben wird. Natürlich kann er dazu nichts verbindliches sagen, aber wenn hierzu schon mehrere Beschwerden vorliegen und es scheinbar doch mehr als 5-6 Leute stört, bessert Audi ja vielleicht doch nach :-)
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:58:52 Uhr:
Für die, die es interessiert. Ich habe nun einen Rückruf von einem freundlichen und verständnisvollen Mitarbeiter zu meiner Beschwerdemail zum Thema Sound und Gepäcknetz erhalten. Das fehlende Gepäcknetz wurde im Oktober letzten Jahres entfernt - die Händler wurden wohl darüber informiert.Nun zum Sound. Es gibt wohl bereits zahlreiche Beschwerden hierzu und der Mitarbeiter meinte, dass es vielleicht demnächst dazu eine Maßnahme seitens Audi geben wird. Natürlich kann er dazu nichts verbindliches sagen, aber wenn hierzu schon mehrere Beschwerden vorliegen und es scheinbar doch mehr als 5-6 Leute stört, bessert Audi ja vielleicht doch nach :-)
Schön und gut. Aber das Problem an der ganzen Sache ist, dass Audi die dB-Werte einhalten muss. Und spätestens da wird es interessant wenn die Softwaretechnisch was verändern. Ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet aber m. E. müsste eine solche Maßnahme die vermutlich die eingetragenen dB-Werte übersteigt nachträglich im Fahrzeigschein eingetragen werden. Ansonsten ist im schlimmsten Fall ein Konflikt mit der Rennleitung bei einer Kontrolle vorprogrammiert.
Ich würde es mir wünschen wenn tatsächlich nachgebessert werden sollte, glauben tu ich das aber erst wenn es wirklich soweit ist :-)
Zitat:
@Pucki85 schrieb am 20. Mai 2019 um 15:10:02 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:58:52 Uhr:
Für die, die es interessiert. Ich habe nun einen Rückruf von einem freundlichen und verständnisvollen Mitarbeiter zu meiner Beschwerdemail zum Thema Sound und Gepäcknetz erhalten. Das fehlende Gepäcknetz wurde im Oktober letzten Jahres entfernt - die Händler wurden wohl darüber informiert.Nun zum Sound. Es gibt wohl bereits zahlreiche Beschwerden hierzu und der Mitarbeiter meinte, dass es vielleicht demnächst dazu eine Maßnahme seitens Audi geben wird. Natürlich kann er dazu nichts verbindliches sagen, aber wenn hierzu schon mehrere Beschwerden vorliegen und es scheinbar doch mehr als 5-6 Leute stört, bessert Audi ja vielleicht doch nach :-)
Schön und gut. Aber das Problem an der ganzen Sache ist, dass Audi die dB-Werte einhalten muss. Und spätestens da wird es interessant wenn die Softwaretechnisch was verändern. Ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet aber m. E. müsste eine solche Maßnahme die vermutlich die eingetragenen dB-Werte übersteigt nachträglich im Fahrzeigschein eingetragen werden. Ansonsten ist im schlimmsten Fall ein Konflikt mit der Rennleitung bei einer Kontrolle vorprogrammiert.
Ich würde es mir wünschen wenn tatsächlich nachgebessert werden sollte, glauben tu ich das aber erst wenn es wirklich soweit ist :-)
Ja klar, die dB werte sind der Showstopper. Aber es geht vielen hier ja nur um ein bisschen Party hinten am Auspuff. Statt beim Start so hochzudrehen, könnte er ja auch brabbeln, genauso beim runterschalten🙂
Das es kein knallen mehr gibt, ist ja allen klar.
Allein das Brabbeln beim Frozzeln und runterschalten wär schon ein Traum und wenn Audi das nachbesser wär ich schon glücklich. Das Knallen muss auch bei mir nicht sein aber bitte das frozzeln und brabbeln!
Zitat:
@KevinS3 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:54:45 Uhr:
Zitat:
@scooby2 schrieb am 20. Mai 2019 um 12:50:14 Uhr:
Naja, beruhigt euch mal. Grade von Wertverlust zu reden, nur weil er nicht mehr brodelt und kein Misfire hat, ist weit hergeholt. Es gibt einige Non-Opf Fahrer, welche die Geräuschkulisse als zu aufdringlich empfinden. Und der OPF hat immer noch einen sehr guten, bassigen Sound. Zudem werden die Gesetze immer mehr verschärft, so dass evtl. die Versicherer in Zukunft einen Non-OPFler höher einstufen und man mehr Prämie bezahlt als für einen OPFler. Bin jedoch auch der Meinung, dass jeder sagen darf und auch soll, was ihm passt oder auch nicht passt. Auf jeden Fall freue ich mich trotz der teilweise enttäuschten OPFlern auf meinen. :-)Freu dich auch drauf 😉 Du wirst es nicht bereuen insgesamt. Sound kann man diskutieren, muss man aber nicht.
Mittlerweile haben viele Hersteller nen OPF verbaut und da sticht der RS3 dann doch noch raus.Ich habe heute mal bisschen was veranstaltet durch Autos von mir, Familie und Freunden.
Habe folgende Autos getestet :
- Fiesta 1.6l Benziner ohne OPF
- Bmw X1 2.0l Diesel
- Bmw E46 330i original
- Bmw M2 mit OPF
- S3 8Vohne OPF original
- S3 8V mit OPF original
- Golf VII GTI ohne OPF
- Porsche Boxter S (2016) ohne OPF
- Dann nochmal meinen RS3 mit offenen Klappen gefahren.Sorry an die vielen Meuterer hier gegen den Sound... ich finde ihn ja auch bisschen zu leise, aber ich war dennoch einfach am begeistertsten mit dem RS3.
Ich würde ihn nicht ersetzen wollen, keineswegs. Gesamtpacket kriegt kein anderes Auto hin. Auch nicht der Boxter.
Auch wenn der S3 15k weniger kostet... Ich hatte ihn 5 Jahre, davon 3 Jahre mit Milltek ab Turbo.. ja sehr laut, aber angenehm ist was anderes und typisch 2l TFSI war es auch nicht mehr.
Der M2 hat gar nichts von sich gegeben... Da sollte man sich beschweren.
Fazit: Auch wenn leiser, für mich ersetzt aktuell nichts den RS3 in Preis/Leistung.
Natürlich sticht der RS3 raus und niemand sagt das er generell absolut scheiße klingt. Nur gegenüber dem non OPF Model ist der OPF RS3 eben ein harter Scherz. Und das kann sich auch kein OPF Fahrer schön reden.