RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:59:25 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:53:44 Uhr:


Unter Last hört man den 5 Zylinder noch gut, aber sobald halt der mit weniger Gas fährt ist Ende. Find ich persönlich nicht gut.

Verstehe aber immer noch nicht. Warum alle sagen der neue RS3 bekommt nen 4 Zylinder. Hier verbaut doch Audi auch nen 5 Zylinder, dann könnten die das doch auch im RS3?

Hör die mal den „alten“ an...klingt doch genauso wenn er aus der Last geht, oder?
https://youtu.be/gHT-mLIFe58

Ich finde einfach er klingt "freier".

Zu rs 3 2021/ 4 zylinder?
https://youtu.be/-bbbiSFKJBc

Bei 1.30 min is aber noch nich offiziell halt

Die Info, dass der neue RS3 einen 4 Zylinder haben wird, wurde durch Fachzeitschriften verbreitet und ebenso auf YouTube bei Autokanälen.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:53:44 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:24:28 Uhr:


Hier der neue RSQ3: https://youtu.be/tote-sNks6M

Was sagt ihr ?

Unter Last hört man den 5 Zylinder noch gut, aber sobald halt der mit weniger Gas fährt ist Ende. Find ich persönlich nicht gut.

Verstehe aber immer noch nicht. Warum alle sagen der neue RS3 bekommt nen 4 Zylinder. Hier verbaut doch Audi auch nen 5 Zylinder, dann könnten die das doch auch im RS3?

Aber eigentlich wirklich unwahrscheinlich, wenn der RSQ3 2020 mit einem 5 Zylinder kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dennisklx schrieb am 19. Mai 2019 um 22:19:13 Uhr:


Aber eigentlich wirklich unwahrscheinlich, wenn der RSQ3 2020 mit einem 5 Zylinder kommt.

So sehe ich das auch.

Der RSQ3 kommt doch noch in diesem Jahr ? Wenn der neue RS3 erst 2021 kommt, könnte das doch wirklich passen...was hier wohl keiner hofft!

Hat einer ne Ahnung bis wann man den aktuellen denn noch bestellen kann .
Wenn der neue rs3 kommt is doch vorher für den aktuellen bestimmt irgendwann bestell/auslieferungstopp

Zitat:

Ich bin mir sicher, dass wenn genügend Beschwerden eingehen, dass AUDI dann reagiert. Wäre ja nicht das erste mal. Zumal der neue Golf R zb ja trotz opf knallt und brabbelt. Also... Haut in die Tasten 🙂

Haut alle in die Tasten und lasst Audi wissen, dass Sie nachbessern müssen!

Zitat:

@WayneIntresiaz schrieb am 19. Mai 2019 um 23:10:06 Uhr:



Zitat:

Ich bin mir sicher, dass wenn genügend Beschwerden eingehen, dass AUDI dann reagiert. Wäre ja nicht das erste mal. Zumal der neue Golf R zb ja trotz opf knallt und brabbelt. Also... Haut in die Tasten 🙂

Haut alle in die Tasten und lasst Audi wissen, dass Sie nachbessern müssen!

Ich werde es etwas zeitversetzt machen, wenn alle innerhalb von 48 Stunden schreiben, dann erahnen die doch eine "Absprache".

Trotzdem befürchte ich, dass das nicht viel bringt, denn erstens läuft das Modell aus und zweitens haben wir bereits gekauft, wir sind also schon ein "gefangener" Kunde, der Umsatz ist für Audi schon im Sack. Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn man hier zukünftige "potentielle" Käufer "realitätsnah" informiert?

Ich denke, eigene Testfahrten auf Youtube mit entsprechendem Titel versehen und kommentiert, bringt da mehr Schwung in die Sache, denn wenn das hunderte oder gar tausende sich ansehen, dann geht denen Image und vor allem Neufahrzeuggeschäfte flöten. Aber im Video dann bitte auch die Wahrheit sagen, halt das, was man noch so vermisst am Sound, denn alles ist ja nicht schlecht am OPF-Klang. Vielleicht hat hier ja auch einer Kontakt zu JP Performance, denn der hat einen guten Draht zu Audi und ist im Netz sehr present. Ob man den nun mag oder nicht, bei YT ist der schon eine Institution und könnte hier der Sache förderlich sein.

Ich werfe die Idee hier einfach mal in die Runde. Da ich persönlich noch oldschool unterwegs bin (kein Facebook, kein Instagramm, kein Whatsapp, kein YT-Zugang), kann ich hier leider nicht den Anfang machen.

Ich würde auch mal Bezug auf die Videos von der Audi Homepage nehmen - gerade der Racestart beim Beschleunigungsvideo hört sich beim OPF doch nicht mehr so an, oder?
Meine Mail mit einer Beschwerde zum Sound und des fehlenden Netzes im Fußraum ist schon kurz nach Fahrzeugübernahme raus. Würde er das Misfire bekommen, wäre für mich alles in Ordnung.

Glaubt WIRKLICH einer von Euch, dass Audi wegen 5-6 RS3 Missfire Jüngern irgendetwas ändern wird? Hallo? Der RS3 ist ein Nischenauto, welches in homöopathischen Dosierungen verkauft wird. Damit macht Audi keine Kohle. Und der Modellwechsel steht schon in den Startlöchern.

Hand aufs Herz, wie viele Beschwerde Mails wird es geben? Wie viele RS3 Fahrer gibt es, die hier auch ein Problem mit dem Sound haben? Das Forum hier ist kein Maßstab. Wegen 30, 50 oder gar 100 Fahrern, wird hier keiner nur einen Finger krumm machen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 20. Mai 2019 um 10:08:31 Uhr:


Glaubt WIRKLICH einer von Euch, dass Audi wegen 5-6 RS3 Missfire Jüngern irgendetwas ändern wird? Hallo? Der RS3 ist ein Nischenauto, welches in homöopathischen Dosierungen verkauft wird. Damit macht Audi keine Kohle. Und der Modellwechsel steht schon in den Startlöchern.

Nein, ich glaube es nicht und das habe ich auch so geschrieben. Dennoch, es handelt sich nur um Software, also müsste der Hersteller nur sehr wenig Zeit und wenig Geld in die Hand nehmen. Ein Werkstattbesuch, das Auto kurz angestöpselt und fertig. Könnte man auch "stillschweigend" beim nächsten Service mit einspielen.

Und trotzdem glaube ich nicht dran, das da was kommen wird. Aber wer es nicht zumindest versucht, hat schon im Vorfeld verloren. Zudem kann es sein, dass dieser Wunsch dann beim Nachfolgemodell mit einfließt und vielleicht dieser dann wieder "besser" klingt, setzt natürlich voraus, dass der 5ender weiterhin im RS3 Einzug hält.

Drüben beim TTRS ist es doch ähnlich enttäuschend, ich kopiere hier mal ein Kommentar von heute rein:

Zitat:

@Mario_Paraliov schrieb am 20. Mai 2019 um 10:36:25 Uhr:


Guten Tag,

Also wen es interessiert wie der Klang vom TTRS mit OPF ist wird sehr sehr enttäuscht sein.
Der wurde dermaßen kastriert das es teilweise schon wieder peinlich ist. Ich weis nicht ob sich der Klang noch ändert aber so wie er jetzt ist ??

Das würde nach hinten losgehen.

Ihr habt es ohnehin schon fast geschafft, den Wagen wegen ein bisschen fehlendem Geploppe auf golf 1.0 Tsi - Niveau zu reden.
Weitet die OPF-Panik noch weiter aus und ihr schafft euch selbst und den anderen OPF-Fahrern herrlichen Wertverlust, weil jeder potentielle Gebrauchtwagenkäufer denkt, dass die Karre unfahrbar ist.
Mag den meisten egal sein, weil der Wagen der Leasinggesellschaft oder Bank gehört, aber es gibt auch tatsächlich Leute, die eigenes Geld dafür bezahlt haben und denen nehmt ihr nicht nur die Freude, sondern auch bares Geld.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 20. Mai 2019 um 09:25:56 Uhr:



Zitat:

@WayneIntresiaz schrieb am 19. Mai 2019 um 23:10:06 Uhr:


Haut alle in die Tasten und lasst Audi wissen, dass Sie nachbessern müssen!

Ich werde es etwas zeitversetzt machen, wenn alle innerhalb von 48 Stunden schreiben, dann erahnen die doch eine "Absprache".

Trotzdem befürchte ich, dass das nicht viel bringt, denn erstens läuft das Modell aus und zweitens haben wir bereits gekauft, wir sind also schon ein "gefangener" Kunde, der Umsatz ist für Audi schon im Sack. Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn man hier zukünftige "potentielle" Käufer "realitätsnah" informiert?

Ich denke, eigene Testfahrten auf Youtube mit entsprechendem Titel versehen und kommentiert, bringt da mehr Schwung in die Sache, denn wenn das hunderte oder gar tausende sich ansehen, dann geht denen Image und vor allem Neufahrzeuggeschäfte flöten. Aber im Video dann bitte auch die Wahrheit sagen, halt das, was man noch so vermisst am Sound, denn alles ist ja nicht schlecht am OPF-Klang. Vielleicht hat hier ja auch einer Kontakt zu JP Performance, denn der hat einen guten Draht zu Audi und ist im Netz sehr present. Ob man den nun mag oder nicht, bei YT ist der schon eine Institution und könnte hier der Sache förderlich sein.

Ich werfe die Idee hier einfach mal in die Runde. Da ich persönlich noch oldschool unterwegs bin (kein Facebook, kein Instagramm, kein Whatsapp, kein YT-Zugang), kann ich hier leider nicht den Anfang machen.

Zitat:

Das würde nach hinten losgehen.

Ihr habt es ohnehin schon fast geschafft, den Wagen wegen ein bisschen fehlendem Geploppe auf golf 1.0 Tsi - Niveau zu reden.
Weitet die OPF-Panik noch weiter aus und ihr schafft euch selbst und den anderen OPF-Fahrern herrlichen Wertverlust, weil jeder potentielle Gebrauchtwagenkäufer denkt, dass die Karre unfahrbar ist.
Mag den meisten egal sein, weil der Wagen der Leasinggesellschaft oder Bank gehört, aber es gibt auch tatsächlich Leute, die eigenes Geld dafür bezahlt haben und denen nehmt ihr nicht nur die Freude, sondern auch bares Geld.

Dann beschwer dich bei Audi darüber und nicht über uns. Audi hat den Sound des OPF-RS3 vermurkst und es ist mein gutes Recht mich über die fehlende Soundkulisse beim OFS-RS3 auszulassen - rein vom Fahren her ist das Auto der Wahnsinn, nur der Sound ist nicht mehr RS-würdig. Audi ist einzig und allein ist für einen etwaigen Wertverlust verantwortlich.

Ähnliche Themen