RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@ululu123 schrieb am 3. Mai 2019 um 21:07:41 Uhr:
Da ich die Schreiber und die Atmosphäre hier im Thread überwiegend sehr sympathisch finde würd ich gern kurz eine OT Frage stellen:War beruflich bis heute in MUC und werde morgen wieder nach Hause (Köln) düsen. Auf dem Weg würde ich gerne einen kurzen Halt bei Audi machen, Frage: würdet ihr NSU oder IN für 1-2 Stündchen Audifeeling wählen?
Will mich vor der Auslieferung meines RS3 nächsten Monat noch ein wenig weiter anfixen :P
IN
Ich wüsste nicht was man in NSU 1 - 2 Stunden lang machen sollte, wenn man kein Auto abholt 😁
Fand es dort das letzte Mal relativ langweilig und das Audiforum in NSU hat meiner Meinung nach nicht wesentlich mehr zu bieten als ein größeres AZ^^
Was es dort aktuell zu sehen gibt weiß ich nicht, aber überlicherweise stehen unten ein paar "Randoom-Audis", ggf, noch eine Studie und in der oberen Etage eine Handvoll höherpreisigere Audis, mit Exclusive Ausstattungen etc pp. Nicht allzu spektakulär.
Ansonsten gibts den Audi-Shop, eine Kaffeebar und unten das Restaurant. Essen ist da aber auch eher mittelmäßig.
Und natürlich unten noch die Abholerhalle. Da muss man aber glaube auch etwas Glück haben um dort etwas tolles zu sehen. Die beiden letzten Male waren meine RS3s zu dem Zeitpunkt quasi die Topmodelle, die dort ausgeliefert wurden...
In Ingolstadt war ich ewig nicht mehr.
Der Dienstag rückt immer näher...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cupragelb schrieb am 4. Mai 2019 um 16:01:36 Uhr:
Der Dienstag rückt immer näher...
Viel Spass 🙂
Zitat:
@Fritz1962 schrieb am 4. Mai 2019 um 01:55:00 Uhr:
IN, Auto, Museum und Essen
Im Hintergrund der Reportage / Interviews laufen aktuelle Bilder aus IN, Fahrzeugübergabe und Museum wenn man noch nicht in IN war.
Danke für alle Antworten. Bin nach IN gefahren, war ganz i.O. Natürlich wurde gerade kein RS3 ausgeliefert.
Zwar nicht vergleichbar, aber BMW weckt da mit der BMW Welt in MUC schon eher Emotionen.
Zitat:
@Cupragelb schrieb am 4. Mai 2019 um 17:36:32 Uhr:
Begrenzt eigentlich der RS3 die Drehzahl bis er warm ist?
Vorausgesetzt du hast Virtual Cockpit, ja. Du hast 4 Balken von Wassertemperatur. Bis 3. Balken ist er begrenzt bis 4500 oder 5500 glaub ich.. geht immer schnell.
Naja, ist er wirklich begrenzt oder zeigt er es nur an mit dem größeren roten Bereich und der Warnmeldung?
Ich habe und werde es nicht testen 😉
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 4. Mai 2019 um 17:41:43 Uhr:
Naja, ist er wirklich begrenzt oder zeigt er es nur an mit dem größeren roten Bereich und der Warnmeldung?
Ich habe und werde es nicht testen 😉
Ich teste es auch nicht.
Aber laut Händler haben die das Ganze getestet und er begrenzt da wirklich.
Naja, ihr kennt ja meine Einstellung zu Händleraussagen 😉
Aber davon abgesehen muss er auch nicht begrenzen, weil selbst diese Drehzahl im kalten Zustand schon zu hoch ist.
Wobei der "kalt"-rote bereich beim OPF glaub ich noch etwas früher anfängt als beim non-OPF. Und so lange wie du schreibst bleibt er beim non-OPF auch nicht bestehen. Oder der OPF ist viel schneller warm als der non-OPF.