RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

Dennoch geht die Garantie eben auch auf den Turbo flöten.... Soviel zur Händleraussage, und dass wenn überhaupt die Garantie auf die AGA verloren gehen würde.

Leider schon so, dass sich die Hersteller aufs Maximale absichern möchten und die Garantie immer erlischt, wenn man nur schon das Geringste ändert oder "modifiziert". Dann kann man nur mit einem guten Anwalt, viel Nerven und Geld zu seinem Recht kommen, wenn dann mal doch was kaputt geht, was mit der Modifikation nichts zu tun.
Auf der anderen Seite gibt es viel Zubehör, was das Fahrzeug sogar optimiert und die Lebensdauer verlängert. Und wenn man gerne bastelt und Freude dran hat, dann muss man halt auch ein wenig Kohle beiseite schaffen, welche man dann halt auf den Tisch legt, wenn was schief geht 😉

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 21. April 2019 um 10:39:53 Uhr:


Dennoch geht die Garantie eben auch auf den Turbo flöten.... Soviel zur Händleraussage, und dass wenn überhaupt die Garantie auf die AGA verloren gehen würde.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 21. April 2019 um 10:39:53 Uhr:


Dennoch geht die Garantie eben auch auf den Turbo flöten.... Soviel zur Händleraussage, und dass wenn überhaupt die Garantie auf die AGA verloren gehen würde.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass im schlimmsten Fall die Garantie für die komplette Antriebstechnik erlischt. Da spielen heutzutage so viele Parameter in die Motorsteuerung mit rein, dass Audi sicherlich keinen Cent für jegliche Defekte übernehmen wird, wenn eine ASR nachgewiesen werden kann.
Wer kann mit Sicherheit sagen, ob die Klappenstellung nicht evtl. iwo aufgezeichnet bzw. für eine gewisse Zeit rückwirkend getracked wird? Heutzutage wird doch jeder Käse in dem Fahrzeugen gespeichert.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 21. April 2019 um 10:29:00 Uhr:



Zitat:

Weil du mit einer Klappensteuerung im dümmsten Fall deinen Turbolader beschädigen kannst. Ich würde die Finger von solchen Steuerungen lassen.

Du kannst ihn nur schädigen wenn du die Klappen unter Volllast geschlossen lässt, ABER ASR hat ne Sicherung reingehauen, dass auch bei geschlossener Stellung die Klappen trotzem öffnen wenn 80%+ Last anliegt oder 4500U/min.
Also sehe ich da keine Gefahr mehr und so oder so sollte jeder wissen, dass man die Klappen nicht geschlossen fährt wenn man Gas geben will.

Ich bin die ASR 5 Jahre auf dem S3 gefahren. Das Auto fährt heute noch wie eine 1. 😉

Interessant, dass die Klappen standardmäßig bereits früher aufgehen. Also hast du schon eine Differenz von min. 500 U/min.
Ihr könnt an euren Fahrzeugen ja tun und lassen was ihr wollt, aber ihr solltet den Mitlesern bzw. Besitzern anderer RS3 nicht so leichtfertig eine ASR andrehen ohne sie auch über die Risiken aufzuklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sk156 schrieb am 21. April 2019 um 10:52:49 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 21. April 2019 um 10:39:53 Uhr:


Dennoch geht die Garantie eben auch auf den Turbo flöten.... Soviel zur Händleraussage, und dass wenn überhaupt die Garantie auf die AGA verloren gehen würde.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass im schlimmsten Fall die Garantie für die komplette Antriebstechnik erlischt. Da spielen heutzutage so viele Parameter in die Motorsteuerung mit rein, dass Audi sicherlich keinen Cent für jegliche Defekte übernehmen wird, wenn eine ASR nachgewiesen werden kann.
Wer kann mit Sicherheit sagen, ob die Klappenstellung nicht evtl. iwo aufgezeichnet bzw. für eine gewisse Zeit rückwirkend getracked wird? Heutzutage wird doch jeder Käse in dem Fahrzeugen gespeichert.

Dann hatte die Klappensteuerung von Audi nen Schaden 😁
Ich hab immer Werkzeug dabei und hab das Teil schneller raus als das Auto zu Audi muss, wenn mal was wäre.
Aber mein Händler, dem ist das sowas von egal mit der ASR.
Vielleicht ist das in Deutschland strenger gehalten.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 21. April 2019 um 10:57:23 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 21. April 2019 um 10:52:49 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass im schlimmsten Fall die Garantie für die komplette Antriebstechnik erlischt. Da spielen heutzutage so viele Parameter in die Motorsteuerung mit rein, dass Audi sicherlich keinen Cent für jegliche Defekte übernehmen wird, wenn eine ASR nachgewiesen werden kann.
Wer kann mit Sicherheit sagen, ob die Klappenstellung nicht evtl. iwo aufgezeichnet bzw. für eine gewisse Zeit rückwirkend getracked wird? Heutzutage wird doch jeder Käse in dem Fahrzeugen gespeichert.

Dann hatte die Klappensteuerung von Audi nen Schaden 😁
Ich hab immer Werkzeug dabei und hab das Teil schneller raus als das Auto zu Audi muss, wenn mal was wäre.
Aber mein Händler, dem ist das sowas von egal mit der ASR.
Vielleicht ist das in Deutschland strenger gehalten.

Deinem Händler vielleicht, aber dem Gutachter der von der Audi AG geschickt wird sicherlich nicht.
Vorher sind immer alle ganz locker, aber wenn dann mal ein Schaden in die Tausende geht ist der Spaß schnell vorbei.

Zitat:

Deinem Händler vielleicht, aber dem Gutachter der von der Audi AG geschickt wird sicherlich nicht.
Vorher sind immer alle ganz locker, aber wenn dann mal ein Schaden in die Tausende geht ist der Spaß schnell vorbei.

Mein Händler hat ihren eigenen Gutachter. Läuft hier anders als in DE.
Ich bin 5 Jahre damit gefahren auf einem von hinten bis vorne modifizierten S3, die haben trotzdem manches über Garantie durchbekommen.
Und nebenbei, wenn ich mir nen RS3 kaufe, hab ich auch genug beiseite um für Schäden aufzukommen. Ich verschulde mich für kein Auto.

Also ich verbau das Teil und dann soll kommen was kommt.

Finde solche Diskussionen hier so langsam überflüssig. Soll jeder machen wie er will 🙂

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 21. April 2019 um 11:17:10 Uhr:


Finde solche Diskussionen hier so langsam überflüssig. Soll jeder machen wie er will 🙂

Find ich auch. Die ganze ASR-Geschichte hat doch hier eigentlich nichts zu suchen.
Dann macht doch einen seperaten Thread dafür auf, falls das genehmigt wird^^

Zitat:

@sk156 schrieb am 21. April 2019 um 08:11:09 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 20. April 2019 um 17:42:01 Uhr:


Ich versteh gar nicht was ihr alle habt. Ihr schreibt ja keine Software drüber über euer Steuergerät, ihr schaltet die Klappen und wenn überhaupt die SSA. Beruhigt euch alle mal wieder, wenn ihr alle so Schiss davor habt, dürftet ihr noch nicht mal die Audi Ringe wechseln sofern ihr nicht bar gekauft habt. Man kann es auch übertreiben.

Und warum soll ich mir bitte ne Klappenabgasanlage bestellen wenn ich noch nicht mal die Klappen selbst steuern kann? Ich würde mir da verarscht vorkommen und immer wieder eine ASR verbauen. Klappen sind da um sie zu steuern WIE ICH SIE WILL UND NICHT IRGENDWELCHE GRÜNEN UND UMWELTSCHÜTZER DES GERNE HÄTTEN!
Nur meine Meinung zu diesem Thema.

Weil du mit einer Klappensteuerung im dümmsten Fall deinen Turbolader beschädigen kannst. Ich würde die Finger von solchen Steuerungen lassen.

Oh heute ist mein Turbolader hochgeflogen weil ich meine Klappen steuere. Scheiße RS3 ist schrottreif..

Hier rennen einfach zu viele Spießer und Garantiefetischisten rum. Denke jeder der so ein Ding einbaut wird es im klaren sein was er da macht.

Zitat:

@5zylTurbo25 schrieb am 20. April 2019 um 19:04:40 Uhr:


Hallo,

hatte mein Fahrzeug April 2018 bestellt und es am Donnerstag bekommen.
hab es die letzten 2 Tage eingefahren und habe jetzt knapp 1300km runter.

Hier sind 2 kleine Videos (mit dem Handy aufgenommen)

https://www.youtube.com/watch?v=WYNYQ7-7w84

https://www.youtube.com/watch?v=3PwCgYFECpk

Ich bin trotz anfänglicher Skepsis sehr zufrieden mit dem Sound.
Er wurde nach meinem Gefühl auch nach den ersten 1000KM lauter.

Also die Klangnote ist wirklich immer noch top! Gerade in dem zweiten Video klingt es wirklich schön beim losfahren. Aber gleichzeitig haben wir jetzt die Bestätigung, dass das Frotzeln und Brabbeln scheinbar komplett weg ist. Beim ersten Video hört man davon trotz Tunnel(!) und hohen Drehzahl Revs überhaupt nichts. Das finde ich wirklich extrem schade, weil es dem RS3 Sound einfach so eine dreckige, raue Komponente gegeben hat, die mir echt gefallen hat. 🙁 Trotzdem, danke für die Videos! Meiner Meinung nach die Aussagekräftigsten bis jetzt!

Naja, hohe Revs ist jetzt mal relativ. Der dreht in "N" ja nur 4000U/Min und da geht eigentlich die Symphonie erst los 😉

Zitat:

@JCW82 schrieb am 21. April 2019 um 12:57:16 Uhr:


Naja, hohe Revs ist jetzt mal relativ. Der dreht in "N" ja nur 4000U/Min und da geht eigentlich die Symphonie erst los 😉

Das was man da hört, hätte beim FL schon ordentlich Palermo gemacht.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 21. April 2019 um 12:58:22 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 21. April 2019 um 12:57:16 Uhr:


Naja, hohe Revs ist jetzt mal relativ. Der dreht in "N" ja nur 4000U/Min und da geht eigentlich die Symphonie erst los 😉

Das was man da hört, hätte beim FL schon ordentlich Palermo gemacht.

Das stimmt auf jeden Fall, irgendwie fehlt da was 🙁

Bald kommen die ersten Anlagen von diversen Herstellern , wartet mal ab 😉

@Sawdust86 schrieb am 21. April 2019 um 12:58:22 Uhr:

Zitat:

@JCW82 schrieb am 21. April 2019 um 12:57:16 Uhr:


Naja, hohe Revs ist jetzt mal relativ. Der dreht in "N" ja nur 4000U/Min und da geht eigentlich die Symphonie erst los 😉

Das was man da hört, hätte beim FL schon ordentlich Palermo gemacht.

Da wären wir wieder am gleichen Punkt wie bereits 100x zuvor.
Gewisse schätzen den lauten Sound, andere sind happy, dass es nicht mehr so aufdringlich daher kommt.

Dieser Thread ist eine Repeatschlaufe des Grauens 🙂

Ähnliche Themen