RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Natürlich, aber so ne künstlich nachgemachte Scheiße über Lautsprecher oder Aktuator will doch keiner.

Nicht nachgemacht! Übertragen!! Der echte Sound live und in Farbe! Ihr versteht es nicht. Aber ist mir jetzt zu blöd hier zu diskutieren. 😁

Was nicht da ist, wie beim RS3 OPF, braucht man nicht übertragen. Oder was soll man von den "lauen Lüftchen" da hören.

Fahr einfach mal nen VFL mit Sport AGA und Klappen offen. Das ist die reinste Musik in den Ohren ohne Aktuatoren, Lautsprechersound oder so einen Quatsch.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:17:11 Uhr:


Nicht nachgemacht! Übertragen!! Der echte Sound live und in Farbe! Ihr versteht es nicht. Aber ist mir jetzt zu blöd hier zu diskutieren. 😁

Wenn der Sound von einer schwingenden Membran emittiert wird, ist er nicht mehr echt.

Ähnliche Themen

Dagegen hört sich der RS3 mit OPF 1000x besser an.
Trotzdem auch ein schönes sehr schönes Auto.

https://youtu.be/T6WOnbkQN14

Die leicht knalligen Hochschaltungen und das Gefrotzel nach dem Lupfen vom Gaspedal während der Fahrt (nicht im Stand) gefallen mir gut beim AMG.

Der Innenraum Sound ab 2:56 klingt im Video irgendwie total komisch / künstlich.

Also man könnte den Purismus auch auf die Spitze treiben und argumentieren, dass Pop-Bang und Frotzel usw nichts ist, was der Motor technisch bedingt machen muss.

Irgendein aufgeregter Porsche GT3 mit einer Einspritzung auf Extasy muss vielleicht so machen, da kenne ich mich zu wenig aus....

Aber sonst ist das ja auch "künstlich" ...

So und jetzt....schnell weg

das könnte ein vFL rs3 sein

https://www.instagram.com/p/B6lfXRSo-OV/?igshid=124oynk9s8ch3

😁

Wohl eher RS6. Gut, es war spät, als du gepostet hast 😉

Das ist das neue Werbevideo von HJS für die OPFler 😁😁😁

Bin heute mit meinem OPF Modell 2020 mal ein bisschen in M gefahren (Auspuffsound auf dynamisch) und war positiv überrascht...
Vor allem das Runterschalten fühlt sich gut an und wenn man vom 2ten in den 1ten schaltet, merkt man deutlich, dass hinten etwas passiert.
Ist der Grund dafür, dass im ersten Gang die Klappen geöffnet werden? - mein Wagen ist noch komplett Serie, ich frage mich, ob es mit einer ASR auch beim runterschauten vom 3 in den 2 etc... dann diese schönen Geräusche gibt?

Habe jetzt ca. 2000 KM auf der Uhr

Wenn man um die 2000 upm runterschaltet, frotzelt der eigentlich inzwischen immer ordentlich. Ganz besonders stark von der 2 in die 1. (Mit ASR.) Am Anfang war das deutlich abgespeckter. Ich bin bei rund 5500km und fahre meist auf dynamic (außer in der Innenstadt und zu allgemeinen „Ruhezeiten“)

Macht meiner auch deutlich hörbar vom 2. in 1. ohne ASR. Blubbert richtig hinten raus...
Manuelle Gasse im 3. Gang klingt er auch lauter/kerniger als wenn er im D Modus unterwegs ist.

HJS ist übrigens grad am TTRS mit OPF für eine DP am Testen! Klang soll wohl deutlich besser sein und noch in diesem Jahr wird es eine Lösung geben. Bin wirklich gespannt, nur bei der Lautstärke darf man nicht viel erwarten, da dies nun einmal gesetzlich geregelt ist.
Interessant auch für alle: der OPF ist laut HJS nicht am fehlenden Sound schuld, sondern der Aufbau der AGA. Wenn Audi gewollt/gekonnt hätte, dann gebe es kaum einen Unterschied. Das größte Problem ist die neue Geräuschregulierung die nun neuerdings auch das Fahrgeräusch auf 74 dB begrenzt. Deswegen hat der 20er auch mehr eingetragen im Schein, ist aber nicht lauter ;-)

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:53:55 Uhr:


Macht meiner auch deutlich hörbar vom 2. in 1. ohne ASR. Blubbert richtig hinten raus...
Manuelle Gasse im 3. Gang klingt er auch lauter/kerniger als wenn er im D Modus unterwegs ist.

HJS ist übrigens grad am TTRS mit OPF für eine DP am Testen! Klang soll wohl deutlich besser sein und noch in diesem Jahr wird es eine Lösung geben. Bin wirklich gespannt, nur bei der Lautstärke darf man nicht viel erwarten, da dies nun einmal gesetzlich geregelt ist.
Interessant auch für alle: der OPF ist laut HJS nicht am fehlenden Sound schuld, sondern der Aufbau der AGA. Wenn Audi gewollt/gekonnt hätte, dann gebe es kaum einen Unterschied. Das größte Problem ist die neue Geräuschregulierung die nun neuerdings auch das Fahrgeräusch auf 74 dB begrenzt. Deswegen hat der 20er auch mehr eingetragen im Schein, ist aber nicht lauter ;-)

Naja, 74db sollten mehr als genug sein, um ein Fahrzeug sportlich und laut klingen zu lassen 😉 Beim FL non-OPF reichen schließlich auch 71db für einen mächtigen Klang.

Es sind beim FL ohne OPF aber eben nicht 71 dB im realen Messverfahren. Es ist nun wohl erstmals so, dass es im Fahrgeräusch auch eine Begrenzung gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen