RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Josh schrieb am 21. Dezember 2019 um 10:12:36 Uhr:
Zitat:
@cuprapit schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:25:39 Uhr:
Achso das mit der Gedenksekunde beim DSG hat jedes Modell im Audi/VW Konzern
Das fällt mir auch immer wieder negativ auf. Aber ich muss sagen, dass der RS3 im Vergleich zu den anderen Audis, welche ich bisher gefahren bin, diesbezüglich sehr gut abschneidet.Einzig das total übertriebene Schleifen beim Kaltstart in der Katheizphase habe ich so noch bei keinem Audi erlebt.
Bei meinem alten TT 8S (230 PS) gab es gar keine Gedenksekunde, der hing sofort am Gast nach dem Runterschalten.
Habs letzt erst im RS3 Thread geschrieben, bin kurz den Leon ST Cupra 280 meines Bruders gefahren. Da hab ich mal richtig gemerkt wie beschissen das DSG in meinem RS3 (non-OPF) arbeitet. Von wegen das betrifft alle im VW Konzern...
Hallo,
das DQ500 wurde ja mal für den Nutzfahrzeugsektor entwickelt. Die T5 und T6 Fahrer ärgern sich über das gleiche Problem.
Gruß
WBX2110
Gar nicht so schlimm wie jeder meint.
Zwischen OPF und non OPF gibts halt eine andere Drehmomentkurve, find ich aber trotzdem
Noch in Ordnung. Zuviel gebashe um den OPF..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 21. Dezember 2019 um 10:46:39 Uhr:
Habs letzt erst im RS3 Thread geschrieben, bin kurz den Leon ST Cupra 280 meines Bruders gefahren. Da hab ich mal richtig gemerkt wie beschissen das DSG in meinem RS3 (non-OPF) arbeitet. Von wegen das betrifft alle im VW Konzern...
Welches Getriebe steckt da drin?
Zitat:
@Poor schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:22:46 Uhr:
https://youtu.be/pACT2SUBI_cGar nicht so schlimm wie jeder meint.
Zwischen OPF und non OPF gibts halt eine andere Drehmomentkurve, find ich aber trotzdem
Noch in Ordnung. Zuviel gebashe um den OPF..
Hier ist ein wirklich guter OPF am Start, der nach oben streut. Top
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:52:46 Uhr:
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 21. Dezember 2019 um 10:46:39 Uhr:
Habs letzt erst im RS3 Thread geschrieben, bin kurz den Leon ST Cupra 280 meines Bruders gefahren. Da hab ich mal richtig gemerkt wie beschissen das DSG in meinem RS3 (non-OPF) arbeitet. Von wegen das betrifft alle im VW Konzern...Welches Getriebe steckt da drin?
DQ250, das selbe wie im GTI, R, S3, TT, TTS, usw.
Zitat:
Leider denke ich wöchentlich darüber nach, den Bock abzugeben, was aufgrund des Leasings leider extrem teuer und schwer wird. Werde mich demnächst mal mit meinem Händler über die Möglichkeiten unterhalten. Das traurige ist ja, dass man im Neuwagensegment nicht mal etwas anderes attraktives mehr findet. Weiß ja auch, dass ein großer Teil meines Gemeckers durch EU Bestimmungen begründet ist. Aber wenn ich könnte, würde ich mir tatsächlich ein anderes und wahrscheinlich älteres Auto gönnen. Schon traurig irgendwie...
Wird auf jeden darauf hinauslaufen. Das Problem ist, dass die meisten derzeitigen Hersteller bereits die EU-Bestimmungen für 2024/25 erfüllen und deshalb auch die ganzen AMGs nach nichts mehr klingen. Ich habe dazu letztens was auf youtube gesehen, Ford macht das ebenfalls so. Das betrifft eben alle Massenhersteller.
Bei der Nische geht's noch einigermaßen, deshalb haben ein Urus oder F-Type trotz OPF immer noch über 90db im Fahrzeugschein stehen und wurden noch (!) nicht all zu sehr kastriert, kommt aber natürlich demnächst. Nachdem das Leasing für meinen F-Type abgelaufen ist werde ich mir auf jeden Fall ein älteres Auto besorgen, mir ist der Sound sehr wichtig da ich viel zur Freude fahre und nur einen sehr kleinen Arbeitsweg hab. Gerade in unserer Zeit würde mich deshalb u.a. der RS3 ohne OPF sehr reizen. 🙂
Die ganzen AMGs klingen nach nichts mehr? Also da habe ich leider ganz andere Sachen gesehen und gehört! 😁 Bis auf den neuen A45 klingen sowohl 6 als auch 8 Zylinder Modelle fast wie die Vorgänger. Aber lassen wir das Vergleichsthema.
Mal zu dem Video. Man sieht deutlich, wieviel geiler die LC bei dem alten Modell anpackt aus dem Stand! Der FL springt ja förmlich nach vorne. Klar müht sich dann der OPF wieder ran, aber das was man eigentlich haben will bei so einem LC Start, nämlich einen Kick in die Magengrube, wurde abgeschwächt. Wie der non OPF ab 220 Sachen dann abgeht is ja wohl auch über krass. Und das alles noch mit dem Panorama Dach Nachteil, welches der OPF in dem Video nicht hat. Aber ja, ich hatte auch einen größeren Unterschied befürchtet.
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:14:39 Uhr:
Die ganzen AMGs klingen nach nichts mehr? Also da habe ich leider ganz andere Sachen gesehen und gehört! 😁 Bis auf den neuen A45 klingen sowohl 6 als auch 8 Zylinder Modelle fast wie die Vorgänger. Aber lassen wir das Vergleichsthema.
Ich weiß, gehört zwar nicht direkt hier hin, aber es geht natürlich um die neuen Modelle. Also A45 bzw. CLA45 oder auch AMG GT 4-Türer klingen (im Vergleich) zu den vorherigen Modellen schon sehr dünn. Klar hört sich der C63 mit OPF noch ganz gut an, da er aber langsam ausläuft erfüllt er auch nicht die zukünftigen Bestimmungen, nur die derzeitigen. ;-)
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:14:39 Uhr:
Die ganzen AMGs klingen nach nichts mehr? Also da habe ich leider ganz andere Sachen gesehen und gehört! 😁 Bis auf den neuen A45 klingen sowohl 6 als auch 8 Zylinder Modelle fast wie die Vorgänger. Aber lassen wir das Vergleichsthema.Mal zu dem Video. Man sieht deutlich, wieviel geiler die LC bei dem alten Modell anpackt aus dem Stand! Der FL springt ja förmlich nach vorne. Klar müht sich dann der OPF wieder ran, aber das was man eigentlich haben will bei so einem LC Start, nämlich einen Kick in die Magengrube, wurde abgeschwächt. Wie der non OPF ab 220 Sachen dann abgeht is ja wohl auch über krass. Und das alles noch mit dem Panorama Dach Nachteil, welches der OPF in dem Video nicht hat. Aber ja, ich hatte auch einen größeren Unterschied befürchtet.
Deshalb rutschen die Reifen beim Non-OPF auch etwas durch. Der OPF bringt die Kraft geregelter auf die Bahn.
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 20. Dezember 2019 um 23:45:49 Uhr:
Also, ich habe jetzt die ersten 10.000 km mit meinem 2019er runter und hab irgendwie das verlangen ein Fazit niederzuschreiben. ......
Der RS3 OPF löst nichts bei mir aus, außer immer wieder dieses leise, frustrierende Gefühl der Unzufriedenheit. Das Gefühl, ein Montagsfahrzeug vom feinsten bekommen zu haben.
Was bringt es mir, ein schnelles Auto zu fahren, wenn das Abgaszischen beim Beschleunigen lauter ist, als die Resonanzen im Abgasstrang?........
Als ich aber letztens in meiner Heimat jemand mit einem FL kennengelernt habe und der vom Hof gefahren ist, dachte ich aber wirklich, ich spinne! So ein krasser Soundunterschied?! Und das Beste daran: der fährt das Ding legal, und ich fahre mit einer illegalen Klappensteuerung durch die Gegend. Nur um trotzdem nicht mal halb so geilen Klang erleben zu dürfen........
So, aber das zum Sound. Fazit, es kickt mich einfach nicht! Null. Trotz ASR! Und leider hab ich mich auch selbst nach einem halben Jahr nicht damit abgefunden.........
Nun aber noch zu einem anderen nervigen Punkt. Das DSG! Man hat die Wahl zwischen zwei Modi: D = Oma, die ständig viel zu weich einkuppelt, sich manchmal verschaltet, und beim ausrollen ständig völlig sinnlos auskoppelt, anstatt im Schubmodus zu bleiben! Von diesem behinderten Kaltstart Geschleife mal ganz zu schweigen! Und S = Der wilde, 18 Jähre Fahranfänger, der ständig die Gänge viel zu hoch dreht, selbst wenn er nur ganz sachte Gas gibt! Für den Alltag auch völlig nutzlos.........Wer bis hier hin gelesen hat, versteht entweder mein Leid total (geteiltes Leid ist halbes Leid) oder hat jetzt komplett schlechte Laune und denkt ich spinne. Bei letzterem entschuldige ich mich schonmal im voraus.
Wünsche euch allen schöne Feiertage!
Sawdust, ich bin da in allen Punkten zu 100% bei dir, mir geht es genau so, bin jetzt bei ca. 4.500km. Gestern mal wieder seit langem durch "meinen Referenztunnel" gefahren und einmal kurz durchgezogen. Emotionen gleich null, obenrum ist das Zischen echt das lauteste. Ich fahre original, sprich keine ASR. Nach 7 Monaten hat sich meine Meinung zum Sound leider nicht geändert.
Ich gehe denen aber weiter auf den Zeiger, werde nachdem nun ein paar Monate vergagen sind, wieder eine Beschwerde schreiben. Mag nicht viel bringen, aber nervt die halt auch irgendwann einmal. Letzten Endes wird das ja auch bei denen gesammelt und ausgewertet, kostet auch die Zeit und somit Geld. War gestern mal beim anderen Freundlichen wegen einer ganz anderen Sache, da habe ich mal nach Updates für meinen gefragt, es gab aber keine. Im System war meine Beschwerde aber noch hinterlegt, ist also in der Fahrzeughistorie vorhanden.
Von der Audi Sport Akrapovic gibt es Soundfiles auf der Homepage, doch nur Ton ohne Bild. Leider sind die Soundfiles noch von der non-OPF Variante, steht dort zwar nirgends, aber man hört es raus, ist damit auch nicht fair von denen. Würde mal gerne wissen, wie die beim OPF klingt.
Glückwunsch an die paar Leute, die die Eier hatten, die Partikelfilter rauszubauen. Eigentlich bin ich ja gegen solche Maßnahmen, aber in diesem speziellen Fall habe ich echt Verständnis.
Ab 2019 ist RS nur noch fürn Arsch, gilt auch für die anderen Modelle von denen.
Hallo,
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:14:39 Uhr:
...
Und das alles noch mit dem Panorama Dach Nachteil, welches der OPF in dem Video nicht hat.
...
die OPF Ausführung ist wegen der beiden OPF auch 20 kg schwerer, von daher eigentlich wieder Gleichstand und sehr fair.
Gruß
WBX2110
Mir ist das völlig wurscht ob der OPF langsamer oder schneller ist.
Allerdings geht es in dem Video um den Vergleich zwischen OPF und non-OPF. Und dazu gehört nunmal auch das Gewicht des OPF.
Ein Panoramadach bzw. generell Sonderausstattungen haben damit wenig zutun, und verfälschen so das Ergebnis.
Um es genau zu machen, bräuchte man exakt gleich schwere Fahrer, und Gleiche Ausstattung bei beiden Autos, zumindest die Ausstattungen, die Gewichtsunterschiede oder auf andere Weise Performanceunterschiede bringen, z.b. rotierende Maßen, also gleiche Felgen, gleiche Bremsen, gleiche Reifen.
Gleiche Reifen natürlich nicht nur wegen Gewicht und rotierenden Massen.
Insofern ist der Test zwar ganz schön, aber wenn man es genau haben will, nicht sehr aussagekräftig.
naja, paar KG...
was soll da auch ein groß anderes ergebnis rauskommen. beide haben halt gleich viel PS und das zeigt auch der test deutlich!
was allerdings auch zur wahrheit gehört ist, daß viele opf mit 400ps oder knapp weniger gemessen wurden. non opf 10 bis 30ps mehr. das sind nicht alles messfehler oder toleranzen. wenn ein gemessener non opf mit 430ps gegen einen opf mit 392ps fährt dann ist ein unterschied zu erwarten (oder selbstverständlich auch andersrum, evtl streut ja auch der ein oder andere opf nach oben).