RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Habe meinen Bock jetzt seit Mittwoch und schon einmal die ersten 600km draufgeknallt. Sound ist vernünftig. Bei meiner Fahrleistung von 4000km/Monat werde ich relativ schnell berichten können wie sich der Sound verhält und ob er lauter wird (was andere ja schon beschrieben haben).
I'll keep you posted.
Btw: Meiner hat das komische Schleifen beim Anfahren im 1. und 2. Gang kaum bzw. bei weitem nicht so extrem wie das Probefahrzeug was ich hatte. Ob sich was geändert hat...
Ich habe meinen RS3 2020 jetzt seit Anfang Dezember und habe mittlerweile 6.000km auf der Uhr.
Ich bin positiv überrascht über das 2020er Modell. Ich hatte den OPF 2019 probefahren und war wirklich enttäuscht.
Ich finde, dass der 20er subjektiv etwas lauter ist. Vorallem bei den Schaltvorgängen so ab 5000 rpm ploppt er ordentlich im Vergleich zum Vorjahresmodell.
Das Ploppen hatte ich mit dem 19er OPF nicht wahrgenommen.
Misfire ist zwar auch keins vorhanden. Aber das lass ich mir noch einprogrammieren. Dann bin ich eigentlich ziemlich zufrieden.
AVC kommt jetzt die Tage rein.
Eins würde mich mal interessieren...
Beim 19er Modell ist mir der Soundaktuator extrem (negativ) aufgefallen. Beim 20er Modell gehe ich zwar davon aus, dass er auch noch drin ist, hört sich aber viel dezenter an.
Weiss da jemand mehr drüber?
Ich denke nicht das es eine Änderung zwischen 19 und 20 gibt. Wie viele KM hatte der 19er drauf, als du damals probegefahren bist ?
Meiner hat jetzt gute 8,5 Tsd KM drauf und der Sound ist noch mal besser geworden. Heute hat er durchgehen lautstark hinten raus gekloppt und wenn man vom 1.-2. oder 2. - 3. durchbeschleunigt klingt er wirklich sehr laut hinten raus. Wunderte mich heute auch extrem...bin ja auch eher der Skeptiker und wünsche mir den 18er Sound zurück, aber heute war ich echt begeistert.
Zitat:
@2020RS schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:07:45 Uhr:
Ich bin positiv überrascht über das 2020er Modell. Ich hatte den OPF 2019 probefahren und war wirklich enttäuscht.Ich finde, dass der 20er subjektiv etwas lauter ist. Vorallem bei den Schaltvorgängen so ab 5000 rpm ploppt er ordentlich im Vergleich zum Vorjahresmodell.
Ist von vielen Faktoren abhängig, der Sound ist oft sehr unterschiedlich, vor allem auch temperaturabhängig. Wenn du den 2019er im Sommer Probe gefahren bist und das nun mit dem Dezember vergleichst, dann täuscht dich dein Gefühl nicht. Wenn es warm ist, ist er leiser.
Ähnliche Themen
Heute abgeholt.
Bin vom Sound auch positiv überrascht im Vergleich zu den youtube videos. Auto hat jetzt 200km gelaufen also mal sehen ob sich es eventuell auch noch etwas entwickelt.
Kenne die Vorgängerversionen nicht also kann mich nicht beschweren. Meiner Meinung nachjedenfalls deutlich besser als ein M2C
Ich bin meinen jetzt knapp 800KM gefahren, ich freue mich schon so sehr einmal über 3500 RPM zu drehen. Hatte heute das Gefühl, dass er ein bisschen nachprööpelt, als ich auf den Parkplatz vom Einkaufsladen gefahren bin.
Kann das jemand bestätigen? - auf das Ploppen bin ich gespannt, hoffe das es wirklich wahrnehmbar ist.
Zitat:
@2020RS schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:07:45 Uhr:
Beim 19er Modell ist mir der Soundaktuator extrem (negativ) aufgefallen. Beim 20er Modell gehe ich zwar davon aus, dass er auch noch drin ist, hört sich aber viel dezenter an.
Am besten wäre eine VCDS Scan. Darin ist die Software und deren Version für jedes Steuergerät aufgelistet. Und das dann mit einem 19er Modell vergleichen. Fände ich für Motor und Getriebe auch interessant.
Also, ich habe jetzt die ersten 10.000 km mit meinem 2019er runter und hab irgendwie das verlangen ein Fazit niederzuschreiben. Für alle, die sich an ihrem Fahrzeug erfreuen empfehle ich jetzt nicht weiterzulesen. Ich möchte niemandem den Spaß verderben. Erfreut euch bitte an eurem RS3, ich wünschte ich könnte es auch! Ich habe aber leider eine ehrliche Meinung, die kann ich mir selber auch nicht ausreden und ich habe das Verlangen sie hier zu posten.
Kurz zum positiven nochmal. Wissen wir alle. Auto ist sehr schnell. Auto sieht immer noch geil aus. Hier und da freuen sich sogar Passanten (über die Tatsache dass es ein RS3 ist). Das ist zwar alles super, aber so sehr ich auch überlege, fällt mir leider nichts weiter positives ein. Doch, vllt noch der ganz erträgliche Verbrauch.
Ich bezahle, wie ihr alle hier, einen Haufen Geld um mir ein Traumauto zu gönnen. Das habe ich schon davor mit einem AMG C43 getan. Was hat sich im Vergleich zum C43 geändert? Ich habe es damals nicht bereut so viel auszugeben. Leider tue ich das beim RS3 schon.
Der RS3 OPF löst nichts bei mir aus, außer immer wieder dieses leise, frustrierende Gefühl der Unzufriedenheit. Das Gefühl, ein Montagsfahrzeug vom feinsten bekommen zu haben.
Was bringt es mir, ein schnelles Auto zu fahren, wenn das Abgaszischen beim Beschleunigen lauter ist, als die Resonanzen im Abgasstrang? Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber ich fahre doch nicht schnell, um irgendwelche Rennen zu gewinnen, sondern um SPASS zu haben. Lieber hätte ich 80 PS weniger und dafür einen Klang der mir Freude bereitet, als ein 400 PS Auto das klingt, als hätte es nur 150!!
Ich weiß, das wurde hier schon alles durchgekaut, aber kurz noch ein paar Fakten dazu. Dieses Video was hier letztens gepostet wurde, wo man mal einen Direktvergleich vom RS3 FL und dem OPF gehört hat fand ich schon extrem krass. Als ich aber letztens in meiner Heimat jemand mit einem FL kennengelernt habe und der vom Hof gefahren ist, dachte ich aber wirklich, ich spinne! So ein krasser Soundunterschied?! Und das Beste daran: der fährt das Ding legal, und ich fahre mit einer illegalen Klappensteuerung durch die Gegend. Nur um trotzdem nicht mal halb so geilen Klang erleben zu dürfen.
So, aber das zum Sound. Fazit, es kickt mich einfach nicht! Null. Trotz ASR! Und leider hab ich mich auch selbst nach einem halben Jahr nicht damit abgefunden. Und was hier manche schreiben von wegen, "meiner is lauter geworden", "manchmal kloppt er richtig hinten raus", "heute hat er mal richtig geschossen"... da frage ich mich ernsthaft ob wir das gleiche Auto fahren?! Also ich freue mich für euch, wenn das bei euch so ist. Vllt ist meiner ja einfach extra Kacke? Meiner klingt wie am ersten Tag. Die einzige Soundänderung kam durch die ASR. Und ich habe wenn überhaupt oft das Gefühl, dass er besonders leise ist, wenn man zum Beispiel mal 15 Minuten irgendwo stand und dann weiter fährt.
Nun aber noch zu einem anderen nervigen Punkt. Das DSG! Man hat die Wahl zwischen zwei Modi: D = Oma, die ständig viel zu weich einkuppelt, sich manchmal verschaltet, und beim ausrollen ständig völlig sinnlos auskoppelt, anstatt im Schubmodus zu bleiben! Von diesem behinderten Kaltstart Geschleife mal ganz zu schweigen! Und S = Der wilde, 18 Jähre Fahranfänger, der ständig die Gänge viel zu hoch dreht, selbst wenn er nur ganz sachte Gas gibt! Für den Alltag auch völlig nutzlos. Aber das mit dem langsamen DSG ist wirklich unglaublich! Ich hatte schon gefährliche Situationen, durch diese bescheuerte Gedenksekunde beim Gasgeben, oder ein übertrieben viel zu weiches einkuppeln! Was soll denn das? Ich denke das ist ein sportliches Auto?!
Das er dann nun noch dazu langsamer ist als sein Vorgänger und man auch selbst mit der LC irgendwie ein Sparflammengefühl hat, sei nur nebenbei erwähnt. Das stört mich persönlich nicht, aber es ist auch irgendwie schade.
Leider denke ich wöchentlich darüber nach, den Bock abzugeben, was aufgrund des Leasings leider extrem teuer und schwer wird. Werde mich demnächst mal mit meinem Händler über die Möglichkeiten unterhalten. Das traurige ist ja, dass man im Neuwagensegment nicht mal etwas anderes attraktives mehr findet. Weiß ja auch, dass ein großer Teil meines Gemeckers durch EU Bestimmungen begründet ist. Aber wenn ich könnte, würde ich mir tatsächlich ein anderes und wahrscheinlich älteres Auto gönnen. Schon traurig irgendwie...
Wer bis hier hin gelesen hat, versteht entweder mein Leid total (geteiltes Leid ist halbes Leid) oder hat jetzt komplett schlechte Laune und denkt ich spinne. Bei letzterem entschuldige ich mich schonmal im voraus.
Wünsche euch allen schöne Feiertage!
Schicke deinen Text doch mal 1:1 an die Audi Kundenbetreuung, damit die da mal aufwachen. Ich komme da auch nicht weiter und werde immer vertröstet. Jeder T-Roc R oder Golf TCR mit Akra klingt emotionaler als der RS3 mit OPF...ist leider so.
Dennoch klingt er manchmal wirklich gar nicht so schlecht. Und wenn er dann beim schalten mal ploppt oder ausrollen leicht rausbrabbelt ist das schon ein Highlight :-D
Kann ich verstehen fahr zwar ein non OPF mit ASR der mir täglich ein Grinsen verleiht aber ein OPF würde ich mir keinen zulegen.
Man ärgert sich doch jeden Tag darüber - Der Sound ist doch das was ein 5 Zyl. ausmacht und wenn ich schon lauschen muss ob da was hinten raus kommt
Solange man die Möglichkeit hat einen non Opf zu bekommen würde ich ihn auf jeden Fall vorziehen
Wer das nicht mag oder will der muss damit klar kommen - ist aber auch kein Geheimnis mehr was man dann bekommt
Wurde hier aber auch schon X mal durchgekaut
Achso das mit der Gedenksekunde beim DSG hat jedes Modell im Audi/VW Konzern
Ja genau. Nur um das noch klarzustellen: Klar klingt er nicht schlecht!! Er klingt natürlich ganz gut. Und für die 5 Zylinder Fanatiker wahrscheinlich immer noch besser, als jedes andere KFZ in der Klasse. Für mich reicht das aber leider nicht. Nicht für das Geld. Nicht mit der Erwartungen, die ich beim Bestelle hatte.
Und ich glaube genau hier liegt das Problem. Hätte ich ihn JETZT bestellt, nachdem ich wüsste, was ich bekommen werde, wäre ich wahrscheinlich total happy am Ende.
Aber wie gesagt, das ist nicht das einzige was mich so stört. Das mit der Kundenbetreuung werde ich probieren, aber was soll da schon passieren.
Viel hilft viel. Und wenn die merken das eigentlich jeder RS3 OPF Besitzer unzufrieden ist und womöglich die Marke wechselt...sollte ein Kundenorientierter Premiumautohersteller aufwachen.
@Sawdust86 besser direkt in die richtige Abteilung: https://instagram.com/drcrazyofficial?igshid=1mneiu8d5cqwt
Zitat:
@cuprapit schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:25:39 Uhr:
Achso das mit der Gedenksekunde beim DSG hat jedes Modell im Audi/VW Konzern
Das fällt mir auch immer wieder negativ auf. Aber ich muss sagen, dass der RS3 im Vergleich zu den anderen Audis, welche ich bisher gefahren bin, diesbezüglich sehr gut abschneidet.
Einzig das total übertriebene Schleifen beim Kaltstart in der Katheizphase habe ich so noch bei keinem Audi erlebt.