RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Auch wenn's bei mir ums Eck ist, nicht unbedingt preiswert - oder?

Bei PP Performance bekommt man das ganze für ~2,5tEur wenn ich mich nicht täusche (halt ohne k&n filter)

Ja passt - sogar 500 PS / 680 NM mit LL sogar für 2500 zzgl. Tüv. Ob das besser oder schlechter ist ist immer schwer zu sagen. HGP wäre bei mir um die Ecke - tendiere aber eher zu PP Performance. Das einzige was mir Sorgen ist 500 PS mit Serien DP und 680 NM bei 3500 auf der Kupplung.

Denke auch die Werte von hgp sind verträglicher... nur der Preis nicht

Ja zumindest wenn man die Hardware nicht ändern lässt - mal sehen vielleicht PP Performance mit bisschen abgespeckten Setup - wobei ich denke das bei 500/680 auch nicht gleich alles um die Ohren fliegt. Und wenn irgendwann die Kupplung die Grätsche macht würde ich das nichtmal so eng sehen. Motor sollte halt „Safe“ bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 06. Dez. 2019 um 13:3:58 Uhr:


mal sehen vielleicht PP Performance mit bisschen abgespeckten Setup

Ob die das machen?

Ich denke schon - die stimmen das ja ab. Das muss man dann vor Ort besprechen denke ich. Das wichtigste für mich persönlich ist aber das Tuning - egal welcher Art nicht an den Schutzfunktionen vorbei programmiert werden.

Zitat:

@icy01 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:19:45 Uhr:


Auch wenn's bei mir ums Eck ist, nicht unbedingt preiswert - oder?

Bei PP Performance bekommt man das ganze für ~2,5tEur wenn ich mich nicht täusche (halt ohne k&n filter)

OK - den kann man sich dann auch so kaufen für ca. 65-75 € !
Außerdem würde ich da eher zu einem nicht geölten Luftfilter tendieren auch wenn der in unserem Auto keine Probleme bereitet da wir kein LMM verbaut haben !

Aber das reinigen und anschließende einölen kann man sich bei einem Pipercross zum Beispiel sparen. Ich habe mein K6N rausgeschmissen (verkauft) und einen Pipercross reingemacht.

Wir haben keinen Luftmassenmesser?!
Ich dachte das hat jedes Auto... Wie erkennt er denn dann wieviel Luft er bekommt?

Zitat:

@cleo66 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:31:27 Uhr:


https://www.hgp-turbo.de/2-5-tfsi-mit-ottopartikelfilter-opf.html

Für Fahrzeuge mit OPF

Typische HGP Apothekenpreise.
Dazu noch die hässliche Optik vom der Ansaugbrücke. Da gibts andere Tuner die machen das gleiche für weniger Geld.

Aber muss jeder selbst entscheiden.

Diese Ansaugbrücke von HGP 😁 Was ein hässliches Teil!

sieht wirklich schlimm aus...
Ist ja nicht so, als hätte der RS3 nicht schon ne schicke Ansaugbrücke.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:02:46 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:31:27 Uhr:


https://www.hgp-turbo.de/2-5-tfsi-mit-ottopartikelfilter-opf.html

Für Fahrzeuge mit OPF

Typische HGP Apothekenpreise.
Dazu noch die hässliche Optik vom der Ansaugbrücke. Da gibts andere Tuner die machen das gleiche für weniger Geld.

Aber muss jeder selbst entscheiden.

Mag sein wenn es um Apothekenpreise geht kommt mir sofort ABT in den Kopf- Sorry
HGP ist zwar teuer aber auch gut - noch nix schlechtes darüber gehört

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:01:23 Uhr:


Wir haben keinen Luftmassenmesser?!
Ich dachte das hat jedes Auto... Wie erkennt er denn dann wieviel Luft er bekommt?

https://www.youtube.com/watch?v=OiCf9ECEcoI

ab 6:45 min wird es dann erläutert

HGP hat aber halt auch den Namen und durchaus Qualität. Die Preise sind Wucher, da ist korrekt.

Zitat:

@cleo66 schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:39:21 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:01:23 Uhr:


Wir haben keinen Luftmassenmesser?!
Ich dachte das hat jedes Auto... Wie erkennt er denn dann wieviel Luft er bekommt?

https://www.youtube.com/watch?v=OiCf9ECEcoI

ab 6:45 min wird es dann erläutert

Danke, aber da sagt er ja auch nur, dass keiner drin ist.
Wie das funktioniert ohne LMM weiß ich jetzt immernoch nicht^^
Aber sonst auch ein sehr interessantes Video! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen