RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:10:49 Uhr:
@quattronics dann höre dir mal den neuen T Roc R mit Akra an. Da verstehst du die Welt nicht mehr.Der knallt beim abtouren und hochschalten was das Zeug hält
Ja aber wäre hier überhaupt jemand bereit 3.800 € Aufpreis zu bezahlen ?
Das grenzt für mich an Wucher 🙁
Wenn man die ab Werk mitbestellt? :O
@Quattronics hast du eine ASR drin? Wie viel KM hast du ca. runter?
Interessant wäre jetzt wirklich mal wie er sich mit original SAGA - ESD, aber ohne MSD anhören würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cleo66 schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:53:50 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:10:49 Uhr:
@quattronics dann höre dir mal den neuen T Roc R mit Akra an. Da verstehst du die Welt nicht mehr.Der knallt beim abtouren und hochschalten was das Zeug hält
Ja aber wäre hier überhaupt jemand bereit 3.800 € Aufpreis zu bezahlen ?
Das grenzt für mich an Wucher 🙁
Klar würde ich einen Golf R kaufen, würde ich nur die Akra bestellen.
Zitat:
@ululu123 schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:12:29 Uhr:
@Quattronics hast du eine ASR drin? Wie viel KM hast du ca. runter?
Laufleistung weiss ich nicht ganz genau, müsste aber jetzt so um die 4.000 km sein. Eine ASR habe ich nicht verbaut, zum einen nicht legal (fällt aber beim OPF gar nicht so sehr auf, weil der ohne eh viel zu leise ist), zum anderen, und das ist mir viel wichtiger, eine ASR ist auch nach Ausbau für Audi noch nachweisbar, lt. Larslindemann, an dessen Meinung ich keinen Zweifel habe. Sprich, im schlimmsten Fall droht also Garantieverlust. Und die Garantie möchte ich beim Neuwagen eben doch nicht missen.
Okay, wäre mir neu, dass man das nachher noch auslesen kann.
Aber hey, ich bin mal zuversichtlich dass er es die nächsten 2,5 Jahre macht 🙂 ich möchte nämlich die ASR nicht mehr missen. Habe auch mehrfach den Chef von ASR gefragt und er bestätigte mir mehrfach, dass die Steuerung nach Ausbau nicht mehr nachzuweisen ist. Selbst im Werkstattmodus soll sie nicht zu finden sein. Ich hoffe das beste :P
Zitat:
@ululu123 schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:02:45 Uhr:
Okay, wäre mir neu, dass man das nachher noch auslesen kann.Habe auch mehrfach den Chef von ASR gefragt und er bestätigte mir mehrfach, dass die Steuerung nach Ausbau nicht mehr nachzuweisen ist. Selbst im Werkstattmodus soll sie nicht zu finden sein.
Ich bin mir sehr sicher, dass @larslindemann hier mal geschrieben hat, dass die "abweichenden" Klappenstellungen im Steuergerät abgespeichert werden, weil er es selbst in den Daten gesehen hat, der programmiert seinen Hobel ja selbst. Die Werkstatt soll das wohl so ohne weiteres nicht sehen, aber der Hersteller kann, wenn er das Steueregerät ausliest, sehen können. Wenn man auf Garantie mal ein neues Türschloss braucht, ist das sicher Latte, sollen die aber einen neuen Motor bezahlen, werden die sich das garantiert ansehen, weil die genau wissen, dass jeder zweite eine ASR verbaut hat, die Trefferquote ist also sehr hoch. Dann hast du ein Problem.
Im Grunde haben die ja die OPF Kunden sogar genötigt, eine ASR einzubauen, bei dem Serienzustand. :-)
@Quattronics in der zugehörigen Audi SSP wird auch beschrieben, dass die Klappenstellung in einem Steuergerät (glaube Getriebe oder Motorsteuergerät) geloggt wird.
Ich wäre dafür dass alle RS3 von Werk aus mit ASR oder AVC ausgeliefert werden sollten. Habe eine AVC und möchte sie nicht mehr missen!!! Einfach nur geil....:-)
Zitat:
@Quattronics schrieb am 13. Oktober 2019 um 23:24:28 Uhr:
Wie heißt es immer so schön? Einen Tod muss man sterben. Wäre auch o.k., aber beim OPF Serie muss man ja gleich 3 Tode sterben, dass ist eindeutig zu viel.
Da hast du sowas von Recht, genau so ist es! Einen der Tode habe ich mir auch durch die ASR wiederbelebt. Mein Verkäufer hat mir übrigens selber mehrfach dazu geraten damals eine einzubauen. Sollten da wirklich irgendwelche Garantieprobleme kommen im Fall der Fälle, steig ich denen aufs Dach.
Vor der Rennleitung hab ich inzwischen auch keine Angst mehr. Anfangs habe ich immer noch auf Comfort geschaltet wenn ein Funkwagen neben mir stand. Inzwischen ist es mir schon völlig egal, weil er auch trotz ASR einfach viel leiser ist, als die Polimannzei erwarten würde.
Bin gestern mal wieder durch einen Tunnel gefahren, Fenster runter, Dach auf, Gas gegeben, kurz geweint und wieder Fenster hoch. Das klingt einfach nach nix. Auch nach 3 Monaten vermisse ich den Sound von meinem alten C43 so sehr...
Das einzig wirklich geile Sounderlebnis ist absurderweise immer noch der Rückwärtsgang.
Und sorry, dass ich jetzt nur gejammert habe, aber das muss einfach manchmal raus.
Abgesehen davon, dass ich ihn laut genug finde, hatte ich gestern (21 Grad und Sonne) einen komischen Effekt:
Kaltstart laut, Hinweg laut (35 km durch Berlin).
Oma im Krankenhaus besucht und auf dem Rückweg:
Ziemlich leise?! Deutlich leiser als auf dem Hinweg. War auch meinem Vater aufgefallen.
Papa abgesetzt und noch alleine eine Runde Bundesstraße sportlicher gefahren und er war wieder laut (AGA war schön warm).
Die Klappen haben nicht gehangen, testweise hatte ich sie mal geschlossen.
Dass der RS soundtechnisch seine „Tage“ haben kann, wissen wir ja alle. Aber auch seine halbe Stunde? Schräg.
ebenfalls selbes spiel beim non-OPF.
@zeher das ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen. Wenn der Wagen kurz gestanden hat (inkl. Motor aus) und man dann wieder los fährt klingt er ordentlich gedämpft. Sämtliche Einstellungen mit der ASR (an, aus, manuell auf + zu ändern diesen gedämpften Klang nicht) Bei mir gibt sich das beim nächsten Neustart - wenn er da mindestens 5 Minuten steht. An der Ampel schnell an und aus bringt nix.
Neulich aber 9 grad Abends auch mal genau das Gegenteil gehabt. Da war er derart laut, dass ich aus meinem 3km Heimweg von Rewe ein 20km Heimweg wurde 🙂 ich würde das immer gerne aufnehmen, damit ihr mir nicht für bekloppt haltet, habe aber leider das Equipment nicht.
Ob da aufgrund bestimmter Variablen (Öltemp beim Start z.B.) ne andere Map greift?