RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@zeher schrieb am 8. September 2019 um 15:30:28 Uhr:



Wie oben schon jemand geschrieben hat, der RS3 ist für den Laien ein Golf von Audi. Wenn der Gewehrsalven raushaut, ist das für diese Leute auf absoluten Prolo Niveau. Ein Serienauto wohlgemerkt.

Und der RS6 ist eigentlich nur ein prolliger Passat 😛

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 8. September 2019 um 18:24:18 Uhr:


Hier mal wieder ein Video was ich gerade gefunden habe. https://youtu.be/nUuFiWASoR8 - also ich finde das schon ganz nice was da raus kommt. Achtung meine persönliche Meinung - bitte kein Vergleich - lauter - leiser - dicker - dünner oder sonst was 😉

kein Vergleich, versprochen, aber höre dir bei 12:25 min. die volle Beschleunigung von aussen direkt am Straßenrand mal an. Und genauso hört er sich ja auch an, zumindest meiner.

Das findest du nice?

Also selbst mit Kopfhörer ist das doch eher bescheiden, nun mal Hand aufs Herz und nicht gelogen.

Nunja ich finde es nice ja 🙂 Komme aber auch vom 4 Zylinder - für mich ist das ein Quantensprung 😉 Ich finde das „dumpfe“ genau richtig. Peng Peng finde ich nicht cool - das vermisse ich überhaupt nicht. Das brabbeln nun ja das wäre schön gewesen - komme aber auch ohne klar. Ich freue mich auf meine RS3 Limo - muss noch bis Oktober ausharren - dann ist es endlich soweit 🙂

Mal ne frage an die Soundprofis hier. Wie kann das eigentlich sein das der RS3 8P noch einmal ganz anders vom Klangbild wie die 8V Modelle klingen? Der hat das rotzige auch nicht und keinen OPF?

Ist da doch per Software /Hardware bei den 8V Modellen was geregelt?

Ich meine jetzt nicht das Misfire, sondern das rotzige beim anfahren, untertourig fahren...da klingt unser OPF schon eher in Richtung 8P...wenn nicht sogar besser!

https://youtu.be/W0LWWNsP5BE

Ähnliche Themen

Ich dachte hier geht's nur um den RS3 mit OPF ..... waren das nicht deine Worte 🙄

Zitat:

@cleo66 schrieb am 8. September 2019 um 21:11:18 Uhr:


Ich dachte hier geht's nur um den RS3 mit OPF ..... waren das nicht deine Worte 🙄

Falsch gedacht. Meine Worte: es wäre schön wenn hier nur OPF Fahrer mit diskutieren. Also, erst mal richtig lesen :-)

Ich glaube lesen solltest Du erstmal richtig, denn du hast dem Kind den Namen gegeben .

Zitat:

@cleo66 schrieb am 8. September 2019 um 21:33:13 Uhr:


Ich glaube lesen solltest Du erstmal richtig, denn du hast dem Kind den Namen gegeben .

„Und ja, würde mir wünschen wenn hier überwiegend OPF Fahrer ihre Meinung äußern.“

Eine Seite zuvor ;-)

😎
Duck und weg

Screenshot_20190908_213449.jpg

Zitat:

@cleo66 schrieb am 8. September 2019 um 21:35:58 Uhr:


😎
Duck und weg

Deine kindischen Argumente lassen zu wünschen übrig 😁 Sowie deine Dummschwätzerei.

Was hast du denn zum OPF aus EIGENER Erfahrung mit nem OPF RS3 beizutragen? Kommt jetzt wieder nur ne dumme Ausweichantwort?

Ich bin gespannt 😎

Habe eine kleine OT Frage: Mir ist aufgefallen, dass bei einigen RS3 8V FL der Begrenzer bei 7200 u/min liegt. Bei mir fängt der Begrenzer aber schon bei 6800 u/min an. Kann es sein, dass der OPF nicht so hoch dreht? 😮

Zitat:

@Pacmax schrieb am 9. September 2019 um 00:28:38 Uhr:


Habe eine kleine OT Frage: Mir ist aufgefallen, dass bei einigen RS3 8V FL der Begrenzer bei 7200 u/min liegt. Bei mir fängt der Begrenzer aber schon bei 6800 u/min an. Kann es sein, dass der OPF nicht so hoch dreht? 😮

Jeder RS3 der höher als 6800 dreht (Ich vermute mal, du hast Videos gesehen), hat ne Stage 1 oder mehr drauf. Da wird die max. Drehzahl erhöht.

Ich kann dir leider nicht sagen, wo der Bergrenzer eingreift, da ich immer im Automatikmodus unterwegs bin und nicht manuell schalte.

Laut technisches Datenblatt von Audi soll die Leistung von 400PS aber bis 7.000 Umdrehungen anliegen, sowohl beim non OPF als auch beim OPF. Daher würde der Schaltblitz (rotes Aufblinken im Drehzahlmesser) bei 6.800 Umdrehungen sicherlich Sinn machen, ein echter Begrenzer (Zündunterbrechung) allerdings nicht.

Es kann natürlich trotzdem sein, dass der non OPF und OPF hier unterschiedlich von Audi programmiert wurden. Das ist aber ein separates Thema, kannst dazu ja gerne einen neuen Thread aufmachen oder im "allgemeinen" RS3 Thread nachfragen, hier geht es um den Sound. 😁

Änderung durch Motortuning (wie Keven bereits schrieb) fließt hier natürlich auch mit ein.

also der non-opf dreht bis 7000 zumindest manuell. letzte prüfstandmessung 5. gang manuell -> max. erreichte drehzahl 7030 (dann begrenzer). meine aber auch er schaltet in S einen tick früher (muss aber ja auch wenn bei 7000/7030 "schon" der begrenzer reinknallt). das der non-opf also ebenfalls bei 6800 schaltet kann gut sein. noch nie richtig drauf geachtet.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 8. September 2019 um 21:48:29 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 8. September 2019 um 21:35:58 Uhr:


😎
Duck und weg

Deine kindischen Argumente lassen zu wünschen übrig 😁 Sowie deine Dummschwätzerei.

Was hast du denn zum OPF aus EIGENER Erfahrung mit nem OPF RS3 beizutragen? Kommt jetzt wieder nur ne dumme Ausweichantwort?

Ich bin gespannt 😎

Eigentlich wollte ich auf deine Beleidigung gar nicht reagieren aber ich bin beide gefahren ?

Ich habe also schon einen Vergleich und kann hier schon mitdiskutieren. Du kannst mich gerne auf Fehler hinweisen aber mich hier als Dummschwätzer hinzustellen ist schon purer Hohn und kommt einer Provokation gleich.

Ich bringe grundsätzlich Fakten. Wenn Dir oder anderen die Argumente dann ausgehen dafür kann ich ja nichts und ist nicht mein Problem.

Ihr dreht Euch hier seit Tagen nur im Kreis . Habe eigentlich auch gar nichts negatives geschrieben aber warum beleidigst Du mich dann hier eigentlich! Kennen wir uns? Schon mal was von Respekt gehört? Zum Thema Respekt gehört auch freie Meinungsäußerung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen