rs2000 escort kopf am normalen DOHC 2.0i
Zugegeben ne blöde frage aber hat einer von euch schon mal dieses experiment gwagt?
hab da heut mal mit meinem ehemaligen meister drüber diskutiert,
frage: geht es vom block her gesehen? ansaugbrücke usw. is da gar net gemeint, grundfrage is ob man auf den serien 8v DOHC block den 16v schädel vom escort montieren kann?
da die motoren ja im prinzip gleich sind. es geht nur um ne antwort und keiner von uns beiden hat des vor , es geht nur ums möglichsein??? 😕😁
vll kann ma einer von euch da ne antwot geben
wär nett lg mike
29 Antworten
Hi Leute
dann werde ich mal ein wenig plaudern wie die 165 PS in den DOHC gekommen sind.
Erstmal habe ich mir einige Teile besorgt die man so kaufen kann (Chip,einen bearbeiteten Kopf , Nockenwellen u.s.w) alles gebrauchte Teile ebay hat da sehr geholfen. Dann habe alles verbaut , der Motor ging dann schon echt gute. Genau weis ich es nicht aber so zwischen 140 und 150 PS dürften es wohl gewesen sein. Leider war mein Motor mit den Änderungen nicht einverstandenden und quitierte nach ca. 5000 km den Dienst. Ich dachte mir jetzt erst recht kaufte mir bei Ebay einen Kombi für 170 € Motor raus komplet zerlegt , Lager erneuert dabei habe ich mir die Kurbelwelle auswuchten lassen Zylinder auf 2. übergrösse aufbohren lassen. Kolben und Pleule ausgewogen. Dann habe ich mir den schon bearbeiteten Kopf vorgenommen. Die Einlässe um 2mm vergrössert,Ventile vom Omega die mir ein Freund umgeändert hat verbaut. An der Auslasseite habe ich nur die Sitze etwas geweitet und poliert. Fächkrümmer ( Ebay Schweden war garnicht so leicht mit einen Handbuch lol) Auspuffanlage original mit Kat. Endtopf von Remus bringt aber nur optisch was. Nockenwellen, Benzindruckreger auf 4bar, Schwungscheibe 3,5 kg erleichtert bei mehr wirds mit dem Leerlauf eng, Luftfilter K N 57i , Drosselklappe geweitet und poliert. Das größte problem sind die Ventilfedern, ich habe leider keine härteren bekommen. Ich habe originalen Feder verbaut mit einer Unterlegscheibe unterlegt.
Die kosten für den Motorumbau kann ich nur schätzen da ich nicht alles nachgehalten habe wird so zwischen 3 und 4 tausend € liegen. Arbeitszeit war 1 Jahr natürlich nicht täglich aber schon sehr oft immer mal so 3 bis 4 Std. So das ist un 2 Jahre her habe seitdem 19.000 km ohne irgend ein Problem gefahren. Mache mir grade den nächsten Motor fertig würde ihn gerne mit 45 Weber bestücken aber da spielt der Tüv nicht mit.
Der 16V Kopf würde mich noch reitzen aber das ist nicht so einfach wie es aussieht.
Achso: Fahrleistungen 0 auf 100 Handgestop 6 sec. Höchstgeschw. 245km Polizei gestopt. Mehrere Sprintversuche gegen Cossi bis 100 immer gleich.
Opel fahrn is wie wenne fliegst, Sierra fahrn is schneller
hört sich ja nach sehr solidem motortuning an,... ich frag mich allerdings warum die anderen ventile, und warum die stärkeren ventilfedern, hast du die maximale drehzahl anheben lassen(, oder die verdichtung erhöht) ?
hast du zu ein protokoll zu der prüfstandsmessung ? das würde mcih echt interessieren,... bei welcher drehzahl liegen die 165PS an ? auf welches drehmoment bist du bei dem prüfstandslauf gekommen (bei welcher drehzahl) ? hast du nur den reinen leistungstest durchlaufen, oder wurden die kennfelder des chips nach und nach auf der rolle angepasst ?
gruß 🙂
Lupus
Moin
bei diesem brisantem Thema muss ich mich auch zu wort melden.
165 PS aus dem DOHC ist sicher beachtlich. Aber der Aufwand ist, finde ich, höher und vorallem teurer. Für 3000 bis 4000 Tausend € hat der RS Motor 200 PS und ist auch Vollgasfest. Bin momentan bei einer Straßen zugelasennen Version bei. Wenn ich es hin bekomme sorgar als 4X4. Würde gerne mal gegen Dich antreten.
Wenn Du bei nem Cossy mit kommst, ist der fertig oder wie kann das sein ?? Normalerweise hat der 220 PS und Du 165 Ps das sind 55 PS Unterschied ???
Mfg Mirko
auch wenn dein DOHC sauger ordentlich modifiziert is kann ich nicht glauben dass du nen Turbo damit versaugst?! bzw mithälst de cossies die ich kenne schieben enorm *g*, wie der schrauber schon schrieb, dann muss "der" ordentlich fertig sein
(bergrennenvergewaltigt vll)
aber respekt zu der leistungsausbeute *daumenhoch* und durchdacht gemacht
Ähnliche Themen
Na ja am schwersten war halt die Elektrik :-))
interessant würde auch gern mehr erfahren.
hab selber grad nen 2.0 dohc an dem ich arbeite
Na ja was willst du denn wissen?
Als erstes würde ich dir empfehlen das Geld das du für den Umbau ausgeben musst besser in deinen Motor steckst der in deinem Auto ist ? (Das sage ich obwohl ich schon den zweiten Sierra ungebaut habe)
Du brauchst zuerst einen RS2000.
Der Motor passt mit der Ölwanne vom Sierra in dein Auto den Auspuff habe ich aus dem originalen Fächer vom Escort RS2000 umgeschweisst, das ist zwar etwas Arbeit ist aber nicht so schwer.
Die Ansaugbrücke habe ich mir von einem Kumpel in einer Schlosserei umschweissen lassen damit die Drosselklappe vorne sitzt (das müsste man auf dem Bild eigentlich sehen).
Eigentlich war es das bis auf die Elektrik und das ist halt auch das schwierigste da du den originalen Kabelstrang vom Escort Motor verwenden musst und ihn anhand von Schaltplänen vom Sierra und Escort zusammen bringen mußt ?
Was noch schwierig ist ist das anschließen des Drehzahlmessers da der Escort Motor ja zwei Zündspulen hat deshalb musst du ihn mit zwei Dioden anschließen.
Ach so eingetragen bekommst du den Motor natürlich nicht aber ich mache zum TÜV immer einen schwarzen Deckel auf den Motor und baue den originalen Großen Luftfilter wieder an den Motor und dann merkt es keiner ich habe sogar einen Kaltlaufregler eintragen lassen und habe jetzt Euro2.
Na ja wenn du so etwas machen möchtest kannst du dir gerne ein Auto bei mir anschauen kommen aber wie gesagt ich würde es nicht noch mal machen!
Gruß Stefan
Giten abend,
Ich bin gerade dabei, auch so ein project anzugangen. was ich aber allerdings vorhabe, ist der motor, auf 2.3 aufzubohren, und die 2.3 kopf drauf zu schmeissen. wegen der ansaugkruemmer problem, hab ich mir gleich eine einzeldrosselanlage gekauft, und mein kumpel, macht mir eine adapter fuer den motor aus alu. der verteiler finger passt naemlich auf der 16v nockenwelle, werde dann der ventildeckel, umbauen, damit er auf dem vorderdeckel drauf passt, und schon is der verteiler problem geloest.
wenn alles klappt so vie ich will, sollte ich am ende, viel mehr als die 165PS haben, mit einem umbaukosten von ca 500€ (allerdings in portugal)
sobald ich der project anfange, werde ich ein paar fotos posten.
mit freundlichen lichthupe
Paulo
Ganz schön wilde Geschichten hier im Umlauf !
1. der 2,0 DOHC mit 136 ps ist lediglich ein gedrosselter RS2000 , hat 0,5 weniger Verdichtung , keinen Fächerkrümmer , kleinere Düsen , anderer Ansaugkrümmer und ein anderes Steuergerät , das wars !
Nocken und Ventile sind alle gleich !
2. warum einen 2,0 auf 2,3 aufbohren wenn man auch gleich einen 2,3er nehmen kann ?
3. wozu einen Verteiler wenn man auch eine ruhende Zündung nutzen kann ?
es geht nur, um was ich hab, und nicht um was ich nehmen kann.
ich hab naemlich ein 2.0 motor, hab 2.3 kopf, 2.3 kolben, hab ein cousin der mir die zylinder aufbohrt, aber leider fehlen mir alle andere teile (kabbelbaum, steuergeraet, etc..). deswegen muss ich das beste machen, aus was ich hab. hab naemlich kein unbegrenzten budget.
mit freundlichen lichthuppe
Paulo
ich hab eure beitraege jetzt mal gruendlich gelesen, aber ich komme nicht klar was ihr da so schreibt. :-D
waere einer von euch bereit mir eine kurze liste zu schreiben, was ich brauche um auf diese gesagten 165 PS zu kommen ?
haette mir vorhin beinahe nne kopf vom rs 2000 gekauft.
aber hab gelesen das es einfacher waere den DOHC zu bearbeiten. :S
da ich dies auch vorhab, weil mir meine 120 PS zuwenig geworden sind,
waere es wirklich nett von euch mir nochmals KURZ zu schildern was ich alles benoetige um dies hin zu bekommen..
vielen dank =)
Wenn du einen DOHC mit 120 ps hast , dann hast du einen 8-Vetiler Kopf , der RS2000 hat einen 16V Kopf !
Kannst deinen Kopf zwar bearbeiten , was du auch tun kannst wenn du weißt wie es geht , eine vergrößerung der Ein und Auslässe hält sich aber in Grenzen da die Serie schon recht gut gegossen sind !
Ohne wirkliche Ahnung solltest du von dem Umbau auf 16V absehen !
Kauf dir lieber für deinen Motor 272° Nocken , einen einstellbaren Benzindruckregler und wenn du das Drumrum optimal abgestimmt bekommst , sollten da durchaus bis 135 ps drin sein , das dann aber mit deutlich geringerem Aufwand und Kosten !
Oder du holst dir einen 2,9 12V mit 145 ps , den bekommt man schon unter 1000 € auf 165 ps und hast auch noch mehr und früher anliegendes Drehmoment als ein RS2000 !
Hubraum statt Drehzahl !
Und was ist mit den 285° ?? ( glaube waren 285°) nocken ?
Ausserdem gibts doch noch die variante mit dem turbo.
und ja 2l 120 ps die hab ich 😮)
wegen 15 ps 500€ fuer die nocken ausgeben is haeftig ^^
Was willst du mit 285° Nocken , kannst du auch verbauen , aber du verlierst damit untenrum an Leistung und obenrum bremst dich der Begrenzer der nicht ohne Grund so gesetzt wurde bei knapp 6200 aus !
Diese Nocken sind nur was für höhere Drehzahlen und passen nicht zu dem Motor , Abstimmung ist deutlich schwieriger als mit den 272er , das sind und bleiben die besten Tuningnocken für den DOHC 8V !
Ja , die Nocken haben ihren Preis , aber im Vergleich zu den anderen Sachen die billigste Möglichkeit und funktioniert !
Kannst natürlich auch was zusammen bauen was wesentlich teurer wird , das du ohne fremde Hilfe nicht zum laufen bringen wirst und ewig dran rumbastelst !
Die 15 ps sind Nebensache , gut abgestimmt sind da ca. 20 Nm mehr Drehmoment drin und die schieben schon recht anständig vorwärts !
Oh. Super Danke fuer deine Antwort. Nun bin ich auf jedenfall um einiges schlauer =)
Dann ziehe ich mal die 272° in erwaegung 😮)