RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blackstone L.E.
Hallo an alle,wie bereits erwähnt komme ich vom Tiguan-Forum und habe mich entschieden zum Audi Q3 zu wechseln.....
Gratuliere zu deinem wunderbaren Fahrzeug und wünsche gute Fahrt und viele unfallfreie km.
Das stimmt natürlich, der S5 ist ja schon von Haus aus auf Sportwagen getrimmt. Der Q3 ist dies im Werkszustand nur bedingt, da hast du Recht. Beim RSQ3 ist das wieder was anderes, aber ein ordentlich gemachter RSQ3 hätte wirklich Potential, mit intelligenter Motoroptimierung und einigen anderen technischen Gimmicks wäre das was.
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Den merkt man ja auch erst beim Fahren. 😁Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
.................... Einen deutlichen Unterschied bei der Fahrdynamik kann ich nicht feststellen.Will ich am Fahrwerk etwas verbessern und lasse mal härtere Federn außen vor, lege ich das Auto tiefer und/oder stelle es auf eine breitere Spur. Das verringert in beiden Fällen schon mal Wankbewegungen, Aufschaukeln und mehr. Ich brauche und wollte die Bodenfreiheit, habe ergo keinen mit Sportfahrwerk genommen und nichts in der Höhe verändert, sondern nur in der Breite. Und das hilft schon spürbar - bei mir noch recht moderat mit vorne je 10, hinten je 15 mm. Man muss nicht umbördeln und das Auto bleibt sportlich elegant - und sieht weit besser aus als die Serie, s.o. die braven Fotos mit zu tief im Radkasten verschwindenden Pneus (von hinten nennt man das einen "eingekniffenen Po" 😰).
In wieweit eine Spurverbreiterung Wankbewegungen verhindert bleibt mir ein Rätsel!??
Bei Veränderungen am Fahrwerk, sprich Tieferlegung, ist das klar, da hier der Schwerpunkt nach unten verlagert wird.
Vielleicht so: Stell Dir einen Doppel-T-Träger vor (TT) und verschiebe jetzt seine Stützen nach außen, was ja der Spurverbreiterung gleich kommt. Die Überhänge des Trägers entsprechen beim Auto ja nicht unwesentlichem Gewicht, das sind z.B. die Türen und vieles mehr.
Wenn ich den Kraftpunkt also nach außen versetze, verteile ich die Gewichtsverhältnisse besser und ihre Wirkung wird geringer. Das kann man auch mit einer Vektorrechnung belegen, aber darstellende Geometrie ist auch bei mir sehr lange her und ich bin viel zu faul, schließlich müsste man, um genau zu sein, die Tragkonstruktion eines Autos gewichtsmäßig nicht linear, sondern der Realität nachempfunden aufführen und einzeln berechnen.
Aber womöglich goggelst Du ja gerne (ich weiß, wie man google schreibt, kann den Laden aber nicht leiden 😉).
Ähnliche Themen
Dieser Thread gleitet doch jetzt etwas ab. 😉
BTT.
Zum Thema:
Fakt ist, das der RS Q3 ein super tolles Auto ist und schade das man ihn noch so selten auf den Straßen sieht😉
Habe bis dato immerhin schon zwei RS Q3 😉 im Strassenverkehr gesehen (Großraum München).
Komm in einer oder zwei Wochen nach Köln 😉 Meiner steht noch mit Heckschaden bei Audi.. Mir ist leider einer an der roten Ampel hinten reingerauscht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Komm in einer oder zwei Wochen nach Köln 😉 Meiner steht noch mit Heckschaden bei Audi.. Mir ist leider einer an der roten Ampel hinten reingerauscht 🙁
Das ist aber ärgerlich 🙁
Hoffentlich ist dir nichts passiert😕
Das Auto kann man ersetzen aber ärger hat man trotz allem.
Bei uns hier habe ich noch keinen RS Q3 gesehen ausser beim 😁
Man hört so wenig vom RSQ3. Gibt's da keine Connection wie bei den SQ5er? Wär doch auch toll, wenn sich da eine verschworene Truppe bilden würde. Weiss jemand wie die Verkäufe vom RS so laufen? Sind Absatzzahlen bekannt? Erstaunt mich, dass kein Bayern Spieler den RSQ3 genommen hat.
Ich habe mir gestern zwei RSQ3 angeschaut.
Fotos kann ich aber erst nächste Woche wieder hochladen.
Ist ein feines Auto mit einem knackigen Motor. Gut gemacht 😉
in berlin ist mir bisher kein rsq3 über den weg gefahren. ich kann mir gut vorstellen das der preis, je nach auststattung, den einen oder anderen abhält das kalb zu kaufen und leiber zur kuh greifen, sprich den 5er.
ich für mich könnte mich für den rsq3 entscheiden, aber inner stadt säuft sich solch motor auch gut durch die gegend ...
Hallo zusammen,
der RS Q3 ist ein nettes Fahrzeugkonzept, welches mehr Beachtung verdient hätte.
Leider war und ist es schlicht weg zu teuer für die Zielgruppe. Im Vergleich zum damaligen RS3 hat Audi nochmals 5.000 EUR drauf gepackt. Damit waren die meisten Leute raus.
Man sieht es auch bei Mobile.de und im Gespräch mit der Verkäufern vor Ort. Das Fahrzeug steht wie Blei. Die Audi "Erstauslieferungen" an die Händler (Grau und Schwarz mit Alu Optik und die komplett Schwarzen mit Raute und ohne Open Sky) werden im Show Room seit über 6 Monaten von einer Ecke in die andere geschoben (Jetzt Vorführer).
Eine Community hat sich leider nicht gebildet, wird´s wohl auch nicht mehr geben ;-(
Ich persönlich find´s schad.