RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Ich werde es ausprobieren. Diese Position ist bei mir möglich, das habe ich gesehen und eigentlich ausprobiert. Kann sein, dass eine der Türen dabei offen war.
In meinem Q5 habe ich damals so eingestellt, dass beim abschliessen des Autos die Spiegeln sich zusammengeklappt haben. Es war ganz praktisch, da man so aus der Ferne sehen konnte ob das Auto abgeschlossen wurde.
Jetzt muss man die kleine rote Lampe in der Fahrertür anschauen ob sie blinkt.
Kannst du im Q3 auch codieren, allerdings automatisch nur per Fernbedienung. Bei KeyLess müsstest du den Finger länger auf dem Sensor lassen und die Öhrchen klappen dann an. Allerdings klappen diese nicht (!) automatisch aus, wenn der Wagen wieder aufgeschlossen wird (erst bei Zündung an) - als verbindliche Aussage über den Schloss-Status kannst du das dann nicht nehmen (wird beim Q5 aber wahrscheinlich auch nicht anders sein).
Nebenbei: Das Kennzeichen in deinem Profil soll nur den Nickname wiederspiegeln... oder entspricht das SU am Anfang der Realität?
Im Q5 war es auch so, aber man konnte zumindest sehen, dass man den Wagen abgeschlossen hat. Ob das Auto danach wieder geöffnet wurde, ist weniger wichtig zu wissen, da selten vorkommt ohne die Zündung danach einzuschalten.
Kennzeichen ist mein Nickname.
Zitat:
@Surus schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:30:09 Uhr:
Kennzeichen ist mein Nickname.
Aber nur fast 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Surus schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:51:17 Uhr:
Ich werde es ausprobieren. Diese Position ist bei mir möglich, das habe ich gesehen und eigentlich ausprobiert. Kann sein, dass eine der Türen dabei offen war.
In meinem Q5 habe ich damals so eingestellt, dass beim abschliessen des Autos die Spiegeln sich zusammengeklappt haben. Es war ganz praktisch, da man so aus der Ferne sehen konnte ob das Auto abgeschlossen wurde.
Jetzt muss man die kleine rote Lampe in der Fahrertür anschauen ob sie blinkt.
du hast wie im Q5 auch das Spiegelsymbol dann drauf
geht doch
und das sie anklagen beim verschließen kann man codieren 😉 also eine runde aus SU nach RE und deiner Kann es auch 🙂
Zitat:
@Morpheus0808 schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:31:03 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:28:09 Uhr:
über den spiegelverstellschalter
so wie beim q5 auch 😉Beim Q5 geht das aber auch beim Verriegeln des Fahrzeugs, im Q3 "serienmäßig" nicht.
ich habe es auch auf das manuelle anklappen bezogen; dass es beim Q3 codierbar ist , ist ja bekannt
Nabend.. Frage an alle RS Q3 Fahrer, speziell auch die Performance Fahrer.
Ich habe bei meinen wenn er richtig kalt ist, nach der Nacht beim Kaltstart, speziell dann wenn ich als erstes rückwärts fahren ein Geräusch, als wenn ein Zusatz Lüfter angeht oder auch als wenn was schleift.. Im warmen Zustand hört man dann nix mehr... Kennt Ihr das?
Bei mir ca. 30 sekunden nach dem Kaltstart ist der Motor etwas lauter und die Drehzahl bei ca 1300. danach fällt die Drehzahl runter und der Motor wird nicht mehr so laut.
Zitat:
@Andyxy schrieb am 27. Dezember 2016 um 18:57:02 Uhr:
Nabend.. Frage an alle RS Q3 Fahrer, speziell auch die Performance Fahrer.
Ich habe bei meinen wenn er richtig kalt ist, nach der Nacht beim Kaltstart, speziell dann wenn ich als erstes rückwärts fahren ein Geräusch, als wenn ein Zusatz Lüfter angeht oder auch als wenn was schleift.. Im warmen Zustand hört man dann nix mehr... Kennt Ihr das?
Aus welchem Bereich des Motors kommt es denn?
Also bei meinem perf ist es ähnlich. Nachdem Kaltstart hört es sich so an als ob irgendeine Elektronik, Zusatzlüfter oder sonstiges im Motorraum startet. Die Drehzahl ist da auch etwas höher als sonst im Leerlauf. Im kalten Zustand hab ich die Einstellung eigentlich immer erst auf D und wechsel meist erst in S Mode, wenn er bei 90°C Öltemperatur ist. Das Geräusch ist aber nach ca 10-20sec wieder weg und da es immer vorkommt und der Wagen erst 3300km drauf hat bin ich davon ausgegangen es ist ohnehin normal 🙂.
Gibts eigentlich noch eine andere Möglichkeit die Öltemperatur einzusehen ausserhalb des Laptimer Modus? Es ist etwas nervig da man vom Laptimer Mode sobald er die 90°C erreicht hat nicht mehr zum normalen Bordcomputer wechseln kann wo die Reichweite/Verbrauch etc sehen kann.
Dann bin ich also nicht der einzige der das hat... das ist von daher schon mal etwas beruhigend... ich muss demnächst eh nochmal ins AH... Da frag ich bei denen nochmal, die sollen sich mal schlau machen....
Wie meinst Du das, das Du vom Laptimer nicht mehr in den Bord Computer kommst?
Also bei rolle ich am Lenkrad einfach wieder den Digitaltacho oder eben auch den Borad Computer und bestätige mit ok, als die Rolle drücken...
Wenn das bei Dir nicht geht, hat der irgendwie ne Macke...