RS 6 Schieberkasten Reinigung Problembehebung

Audi RS6 C5/4B

Einen schönen guten Abend wünsche ich euch.

Da mein RS jetzt in Winterruhe gegangen ist, kann ich mir langsam mal Gedanken machen seine Probleme der diesjährigen Saison.

Problem 1

Das Getriebe hat leicht Harte Schläge, wenn man von 5. in den 4. gang zurück schaltet, egal ob in D oder es manuell über Lenkrad oder Wahlhebel ausgelöst wird. bei geringer Last.
Bei Kick-Down hat es keine Schwierigkeiten das es vom 5. in den 3. gang direckt wechselt.

Dabei liegt meine Verdacht das der schieberkasten Probleme bereitet.

Mein erster schritt war ein Ölwechsel mit filter. Nach Hersteller vorgaben. KEIN ERFOLG

Nun habe ich bei ZF angerufen und gefragt ob sie mir einen ausgebauten Schieberkasten reinigen würden KEIN ERFOLG

Na gut da ich KFZ-Mechatroniker bin werde ich versuchen es selbst zu zerlegen.

Nun Meine Frage : Kann mir einer Tipps geben die mir weiter helfen um dem Fehler zu beheben ?
Gibt es eine Anleitung wie man einen Schieberkasten zerlegt und reinigt?

Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für eure Antworten

44 Antworten

bei dem was ich mir so angelesen habe, nutzen die kugeln in den Kanälen irgendwann ab und können solch ein verhalten auslösen.

des weiteren ist der 5.Gang der erste der nicht mit oder in Verbindung mit der Kupplung A geschaltet wird, ob man da Rückschlüsse ziehen kann...?

mal sehen was Thomas dazu sagt...

Wende dich an dasWeberli und schick ihm deinen Schieberkasten

Evtl ist da noch was zu retten 😉

Interessant das zf nicht erwähnt hatte das sie selbst mal fehlerhafte Ventilplatten hatten das genau dieses Problem mit der Rückschaltung von 5 auf 4 hervorruft.
Ich kenn Getriebe die haben das nicht gemacht, dann wurde beim Service die Ventilplatte getauscht und dann hatte man das Problem.
Auf Nachfrage bei zf sagte man mir das es die alten platten halt nicht mehr gibt. Stand der Technik.

Es gibt nur eine Kugel im schieberKasten und die hat nichts mit dem Problem zu tun.

Dir wird einfach die A leer laufen wenn du eine weile in der 5 fährst.
Macht sich besonders bemerkbar wenn du 30km mit 70 kmh fährst und dann in die 4 schaltest. Das ruckt dann schon etwas stärker

Und da isser 🙂

Ähnliche Themen

Und du hast es genau auf den Punkt gebracht !

Nach einer Längeren fahrt im 5 gang verstärkt es sich !

Ich bin begeistert !

Nun muss nur noch die passende Reperatur Lösung her und ich bin aus den Socken

Das ist wie gesagt sehr sehr sehr oft der SchrieberKasten.
Es gibt aber auch Ausnahmen.
Ganz unten am Schaft der Kupplung A ist ein dichtring. Wenn der mal undicht wird hast du ein ähnliches verhalten.

Okay da hört man die Worte eines Profis.

Wenn dieser Dichtring undicht ist, Würde dann öl aus dem Getriebe am Wandler austreten?

das problem hatte ich mal kurzzeitig ist aber nach einer Langen wegstrecke weg gewesen

Nene nicht der pumpensimmerring.
Das ein rundschnurring. Sitzt auf der A und die B ragtdarüber

Habt ihr hier eine Lösung gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von Hans V.


Habt ihr hier eine Lösung gefunden?

Ja klar.... Er hatte mir das Teil geschickt. Ich hab ihn sauber gemacht , neu abgedichtet und wieder zu ihm geschickt und bisher läuft das Teil wohl perfekt.

Denke mal der Herr wird sich noch melden

Einen schönen guten Tag ,

Der Herr ist voll zufrieden mit der Arbeit vom Weberli

Alle Fehler sind behoben ! Habe meinen Schieberkasten ausgebaut und zum überholen geschickt !

Einfach wieder eingebaut und vom Weberli das empfohlene Öl aufgefüllt und alles war schick !

Selbst ein Fehler den ich vorher nicht so wahrgenommen habe war weg

Gerne wieder !!!

MfG Chrissy

Gibt es inzwischen auch eine Lösung oder Überhaupt erstmal eine Ursache für den Schlupf im 2. Gang bei Volllast? Weberlei meinte doch auch das läge am Schieberkasten..

Kann sein....
Nur ist bei dem besagten 2. Gang rutscher die betroffene Kupplung eh schon tot.

Wenns die Kupplung durch wäre, müsste der Fehler dann nicht jedes mal auftreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen