rpf bestellt

Audi A3 8P

hallo allerseits, ich habe beim freundlichen einen rpf bestellt, der wegen reger nachfrage erst in 1-2 wochen eingebaut wird->2.0tdi, 140ps,4v, bj.05
hat jemand diesbezüglich schon erfahrungen machen können?->mehrverbrauch, kraftverlust, etc.... soll ja ein offenes system sein und nicht regenerativ sein.
habe mir die letzten 20 seiten hier angeschaut und erstaunlicherweise (nicht richtig gesucht?) nix gefunden.
der freundliche meinte er hätte schon viele (?) in letzter zeit eingebaut.

danke im voraus

42 Antworten

wenn ich mich nicht irre ist die beförderung bis zum 30.3. bin leider nicht mehr sicher. vielleicht ergänzt/korrigiert das hier jemand.

erratum: förderung bis ende 2009. wer nicht bis zum 31.3 nachrüstet zahlt automatisch die 1,2 pro 100cm3 mehr.

da die förderung in form eines steuererlaßes gutgeschrieben wird (nicht cäsh in de täsch) ist es ja fahrzeuggebunden. will heißen, wenn ich den wagen mitte bis ende diesen jahres verkaufen will, hat der käufer den profit. was erzähl ich dem freundlichen warum ich den auftrag cancelle?

Zitat:

Original geschrieben von james blond


... was erzähl ich dem freundlichen warum ich den auftrag cancelle?

Weil er Dich nicht korrekt beraten hat?

Also, wenn der ADAC schreibt das du die grüne plakette kriegst würde ich das mal so glauben. Kannst ja den Artikel ausdrucken und in dein Handschuhfach legen. Falls dich mal ein Grüner anhält kannste wenigstens was vorweisen was deine guten Absichten bestätigt.

PS: Ab wann muss die Plakette denn an der Karre kleben?

ja guter tipp. danke.

ich meine startpunkt für den sticker ist märz-april. ab dann hat man 1 karenz/übergangszeit von 6 monaten. nach den 6 monaten ist es pflicht. bin mir aber nicht mehr sicher. hats vorhin gelesen und wieder vergessen...senilität setzt früh ein...

Ähnliche Themen

filter ist drauf:

-der wagen scheint etwas leiser. der rpf wird kurz vor der firewall eingesetzt, d.h. im 1sten teilstück der auspuffanlage und das ganze scheint etwas besser gedämpft zu sein (marginal)

-die aktion hat wie befürchtet etwas an leistung gekostet. dies ist beim drehmoment zu spüren. top speed habe ich noch nicht getestet, nur die üblichen hausstrecken.

-verbrauch wird gerade gemonitored aber es ist 1 mehrverbrauch festzustellen, ca. 0,5l mehr. aber da muss i länger mit fahren um 1 verlässliche aussage zu machen.

-der freundliche hat den filter beim strassenverkehrsamt eintragen lassen.

-hat sich die aktion gelohnt? es ist in meinen augen viel geld aber es rechnet sich beim wiederverkauf->565 e bezahlt. steuererlaß beim nächsten mal von 330e (310?), also wenn ich denn wagen bis zum nächsten steuerbescheid behalte, waren es ca.250e (gut, den mehrverbrauch sollte man drauf rechnen). aus heutiger sicht hoffe ich, dass sich die 250 e gelohnt haben denn beim wiederverkauf ist es definitiv 1 argument und i kann jetzt "durchdrücken"-pedal to the metal- ohne böse blicke bei der ampel zu erdulden oder aufgeblendet zu werden. das passierte leider immer regelmässiger.-> insofern 1 fortschritt. hängt aber vom fahrstil ab.
werde monitoren wie hoch letztendlich der verbrauch ist und ob der filter sich zusetzt.
lustig (oder auch nicht) fand ich das zitat bei den audi unterlagen->kein mehrverbrauch und kein leistungsverlust. stand mehrmals drin. die halten die zahlenden kunden für dumm.leider. vielleicht sind das die jobs bei denen man postulieren sollte.freifahrtschein für verarsche.

was ist die alternative? wagen verkaufen und den 170psler kaufen? für den selben (vollaustattung) muss ich 15 bis mehr drauflegen. also probegahren und festgestellt, dass er schneller hochdreht (weniger schwungmasse) aber keinen wahrnehmbaren mehrdrehmoment hat. d.h. für city nicht interessant. aufs land vielleicht. als wäre die kraft um 500 bis 700 umin nach oben versetzt worden. turboloch im keller/low end torque fühlst sich deutlicher an als meiner. ausserdem kann man pech haben mit der serienstreuung->zwischen 1 gutgehenden 140psler und 1 nicht so tollen 170 psler wird der unterschied nicht deutlich sein.
vielleicht ist der 180ps mit cr 1 alternative. warten wir mal herbst diesen jahres mal ab.
oder aber ich gewöhne mich an meinem jetzigen und alles wird gut...

Äh.. ich finde diese Plakette an der Frontscheibe hässlich. Was wenn ich die einfach gar nicht dran mache? Auch wenn ich DPF habe? Mir kommt so ein hässliches Ding nicht auf die Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


Äh.. ich finde diese Plakette an der Frontscheibe hässlich. Was wenn ich die einfach gar nicht dran mache? Auch wenn ich DPF habe? Mir kommt so ein hässliches Ding nicht auf die Scheibe.

Musste ja nicht draufmachen. Dann musste bloß aus den Umweltzonen fernbleiben. Wir hier in Berlin freuen uns sicherlich über etwas weniger Verkehr 😉 .

stimmt, biste nicht in der city, brauchste dat net. aber ich denke mal die cops werden sich was einfallen lassen. ist ja 1 zusätzliche einnahmequelle

oder aber du hast eben die scheibe eingetauscht...alle papier sind geklaut worden....kann ja mal vorkommen. mit viel glück....

Zitat:

zusätzliche einnahmequelle

Genau, und NICHTS anderes ist alles was mit DPF zu tun hat!

Denn wie schon richtig bemerkt wurde sind nicht mal 10% des Feinstaubs von PKWs. Den Grossteil haben Industrie (u.a. vermutlich die wo DPF bauen ;-)) und 30 Jahre alte Heizungen und von mir aus noch LKWs zu tragen.

Aber wenn man melken will muss man halt an die Kuh die Milch gibt und die es schon gewohnt ist und die niemals hinterfrägt "warum eigentlich immer ich" - nein sie akzeptiert es einfach ;-D

Und die Kuh ist einfach dumm. Die werden uns alles nehmen und uns ausquetschen... In 5 Jahren zahlen auch PKWs Maut auf der BAB, Geschwindigkeitsüberwachung funktioniert dank Galileo endlich per Satelit (Mit direkt Abbuchung vom Konto), und der Liter Sprit kostet 2.50 Euro. Mindestens. Und wer ohne Russfilter fährt dem wird ein halbes Jahr der Lohn gepfändet :-D

Zitat:

Original geschrieben von james blond


-die aktion hat wie befürchtet etwas an leistung gekostet. dies ist beim drehmoment zu spüren. top speed habe ich noch nicht getestet, nur die üblichen hausstrecken.
-verbrauch wird gerade gemonitored aber es ist 1 mehrverbrauch festzustellen, ca. 0,5l mehr. aber da muss i länger mit fahren um 1 verlässliche aussage zu machen.

werde monitoren wie hoch letztendlich der verbrauch ist und ob der filter sich zusetzt.
lustig (oder auch nicht) fand ich das zitat bei den audi unterlagen->kein mehrverbrauch und kein leistungsverlust. stand mehrmals drin. die halten die zahlenden kunden für dumm.leider. vielleicht sind das die jobs bei denen man postulieren sollte.freifahrtschein für verarsche.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht so ganz erklären, wo Leistungsverlust und Mehrverbrauch her kommen sollen.

Der Mehrverbrauch des DPF kommt durch die zusätzlichen Einspritzung von Kraftstoff zustande, um den Partikelfilter freizubrennen. Diese zusätzlich Einspritzung gibt es aber lediglich bei der Lösung ab Werk, dem geschlossenen System. Es wurde aber ein offenes System nachgerüstet, bei dem die Partikel lediglich durch Prozesse innerhalb des Filters kontinuierlich abgebaut werden. Es gibt hier keine zusätzliche Einspritzung von Kraftstoff. Wo kommt also der Mehrverbrauch her?

Genauso verhält es sich mit der Leistung des Motors aus. Da keine zusätzliche Einspritzung zum Abbrennen der Partikel erfolgt, gibt es keine Eingriffe des Motormanagements hinsichtlich des DPFs. Somit kann sich eigentlich die Leistung auch nicht geändert haben.

Sehr merkwürdig 🙄

der mehrverbrauch kommt daher, dass ich mehr gas geben muss um so schnell zu fahren wie ich es sonst getan habe-> auf dieser teilstrecke fahre ich sonst im schnitt bspweise 45kmh. jetzt wo leistung fehlt und ich somit bspweise 40kmh fahre, gleiche ich es aus mit mehr gas und erreiche somit die ursprünglichen 45kmh.
ich wunder mich 1 wenig über die frage aber ich habe immer, sei es motorrad oder auto, mehr mit 1 kleinen/schwächeren motor verbraucht , da der ständig getreten werden muss. der grössere motor wird nicht so getreten, da er schon relativ früh die gewünschte leistung erreicht. wie gesagt-> ceteris paribus, ich will dann meinen ursprünglichen speed erreichen. passe ich relativ (in prozent ausbeute, also 70% kraft beim grossen und kleinen motor-identische leistungskurven vorausgesetzt-) meinen fahrstil an, verbrauche ich mit dem kleinen weniger, aber es ist nicht die korrekte betrachtungsweise für mich. der wagen soll so bewegt werden wie sonst mit der ursprungsleistung (höheren) und dann bliebt nix anderes als mehr gas.
das mit offen und geschlossen hatte ich ja schon erwähnt siehe meine vorherigen posts. noch was: der mehrverbrauch ist reell vorhanden siehe fis+zapfsäule.

wenn du mir aber 1 beweis lieferst warum es nicht sein kann (richtig technisch fundiert), nehme ich gerne deine argumente und reklamiere den mehrverbrauch bei audi und dann können die mir meinen a3 mit nachrüst rpf auf "0" mehrverbrauch bzw. leistungsverlust hinstellen.

Ich bin da auch kein Technik-Experte. Ich kann dir noch diesen Link (KLICK) anbieten, dort und auf den weiteren Links ist die Arbeitsweise der Nachrüst-DPFs erläutert.

in düsseldorf hat man nun die umweltzone für die stadt weiter nach hinten geschoben, da man angst vor den wirtschaftlichen folgen hat: wenn man nicht mehr da hinfahren darf, geht man halt in nachbatstädten einkaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen