RP Zylinderkopf planen
So
hab mal ne frage an euch. Da ich meine Kopfdichtung machen muss, wollte ich gleich meinen Kopf planen lassen. Jetzt natürlich wieder die Frage wieviel und so... Wollte da gerne mal eure Erfahrungen hören! Ich hab so an 1mm gedacht, da der RP ja eh nur auf 1:9 Verdichtet ist...
Danke für euere Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich würde von einer massiven Verdichtungserhöhung durch Kopfplanen abraten.
Höhere Verdichtung bedeutet zwangsläufig mehr Temperatur im Brennraum. Diese muss auch abgeführt werden durch größeren Wasserkühler oder zusätzlichen Ölkühler. Der Wärmewert der Zündkerzen muss angepasst werden, wie oben erwähnt die Steuerzeiten der Nockenwelle und die Zündung müssen feinjustiert werden. Das geht nur auf einem Prüfstand optimal. Der höhere Druck im Brennraum geht auf die Pleuel- und Kurbelwellenlager.
Dieses Forum sollte auch aufzeigen, dass es Unterschiede zwischen Tuning und Tuning gibt. Mal eben so einen Zylinderkopf über das tolerante Maß zu planen ist Unsinn, wenn die Dichtfläche noch eben ist und man keinen Gruppe A Motor aufbauen will
Ähnliche Themen
29 Antworten
lol bei 3,2 mm kannste du ja den Zahnriemen ja bald nen Zahn früher drauf legen... lol...
Ihr baut Sachen.
Da könnt ihr ja gleich nen HERON Kopf draus bauen
Verdichtungsverhältnis / Verdichtungsänderung
eta = Verdichtungsverhältnis
eta1 = Verdichtungsverhältnis vor der Änderung
eta2 = Verdichtungsverhältnis nach der Änderung
Vc = Verdichtungsraum in cm3
Vc1 = Verdichtungsraum in cm3 vor der Verdichtungsänderung
Vc2 = Verdichtungsraum in cm3 nach der Verdichtungsänderung
V´c = Volumenänderung des Verdichtungsraumes in cm3 (Zu- oder Abnahme)
Vb = Verbrennungsraum in cm3
Vb min = Kleinstwert des Verbrennungsraumes in cm3 (Kolben in OT)
Vb max = Gröstwert des Verbrennungsraumen in cm3 (Kolben in UT)
Vh = Zylinderhubraum in cm3
s = Hub in cm
s´= Änderung der Höhe des Verdichtungraumes in cm
A = Zylinderquerschnittsfläche in cm2
Verdichtungsberechnung
eta = Vb max durch Vb min
Vb max = Vh + Vc
Vb min = Vc
eta = (Vh + Vc) durch Vc
Vh = Vc mal (eta minus 1)
Vc = Vh durch (eta minus 1)
Änderungsberechnung
V´c = A mal s´
eta2 = (Vh plus Vc2) durch Vc2
Verdichtungserhöhung
Vc2 = Vc1 minus V´c
s´= (Vc1 minus Vc2) durch A
s´= (s durch [eta1 minus 1]) minus (s durch [eta2 minus 1])
eta2 = {(s mal [eta1 minus 1]) durch (s minus s´) mal (eta1 minus 1)} plus 1
Verdichtungserniedrigung
Vc2 = Vc1 plus V´c
s´= (Vc2 plus Vc1) durch A
s´= (s durch [eta2 minus 1]) minus (s durch [eta1 minus 1])
eta2 = {(s mal [eta1 minus 1]) durch (s plus s´) mal (eta1 minus 1)} plus 1
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
lol bei 3,2 mm kannste du ja den Zahnriemen ja bald nen Zahn früher drauf legen... lol...
Ihr baut Sachen.
Da könnt ihr ja gleich nen HERON Kopf draus bauen
ich meinte ja das es 3.2 mer oder weniger sein kan genau weis es nimmer.
klaube aber schonn das ich zwiechen 2.7 und 3.2mm gemacht habe genau weis ich es nimmer
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
Verdichtungsverhältnis / Verdichtungsänderungeta = Verdichtungsverhältnis
eta1 = Verdichtungsverhältnis vor der Änderung
eta2 = Verdichtungsverhältnis nach der Änderung
Vc = Verdichtungsraum in cm3
Vc1 = Verdichtungsraum in cm3 vor der Verdichtungsänderung
Vc2 = Verdichtungsraum in cm3 nach der Verdichtungsänderung
V´c = Volumenänderung des Verdichtungsraumes in cm3 (Zu- oder Abnahme)
Vb = Verbrennungsraum in cm3
Vb min = Kleinstwert des Verbrennungsraumes in cm3 (Kolben in OT)
Vb max = Gröstwert des Verbrennungsraumen in cm3 (Kolben in UT)
Vh = Zylinderhubraum in cm3
s = Hub in cm
s´= Änderung der Höhe des Verdichtungraumes in cm
A = Zylinderquerschnittsfläche in cm2Verdichtungsberechnung
eta = Vb max durch Vb min
Vb max = Vh + Vc
Vb min = Vc
eta = (Vh + Vc) durch Vc
Vh = Vc mal (eta minus 1)
Vc = Vh durch (eta minus 1)Änderungsberechnung
V´c = A mal s´
eta2 = (Vh plus Vc2) durch Vc2Verdichtungserhöhung
Vc2 = Vc1 minus V´c
s´= (Vc1 minus Vc2) durch A
s´= (s durch [eta1 minus 1]) minus (s durch [eta2 minus 1])
eta2 = {(s mal [eta1 minus 1]) durch (s minus s´) mal (eta1 minus 1)} plus 1Verdichtungserniedrigung
Vc2 = Vc1 plus V´c
s´= (Vc2 plus Vc1) durch A
s´= (s durch [eta2 minus 1]) minus (s durch [eta1 minus 1])
eta2 = {(s mal [eta1 minus 1]) durch (s plus s´) mal (eta1 minus 1)} plus 1
haste fein gemacht.
Fragt sich jetzt nur wo für das alles ist!!!???
neja zum Klück habe ich es berechnen lassen Vormeln wahren noch nie mein ding
K Nocke? Noch nie gehört!
In jedem GTI Motor, den ich bisher hier hatte, war ne G-Nocke. Die gehören auch in 2H, 1P, PB etc... alle Digifant II Motoren halt.
Die alte G-Nocke in den Tassenstößelmotoren hatte noch mehr Hub.
Die Gradzahlen hatte Norder vor ewigen Zeiten mal gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
haste fein gemacht. Fragt sich jetzt nur wo für das alles ist!!!???
jaaa.
isser ein feiner 2erlei. ein braver. bekommter auch ein leckerlie.
ich bin heute ein klein wenig geladen.
wenn dir diese formeln nichts sagen, werde ich das nicht ändern.
...und glückwunsch an deine rechtschreibung.
frohen vierten advent, euch.
Ich persönlich würde von einer massiven Verdichtungserhöhung durch Kopfplanen abraten.
Höhere Verdichtung bedeutet zwangsläufig mehr Temperatur im Brennraum. Diese muss auch abgeführt werden durch größeren Wasserkühler oder zusätzlichen Ölkühler. Der Wärmewert der Zündkerzen muss angepasst werden, wie oben erwähnt die Steuerzeiten der Nockenwelle und die Zündung müssen feinjustiert werden. Das geht nur auf einem Prüfstand optimal. Der höhere Druck im Brennraum geht auf die Pleuel- und Kurbelwellenlager.
Dieses Forum sollte auch aufzeigen, dass es Unterschiede zwischen Tuning und Tuning gibt. Mal eben so einen Zylinderkopf über das tolerante Maß zu planen ist Unsinn, wenn die Dichtfläche noch eben ist und man keinen Gruppe A Motor aufbauen will
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
haste fein gemacht. Fragt sich jetzt nur wo für das alles ist!!!???jaaa.
isser ein feiner 2erlei. ein braver. bekommter auch ein leckerlie.
ich bin heute ein klein wenig geladen.
wenn dir diese formeln nichts sagen, werde ich das nicht ändern....und glückwunsch an deine rechtschreibung.
frohen vierten advent, euch.
so wahr das ja auch nicht gemeint.
Aber danke noch mal.
auch dir ein schönnen vierten advent
ja. ist schon gut.
so! wer füllt die formeln jetzt mit zahlen?
von wo nimt man die kannsen Daten???
ich habe es ja damaltz machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
von wo nimt man die kannsen Daten???
ich habe es ja damaltz machen lassen
In dem Fall rate ich zu 1 mm planen und verbauen eines einstellbaren Nockenwellenrad , das richtig eingestellt , kann man die Formeln getrost vergessen !
Auch mal dran denken , diese Spielereien werden an alten Motoren gemacht die schon viele KM runter haben , durch das erhöhen der Verdichtung , erhöhe ich auch die Menge an Kompressionsdruck der an den Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse gedrückt wird !
Dadurch wird natürlich wie immer an alten Motoren Leistung verschenkt , das ist der Grund warum man bei solchen Motoren besser mit Sinn und Verstand rumtunen sollte um ein gescheites Ergebniss zu erzielen das auch etwas länger funktioniert , die Alternative wäre erst den Motor überholen und dann erst tunen , aber dann richtig , denn der Weg ist teuer und zu schade um dann mit einer G-Nocke rum zu machen !
jungs, ihr dürft dabei nicht vergessen,
daß ich meinen motor zunächst neu
gelagert, abgedichtet und auch die
ringe neu gemacht habe.
es hilft euch gar nichts wenn der
motor vorher alte lager und eine nur
sehr ungenügende kompression hatte.
So gehört sich das. Mein Block hatte 0 km runter, als der ganze Kram in den Motor kam.
Wahr bei mien RP Plock den ich geholt hatte auch der hatte Orginal nur 130 000km runder und ich habe alle Lager und die Koplen Ringe neu gemacht und den Plock Honen und den Kreutzschlif muste ich nicht neu machen der war noch wie neu wie alltz wehre das erst vor 20 000km gemacht worden!!! echt keinn weitz kann aber auch sein weil ( mir felt gerate ein das nicht die 89Kolpen wahren sondern die Stufe 3 schonn die 91.8 oder so mein KFZ meister meinte nur das es Stufe 3 sei ) der Vorbesitzer warscheinlich das erst machen lassen hatt. neja schaden kann es nicht.
aber es ist besser das stimt wen man alle neu macht.
Moin,
Ich bin gerade dabei meinem Jetta 2 1.8 RP ein paar mehr Pferdchen zu verleihen
Habe bis jetzt nen Fächerkrümmer,; GTI Kat und Edelstahl AbgasAnlage
Jez kommt noch größere Drosselklappe 272er Schrick, Einstellbares NW-Rad , bearbeitete Ansaugbrücke und n Kopf vom PF mit bearbeiteten Kanälen
Jetzt zu meiner Frage
Ich will die Verdichtung erhöhen
Unzwar Bau ich ne Kopfdich tun ein die 1mm dünner ist und will den Kopf planen um 2mm
Hab das einmal durchgerechnet müsste dann in etwa 11.5:1 sein
Ist das schon zu viel?
Hat jemanden Erfahrung mot so einer Verdichtung beim RP?
Geht das miT ROZ 98?
hallo
steck ABS kolben in den block , dann brauchst weniger vom kopf schruppen
Mfg Kai