RP - Startet gut und geht nach 2 min in die Knie......

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mein Fahrzeug (RP, Bj. 90) startet bei jedem Wetter (Kaltstart) 1a und geht nach 1-2 min Fahrt in die Knie. Beim Gasgeben beleibt der Saft weg (besonders Richtung 3000 U/min) und im Leerlauf kämpft er gegen das Absterben. Nach weiteren 5 min ist der Spuk langsam wieder vorbei. Hab hier im Forum ein bißchen gelesen und frage mich ob meine LB gealtert ist (155 TKM). Oder hat jemand Erfahrung mit so einem Verhalten? Wie geht Ihr bei der Fehlersuche vor?

Danke für ein paar Tips und Grüße....

78 Antworten

Ich hatte genau das selbe Problem. Immer ging er an der Ampel beim anhalten aus.

Ich habe auch das Unterdrucksystem überprüft und erstmal nix gefunden. Aber dann ist mir aufgefallen, dass vom Ansaugkrümmer rechts ein etwas dickerer Schlauch rausgeht und dan so eine U-Form hat und in den Bremskraftverteiler geht. Der war bei mir total eingerissen und er hat über den massig Falschluft gezogen. Und genau daran hats gelegen.

Überprüf den mal genau. Ich hab nämlich auch immer nur die dünnen Schläuche zum Zündverteiler usw. überprüft. 😉

Gruß, Opschi.

Hm...werd ich tun. Danke für den Tip.

Heute morgen jedoch wieder die andere Geschichte.
Kaum ists kälter wie sonst, schießt die Drehzahl direkt nach dem Motorstart wieder auf die 2000 UPM hoch. Drehzahl fällt an der Ampel dann nicht ab.... Irgendwie scheint er ein Problem mit den Außentemperaturen zu haben....

Problem mit meinem RP

Hi,
Habe so eine ähnliches Problem:

Er läuft in Stnad relativ ruhig, versucht aber sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auszugehen (Battarieleuchte geht kurz an) Des Weiteren zieht er nicht richtig, Sobald ich ein bischen auf Gas drücke versucht er auszugehen... (Ist nicht fahrbar)
Des Weiteren Schwankt das Licht mit meiner Drehzahl mit... Das heißt wenn ich aus dem Leerlauf auf Gas trete wird mein Licht am Auto wieder heller...

Ich habe schon:
- Kompression gemessen (auf allen 4 ca 11,5 bar)
- Temperaturfühler gewechselt (blau und rot)
- Einspritzeinheit gewechselt (weil Poti im Fehlerspeicher stand)
- Lima und Battatrie gewechselt (wegen Schwanken des Lichtes) ist aber immer noch
- Zündverteiler-Kappe gewechselt
- Zündung eingestellt (auf 8° eingestellt. lief Anfangs top, aber jetzt kam das Problem wieder)
- Unterdruckschläuche geprüft

Nun steht kein Fehler mehr im Speicher und er läuft trotzdem nicht, was kann ich tun?

PS: Laufleistung 293000 km und da sollen noch einige dazu kommen... Hoffe es kann mir wer weiterhelfen...

MfG
Maik Dieter

@maikdieter
Hast Du schonmal ein anderes Steuergerät verwendet ?

Hab vorher mein SG ins Notlaufprogramm gesetzt .
Die Drehzahl ging nicht mehr so hoch, aber das Abfallen der Drehzahl hab ich immer noch. Der Schlauch zum BKV hat auch nix...*grübel*

Ähnliche Themen

ich hab da mal ne frage, hab auch nen rp und der hat ähnliche probleme wie ihr habt, zudem läuft es viel zu fett, rußt aus dem auspuff fast wie ein diesel. Hab das mit dem schlauch von der ansaugung gelsesen und mal überprüft, der ist in ordnung aber an dem abzweig geht noch ein kleinerer schlauch weg der sich später nochmals teilt, wofür ist der? Der war bei mir abgecknickt so das nichts-wenig luft durchgehen konnte, habs behoben und jetzt scheint er wieder zu laufen, geh jetzt ma auf probefahrt, mal sehen was passiert.

Hört sich bei Dir aber eher nach der Lamdasonde an...

naja, gestern lief er gut nahcdem ich den knick entfernt hab und heut hab ich festgestellt das der u schlauch ein loch hat, ersetz. Jetzt läuft er immernoch zu fett. Ich hab die lambdasonde vor ein paar wochen gewechselt, dabei ist mir das gewinde ausgerissen und ich hab sie notdürftig reingeschraubt, mit nem schweißpunkt festgetackert und mit auspuffpaste abgedichtet. meiner meinung nach müsste das doch so auch gehen? dicht ist es. hat jemand ne gute idee das anders zu machen ohne den halben motor zu zerlegen? hab die befürchtung das mir die schrauben vom krümer abreißen können und ich so noch mehr kaputt mach, sind halt sehr verrostet.

Sodele, heute morgen hab ich nach ner AB-Fahrt festgestellt, daß der DKA vom ATU kaputt ist..Mein Gölfchen gibt lustig von alleine Gas. Das Ding ist grad mal ein paar Wochen alt....
Ich denke, daß das Drehzahl hochschießen gleich nach dem Kaltstart auch daher ursächlich ist.

Außerdem vermute ich ein Feuchtigkeitsproblem. Heute morgen fiel die Drehzahl gar nicht ab, es war kalt und trocken. Werd bei Gelegenheit
mal die Verteilerkappe und Zündkabel wechseln.

hallo,
Ist dein Hallgeber auch OK wenn dein Mot eine hat?
Alle Zünd kabel müssen ok sein auch sonst lauft mot auch
wie eine Sack nüsse. War beides schon da.

mfg

frog42

Hallo Jungs,

nachdem es ja nun seit 2 Tagen trocken ist, habe ich demnach auch keine Probs...

Hab heute den Verteiler und die Zündkabel gewechselt. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, daß diese Unterdruck Dose nicht mehr direkt an der Mono verschraubt ist, sondern nur noch lose rumbambelt. Könnte das evtl. auch die Ursache sein ? Den ziemlich verschlissenen U-druckschlauch habe ich bereits erneuert. Anbei ein Pic, was ich meine...

Hm...hier das pic

krrr...hier das pic

Shit...schon lang nimmer was gepostet...🙁

Bild

... das hab ich irgendwie fester in Erinnerung... ich mach morgen mal n Bild.

Ich auch...leider ist wohl die Halterung für die Mono abgebrochen. Die U-Druck Dose wird glaube ich ziemlich hinten an das Unterteil rangeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen