RP - Startet gut und geht nach 2 min in die Knie......
Hallo,
mein Fahrzeug (RP, Bj. 90) startet bei jedem Wetter (Kaltstart) 1a und geht nach 1-2 min Fahrt in die Knie. Beim Gasgeben beleibt der Saft weg (besonders Richtung 3000 U/min) und im Leerlauf kämpft er gegen das Absterben. Nach weiteren 5 min ist der Spuk langsam wieder vorbei. Hab hier im Forum ein bißchen gelesen und frage mich ob meine LB gealtert ist (155 TKM). Oder hat jemand Erfahrung mit so einem Verhalten? Wie geht Ihr bei der Fehlersuche vor?
Danke für ein paar Tips und Grüße....
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Daß die Batterieleuchte leuchtet, liegt an der zu geringen Generatorleistung, da das Erregerfeld bei der geringen Drehzahl einfach nicht stark genug gemacht werden kann-also das ist kein Grund zur Sorge 😉
Jetzt mach doch mal eines:
prüfe wie schon beschrieben alle Leitungen nach Stromlaufplan durch.
Du, ich mach mir auch keine Sorgen wegen der Batterielampe, ich hab lediglich den Vorgang beschrieben, weil Dein Vorredner wissen wollte, was beim Phänomen passiert.
Also ich war beim VAG geswesen und habe mir den blauen tempfühler für 15, nochwas € gekauft ... umgetauscht nioch auf dem Parkplatz und siehe da ... Bisher ist er mir nicht mehr abgesagt ...
Bei VAG in deren programm steht unter dem Punkt der "blauer Temp-sensor" auch die Erläuterung
"Standgasregulierung" !!
Ich hoffe damit, dass das Problem wirklich behoben wurde ...
Versuch ma das Kabel von dem blauen stecker abzuziehen und beobachte mal, ob die drehzahl sich anders auswirkt beim auskuppeln ... und muss auf JEDEN FALL die 2 Phasen von dem blauen Fühler !!!!
P.S. Was ich gemerkt habe ... Im "1. bzw. 2. oder 3. Gang Kupplung" läuft mein Auto nun total ruhig und ohne leichtes stottern...
Zitat:
Original geschrieben von CheckDaMB
Also ich war beim VAG geswesen und habe mir den blauen tempfühler für 15, nochwas € gekauft ... umgetauscht nioch auf dem Parkplatz und siehe da ... Bisher ist er mir nicht mehr abgesagt ...
Bei VAG in deren programm steht unter dem Punkt der "blauer Temp-sensor" auch die Erläuterung
"Standgasregulierung" !!Ich hoffe damit, dass das Problem wirklich behoben wurde ...
Versuch ma das Kabel von dem blauen stecker abzuziehen und beobachte mal, ob die drehzahl sich anders auswirkt beim auskuppeln ... und muss auf JEDEN FALL die 2 Phasen von dem blauen Fühler !!!!
P.S. Was ich gemerkt habe ... Im "1. bzw. 2. oder 3. Gang Kupplung" läuft mein Auto nun total ruhig und ohne leichtes stottern...
Du Glücklicher.... 🙂
Hoffentlich bleibt das so....nicht das es Dir so ergeht wie mir, die voller Hoffnung irgendwas austauscht, losfährt, nach 1 Tag noch immer alles supi ist...UND AM NÄCHSTEN TAG GEHT DER F**CK VON VORN LOS ( tschuldigung.) Das ist wie ein derber Faustschlag mitten in die **** rein... 🙁
Wenn mehrere Faktoren dafür verantwortlich sind und Du eines der 3 oder 4 Fehler behoben hast, von denen Du nix weist, geht die Suche von vorn los.
Im übrigen hatte ich die Leitung zum Tempfühler schon durchmessen lassen, kommt auf jeden Fall am SG an. Hatte da auf Kabelbruch getippt.
ich kann für dich mal am wochenende im selbstlernhilfebuch schauen, falls du keins hast ... vielleicht steht dort ja was, was unser problem betrifft !!!!