RP - Startet gut und geht nach 2 min in die Knie......

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mein Fahrzeug (RP, Bj. 90) startet bei jedem Wetter (Kaltstart) 1a und geht nach 1-2 min Fahrt in die Knie. Beim Gasgeben beleibt der Saft weg (besonders Richtung 3000 U/min) und im Leerlauf kämpft er gegen das Absterben. Nach weiteren 5 min ist der Spuk langsam wieder vorbei. Hab hier im Forum ein bißchen gelesen und frage mich ob meine LB gealtert ist (155 TKM). Oder hat jemand Erfahrung mit so einem Verhalten? Wie geht Ihr bei der Fehlersuche vor?

Danke für ein paar Tips und Grüße....

78 Antworten

Klingt ein wenig nach blauem Temperaturfühler. ( Sitzt im Flansch vor dem Motorblock, neben dem roten ... ).
Kostet bei VW um die 8 €.

kostet inzwischen 11 euro.

lambdasonde kann es auch sein

Die reagiert nicht in der kaltlaufphase, erst wenn die auf Temperatur ist.

Wäre schön zu wissen was es den jetzt gewesen ist!
Habe ein ähnliches Problem!

Grüßle Manu

Ähnliche Themen

Ich hab das gleiche...am blauen und roten Schalter lags nicht. Ich versuch grad die Lambdasonde zu wechseln!

Wenn man die lamdasonde nur abklemmt und das steuergerät resetet,also bzw. die batterie für ne halbe min. abklemmt dann sollte er ja eigentlich auch laufen!oder???oder muss man die komplett tauschen um das festzustellen ob es an der lamda liegt!
Ich hab sie nur abgeklemmt und eben resetet!

Also ich habe bereits die einspritzeinheit komplette mit drosselklappenpoti und drosselklappenansteller getauscht,neue zündkerzen rein gemacht,das steuergerät und das TSZ-H-Steuergerät getauscht,zündspule getauscht!

Alle teile die ich tauschte sind im gebrauchten zustand,aber funktionieren einwandfrei!Das kann ich mit sicherheit sagen da ich 2 RP 's habe!und der eine läuft super!aber der andere golf geht trotzdem nach ein paar min. wieder aus!
ich versteh das nicht!
soviel schon getauscht und keine änderung!

gibts noch tips was man tauschen kann?

Könnte es sein das der hallgeber schuld daran ist bzw der bald den Geist komplett aufgibt???
oder temperaturfühler nochmal tauschen?

für antworten bin ich jederzeit dankbar

Fehlerspeicher ?

Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen!
würde bereits mehrfach ausgelesen!
ergebniss 4-4-4-4

kein fehler erkannt

30 sec strom vonner Batterie ab ist reseten? Muss ich gleich mal ausprobieren! Krieg immernoch den 2-3-4-2 Fehler, obwohl lambda jetzt getauscht ist!

@ devil: kann auch n Kabelbruch sein. Der rote Sensor is für den Heizigel in der Ansaugbrücke zuständig, den blauen würd ich auch mal checken (zumindest durchmessen, Werte stehen im Selbsthilfebuch).

Wobei man den roten fast nicht braucht, zumindest nicht in unseren Breitengraden.

Einen Kabelbruch kann ich mir auch vorstellen, zumal ich mit einem ähnlichen Problem kämpfe...

Da hilft nur durchmessen.

@G2-Devil
Du mußt Dein SG vom Bordnetz trennen. Oder das SG auslesen und danach 5 sek auf Masse setzten, bis 4-4-4-4 angezeigt wird.. So leert sich der Fehlerspeicher auch.

Kabel kann man schon durchmessen aber dann auch wirklich messen,also nicht mit nem ohmeter durchklingeln!

Begründung:
wenn ich ein kabel hab das ich durchklingeln will hat man da meistens durchgang weil ein kabel ja aus mehreren kupferlitzen besteht,wenn das sagen wir mal 10 kupferlitzen sind und eine litze ist nur noch angeschlossen werd ich jedesmal durchgang haben aber durch eine kupferlitze kann der stron dann nicht fließen!
ich finde das ist immer so ne sache mit dem durchmessen!Ambesten immer unterlast messen dann sieht man ob auch wirklich durchgang bzw. spannung anliegt!

Welches ähnliche problem hast du jazzy76?

Bin auch noch bei der fehlersuche?

Grüßle Manu

Hm das gleiche hatte ich auch ??!!!

Stotter oder leistungs verlust war wie kurz aus der motor beim fahren richtig wiederlich und im stand auch am rumstottern bis er ausging aber nur bei warmen motor

Letzten endes hab ich getauscht Blauen Temperatur fühler, Lambda und zu guter letzt das MSTG. Und problem war weg.

Was es genau war hm eventuell war es die Lambda die sah schon ziemlich fettig aus 😉

Gruß Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen