RP im stand bei 2000 Umdrehungen - Überdruck im KG-Gehäuse ???

VW Golf 1 (17, 155)

hallo....

hab mir nen fire&ice mit motorschaden zugelegt.
naja.... dann nen passat 35i für 300€ gekauft, motor rausgeholt und bei mir reingesetzt...

heute dann endlich den neuen auspuff drunter gemacht.

da ich das auto mal länger laufen lassen konnte, viel mir auf, dass der im leerlauf von seinen 2000 Umdrehungen nicht mehr runter kam.

hab dann erstmal alle unterdruckschläuchte geprüft aber den fehler nicht gefunden.

naja... als ich dann den schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung abzog, lief er wieder mit 950 Umdrehungen.

hab dann den schlauch mal ne halbe minute mim finger zugehalten und es baute sich richtig druck auf....

als ich den finger runter nam, kam richtiger schmodder rausgespritzt... benzin-öl gemisch...

naja... en kumpel meinte, dass es nur an verschlissenen kolbenringen liegen kann... kann mir einer vielleicht helfen ? 🙁

hab keine lust den motor schon wieder auszubauen

mfg patrick

21 Antworten

so leute... ich bin kurz vorm platzen 😠

ich hab eben alles durchgemessen....

als erstes den fehlerspeicher ausgelesen

1 fehler drin

2-3-2-2 Keine Meldung vom Ansaugluft Temperaturgeber

hab danach das teil getauscht

fehler immernoch da

hab dann gedacht, hm, kann ja en falschen wert vom steuergerät bekommen

in der liste nachgeguckt, richtwert bei plus 10°C liegt bei 3V

wir haben 5°C hier und der wert liegt bei 2,64V

naja... trotzdem auf verdacht nochmal das steuergerät von dem passat reingemacht wo der motor her ist

FEHLER IMMER NOCH da... 😠

hab dann noch die beiden temperatursensoren vorne am kühlwasserschlauch gewechselt und der fehler bleibt bestehen....

ich bin echt kurz vorm platzen

weiß noch einer was ? was ist denn mit dem scheiss aktivkohlebehälter ?

mfg patrick

Mess dochmal die Leitungen vom Ansauglufttemperaturgeber zum Steuergerät durch, nicht das du da irgendwo einen Kabelbruch drin hast!

Ausserdem misst man bei Ansauglufttemperaturgeber nicht in Volt sondern in Ohm bei 10°C Aussentemperatur muss der Wert zwischen 3250 Ohm-4250 Ohm liegen!

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Meiner hing auch letztens bei 1200 U/min.
Lag am verschmodderten Anschlagpuffer. Die Feder an dem Bolzen war total Ölig und dreckig. Bremsenreiniger und WD40 drauf. 2-3-mal hin und her bewegt und jetzt geht er wieder ganz in anschlagposition.

Hi Silvermoon,

was meinst du mit dem Anschlagpuffer?? Was soll das sein ??

Danke

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak



Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Meiner hing auch letztens bei 1200 U/min.
Lag am verschmodderten Anschlagpuffer. Die Feder an dem Bolzen war total Ölig und dreckig. Bremsenreiniger und WD40 drauf. 2-3-mal hin und her bewegt und jetzt geht er wieder ganz in anschlagposition.
Hi Silvermoon,
was meinst du mit dem Anschlagpuffer?? Was soll das sein ??

Danke

Das ist so eine art Dämpfer für die Drosselklappe, damit diese sanfter schließt, das hat aber nicht jeden Monojetronic!

Also habe nun schon insgesamt 3 Unterschiedliche Mono´s in der Hand gehabt, die eine hat den Anschlagpuffer, die andere nicht, und dann die Dritte ist komplett anders, hat nen komplettes Hebelwerk an der Seite um wahrscheinlich den Anschlagpuffer zu simulieren!

Daher muss man den Anschlagpuffer nicht kennen! Wenn man den nicht hat, macht es nix, und wie man gelesen hat eine Fehlerquelle weniger!

Ähnliche Themen

ich hab hier über die suche werte gefunden und da stand halt 3V bei 10°C

hab eben alle leitungen durchgemessen.... wusste nicht mehr weiter.....

dann kam noch en kumpel vorbei, der auch kfzi iss...

der macht den stecker vom temperaturgeber mit bremsenreiniger sauber, steckt ihn wieder drauf und die karre läuft normal....

ich bin glücklich 🙂

und danke für eure hilfe....

ich hau dann wieder ins 3er forum ab 🙂

vielleicht sieht man sich ja bald ma wieder

mfg

Vielen dank Golfmillion,
man lernt nie aus....🙂

die scheiss verlinkungen 😁

das 3er foru* iss natürlich nicht das BM* sondern das Golf 3 Forum 🙂

wieder mal en bug

Deine Antwort
Ähnliche Themen