Rp gegen Golf IV
Hallo Leutz
habe ja einen Golf II mit 90PS (MKB: RP) und letzte Woche noch ne G60-Nocke eingebaut und frage mich langsam ob meine Karre nich irgendwie ARSCHLANGSAM ist...
N Kumpel von mir fährt nen Golf IV 1.4 16V mit 75PS und ich hab das gefühl die Karre ist wie meiner. Heute hat er mit seinem Golf nen LKW überholt und ich bin auch gleich rausgezogen und hinterher, ich war im 3. Gang und hab von 60-70 km/h beschleunigt und ich bin im mit Müh und Not drangeblieben. Auch wenn ich bei ihm mitfahre hab ich manchmal das Gefühl das seiner besonders beimüberholen ne Spur flotter ist als meiner.
Liegt das an seinem elendig kurz überstzten getriebe oder an den 16V oder machsts einfach nur die neue Technik das sein 1.4er mit 75PS und ca. 1100kg meinem 1.8er mit 90PS und ca 950kg so ebenbürtig ist???
45 Antworten
Meine Tipps: Lambdasonde (!!! ... habs bei fazi gemerkt, dat ding wirkt wunder) und eventuell luftfilter. guck dir deinen ma an... faustregel: schwarz ist nich gut 😉
sl
Zitat:
Original geschrieben von DenyoTobi
Verbauch ist bei meiner Fahrweise eigentlich so um die 9,5 - 10 Liter, nur nach dem Zündung einstellen wars 2 Tage lang etwa 13 Liter, ist jetzt aber auch wieder ziemlich normal.
...
Wie, deiner hat nachdem die Zündung eingestellt wurde, mehr verbraucht? Was ist das denn? Auf wieviel Grad wurde die Zünung eingestellt? Hast du das mitbekommen?
knight
mh wenn noch die erste lamda, dann wirds höchste eisenbahn 😉 dann wirds auch mti dem sprit besser ... und ich hatte noch mit keinem 75ps 4er nen problem ... und wenn der kontrahent nciht fahren kann, dann hab ich gegen die meisten mit weniger hubraum ne chance.
sl
Ja wie das mit dem Spritverbrauch kam kann ich mir auch nicht erklären, bin froh das es jetzt wieder normal ist.
Die ° auf die die Zündung eingestellt wurde weiß ich leider nicht weil ich mein Auto leider nicht selber zu VW bringen konnte.
Eine Frage hät ich aber noch, was sind denn Steuerzeiten, mal für doofe!!
Tippe ja auch auf Lambda und hab ja auch schon günstige gesehen aber kann mich nicht entscheiden ob ich noch meinen G60-Krümmer mit GTI-Kat dranbaue weil dann brauch ich ja wieder ne neue.....
Luffi wird aber als erstes gewechselt, könnt ihr mir da Luffis empfehlen?? Hab das letzte mal einen von ATU geholt aber das Ding hat auch nurn halbes Jahr gehalten...
Ähnliche Themen
steuerzeiten regeln das zusammenspiel zwischen kurbelwelle, nockenwelle und zündverteiler.
solltest du mal den zahnriemen gewechelt haben, dann könnte es sein, dass du etwas verrutscht bist und dadurch die steuerzeiten vom "motor" nicht mehr stimmen -> weniger leistung und schlimmstenfalls schäden am motor wären die folge.
aha aha, ja wie gesagt habe ja Nocke+Zahnriemen gewechselt, kann schon passiert sein obwohl ich mit größter sorgfalt gearbeitet habe um soetwas vorzubeugen.
WIe kriegt man das wieder ins reine?? Woher weiß man die richtige Einstellung und, hätte das nicht VW schon auffallen müssen als die den ZZp eingestellt haben??
kannst du relativ einfach kontrollieren.
dreh' mit einem ringschlüssel die kurbelwelle (nicht nockenwelle, denn da könnte der zahnriemen überspringen!) so lange durch bis die markierung (punkt) vom nockenwellenrad auf der höhe vom ventildeckel ("stehbolzen"😉 ist.
dann mach den stopfen aus der getriebeglocke raus und dann sollte die die OT markierung vom schwungrad mit der markierung in der getriebeglocke fluchten.
Hallo zusammen, nächstes Kapital der RP-Probleme:
War heute mal beim freundlichen und fragte warum denn mein Auto andauernd ausginge und als er meinen Leerlauf hörte meinte er er würde nicht in den Leerlaufmodus gehn wenn man vom Gas geht!?!
Hat mir geraten mal den blauen Temp-Fühler zu checken, hab gleich nen neuen eingebaut und nen Luffi hab ich meinem RP auch noch spendiert. Leistungsmäßig hat sich immer noch nix getan aber jetzt geht er auch wärend der Fahrt (beim runterschalten) aus und nicht mehr nur beim direkten Anhalten. Wenn ich beim Fahren das Gaspedal durchtrete wird er zwar lauter aber es ist so als würde man 2 Tonnen hinter sich herziehen, irgendwas bremst, fühlt sich jedenfalls so an.
@ kredan: Danke für den tipp mit den Steuerzeiten, werd ich morgen gleich mal ausprobieren, aber eine dumme Frage hätt ich da doch noch....... WO ist diese Getriebeglocke??? Hab schon oft gehört sie wäre direkt im motorraum und da könnte man ne Art Deckel abmachen und reinkucken aber nur wo???? Gibts da vielleicht Fotos auf denen man das Ding genau sieht??
Werd mir auch heute noch ne Lambda bestellen und kucken was das bringt, schaden tuts bestimmt nicht, nur das er ausgeht find ich sehr merkwürdig, was fehlt ihm???
getriebeglocke ist nicht zu übersehen.
das ist das teil, das rechts am motor dran ist, wenn du vor dem auto stehst. 🙂
im anhang findest du ein bild von einer getriebeglocke.
auf dem foto sieht man den stopfen leider nicht, aber wenn du von oben auf die getriebeglocke schaust dann befindet sich der stopfe an der stelle wo der kreis eingezeichnet ist.
ich habe eine seite gefunden wo du sehen kannst was ich meine. 🙂
**edit**
wunder dich nicht, wenn du nur eine markierung auf der
schwungscheibe findest!
zwei markierungen (wie auf dem bild) findest du nicht immer, denn der ZZP ist nicht auf jeder schwungscheibe markiert.
(markierung für OT ist immer drauf.)
Hm, hau mal den Stefan777 an, der hatte auch das Problem, dass seiner nicht zog. Mal schauen was der dazu sagt. Hast mal die Komp gemessen?
War im Fehlerspeicher was? Hab ich heute auch ausgelesen, und prompt erfolg gehabt 🙁.
knight
Oh Leute.....
Gestern wollte ich diese Steuerzeiten mal überprüfen und siehe da der Zahnriemen hat garkeine richtige SPannung mehr und das Nockenwellenrad ist auch total verrutscht. Nach dem ich den Zahnriemen wieder gespannt hatte und das Nockenwellenrad wieder richtig eingestellt hatte ging die Karre garnicht mehr an :-(
Nach n paar fehlgeschlagenen Startversuchen machte er sogar Fehlzündungen. Bin total ratlos, denk mal er zündet nicht richtig aber wie stell ich die Zündung ein???
Ach ja @ kredan: Bei dem link steht was von "Zündverteiler drehen um Zündung einzustellen", den kann man aber garnicht verdrehen!?!
Hab echt keine Lust mehr selber was dran zu machen, wird ja immer schlimmer oder gibts da nen schnellen Rat um die Karre wenigstens wieder zum Laufen zu bringen??
also den verteiler kann man drehen.
du musst nur die 13er schraube am verteilerfuß lösen.
der zahriemen soll nicht so fest gespannt werden wie es geht!
die regel ist, dass man ihn noch um knapp bzw um 90° mit daumen und zeige finger drehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von DenyoTobi
Gestern wollte ich diese Steuerzeiten mal überprüfen und siehe da der Zahnriemen hat garkeine richtige SPannung mehr und das Nockenwellenrad ist auch total verrutscht. Nach dem ich den Zahnriemen wieder gespannt hatte und das Nockenwellenrad wieder richtig eingestellt hatte ging die Karre garnicht mehr an :-(
vielleicht hast du dich auch nur etwas unglücklich ausgedrückt, aber du musst erst die kurbelwelle und nockenwelle ausrichten und dann den zahnriemen auflegen und zum schluß spannen.
wenn der zahnriemen wirklich zu locker war und deswegen übergesprungen ist, dann reicht es nicht nur die markierung des nockenwellenrades einzustellen und den riemen aufzulegen!
aha so geht das also mit dem verteiler...
Der zahnriemen war gestern vor meinem Spannen aber viel weiter als 90° drehbar und hing einfach nur noch lasch da drauf.
Hab natürlich kurberl- und nockenwelle vor dem spannen eingestellt aber wars wohl doch nitt so