Routenplaner E-Tron Q6

Audi Q6 GF (2024)

Was kann der neue Routenplaner besser oder schlechter?

Welche Verkehrslagen für dynamische Routen wird verwendet?
Ändert sich hier etwas überhaupt.
Sind verfügbare Charger von allen Ladeanbieter drin?
Bsp. Tesla.

Lasst uns das allgemeine mal ein bisschen trennen, dass es für die einzelnen Leute einfacher wird beim mitlesen.

291 Antworten

Ich habe eine Frage an euch, ich denke ich weiß die Antwort aber schon 🙂 leider. Gibt es eine Möglichkeit, die ich übersehen habe in die Auswahl der Ladestationen bei einer aktiven Routenplanung einzugrenzen, nicht manuell.

Beispiel die neuen IONITY Ladesäulen sind nur mit 200kw gepflegt, da die Ladeleistung geteilt wird. Sind die neuen 400er, jedoch werden diese nicht berücksichtigt, weil man nur 300er Ladesäulen als aktive Planung berücksichtigt.

Die Berechnung des Ladestands hat immer gut funktioniert via Navi. Aber seit ein paar Tagen immer 5% Puffer. Bei euch auch so?

Asset.JPG
Asset.JPG

Ja, same. Dafür funktioniert die myAudi App seit diesem Jahr reibungslos. Audi gibt, Audi nimmt.. 😁

Ich frage mich halt, wie Audi alle dieser Fehler mitbekommt…

Ähnliche Themen

Gleiches bei mir.

Im Homeoffice bekommt man diese Fehler nicht mit, es sei denn die (Techniker) sind hier im Forum.

Was ich nicht verstehe ist, Android ist ein bestehendes System bei Polestar und co.

Wie können solche Basics falsch sein?
Ist auch keine Raktenwissenschaft. Durchschnitt vs. Restakku.

Es ist ein tolles Auto, aber Audi muss schnell ein Update liefern.
Wie auch immer sie die ganzen Fehler gemeldet bekommen.

Habe letzte Woche einen Fehler gemeldet. Kam ein Standard Antwort vom Kundenservice aus Athen, dass ich die App erst mal löschen soll, welches IPhone ich besitze. Das Auto entconnecten soll und wieder neu einrichten soll.
Und wenn dann der Bug immer noch wäre, soll ich mich gerne nochmal melden. WTF

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 21. Januar 2025 um 23:00:34 Uhr:


Was ich nicht verstehe ist, Android ist ein bestehendes System bei Polestar und co.

Das ist so nicht vergleichbar. Volvo/Polestar nutzen "Android Automotive" als eigenes Betriebssystem von Google für die Fahrzeuge (also quasi wie beim Smartphone mit Google Maps als Navigations-App etc.) - Audi nutzt nur Android als technische Basis für das eigene System ohne direkte Google-Implementierung.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 21. Januar 2025 um 23:00:34 Uhr:


Habe letzte Woche einen Fehler gemeldet. Kam ein Standard Antwort vom Kundenservice aus Athen, dass ich die App erst mal löschen soll, welches IPhone ich besitze. Das Auto entconnecten soll und wieder neu einrichten soll.
Und wenn dann der Bug immer noch wäre, soll ich mich gerne nochmal melden. WTF

Haha da kann ich auch ein Lied von singen. Fahren sie mal drei Runden um den Block…. Ist der Fehler noch da? Ja? Oh ok dann Zündung an aus an aus an aus… Fehler weg?
Dann muss ihr Auto in die Werkstatt

Hat jemand eine Ahnung, wie man eine Ladestation am Ziel sucht? Es erscheinen immer nur am Anfang die nächsten drei Stationen und dann danach Ergebnisse im Umkreis. Über die Sprachsteuerung funktioniert das, hat allerdings den Nachteil, dass man da nicht mehr filtern kann. Und außerdem lässt sich die Karte, auf der die Ladestation dargestellt sind, nicht zoomen.

Asset.HEIC.jpg

Es ist großartig, den ladevorgang und die batterietemperatur über die Audi Navigation zu planen. Aber Waze gibt zusätzliche Informationen. Ist es möglich, dass beide Navigationen gleichzeitig funktionieren? Es gelingt mir nicht.

Hallo zusammen,

Kann man eigentlich eine vorgeschlagene Navigationsroute irgendwie manuell verschieben, wenn ich einfach zum Beispiel manche Strecken vermeiden will, die aber nicht ins Raster wie „Mautstraßen meiden“ etc. fallen ?! Also ganz vereinfacht gesprochen, links rum statt rechts rum (wie es das Navi zunächst vorschlägt) fahren und so auch umplanen?!

Zweite Frage:
Habe eine Strecke von ca. 450km vor mir. Auto ist voll geladen, aber reicht knapp nicht. E-Tron Routenplaner plant mir jetzt zwei Ladestopps von einmal 5 Min. und einmal 10 Minuten ein. Würde aber gerne in der Mitte von der Strecke nur einmal und dafür durchaus länger laden wollen. Gut jetzt füge ich meinen gewünschten Ladestopp hinzu und lösche die anderen zwei raus (dann will er aber den E-Tron Routenplaner deaktivieren und damit die Vorkonditionierung?! Oder ist das unabhängig voneinander? Und weiß auch nicht, irgendwie ist das ganze Prozedere umständlich, oder gibt’s da ne geschmeidigere Vorgehensweise?

In meinem Fahrzeug werden die letzten Navigations Ziele nicht mehr in der Suche aufgelistet. Hat jemand eine Idee dazu?

Zitat:

@D24SEVEN89 schrieb am 21. März 2025 um 10:53:56 Uhr:


Hallo zusammen,

Kann man eigentlich eine vorgeschlagene Navigationsroute irgendwie manuell verschieben, wenn ich einfach zum Beispiel manche Strecken vermeiden will, die aber nicht ins Raster wie „Mautstraßen meiden“ etc. fallen ?! Also ganz vereinfacht gesprochen, links rum statt rechts rum (wie es das Navi zunächst vorschlägt) fahren und so auch umplanen?!

Zweite Frage:
Habe eine Strecke von ca. 450km vor mir. Auto ist voll geladen, aber reicht knapp nicht. E-Tron Routenplaner plant mir jetzt zwei Ladestopps von einmal 5 Min. und einmal 10 Minuten ein. Würde aber gerne in der Mitte von der Strecke nur einmal und dafür durchaus länger laden wollen. Gut jetzt füge ich meinen gewünschten Ladestopp hinzu und lösche die anderen zwei raus (dann will er aber den E-Tron Routenplaner deaktivieren und damit die Vorkonditionierung?! Oder ist das unabhängig voneinander? Und weiß auch nicht, irgendwie ist das ganze Prozedere umständlich, oder gibt’s da ne geschmeidigere Vorgehensweise?

Über die Ziel SoC Einstellung bei Ladestopps oder Zielort kann man es "steuern". Hoch oder runter stellen, je nachdem was man aktuell sich wünscht.

Vorab sorry für die wahrscheinlich dumme Frage, aber hab noch nie außerhalb der Arbeit oder privat mit dem Routenplaner geladen:

Wenn mir der etron Routenplaner einen Ladestopp von 5 Minuten vorschlägt, ich aber lieber länger und mehr KW laden würde, dann einfach das Auto dementsprechend länger angesteckt lassen, oder ist da im Hintergrund dann wie eine Zielladung eingestellt, wo dann das Auto nach 5 Min tatsächlich aufhören würde zu laden (so wie es der Routenplaner geplant hat)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen