Routenplaner E-Tron Q6
Was kann der neue Routenplaner besser oder schlechter?
Welche Verkehrslagen für dynamische Routen wird verwendet?
Ändert sich hier etwas überhaupt.
Sind verfügbare Charger von allen Ladeanbieter drin?
Bsp. Tesla.
Lasst uns das allgemeine mal ein bisschen trennen, dass es für die einzelnen Leute einfacher wird beim mitlesen.
291 Antworten
Eigentlich nur indem Du dem Q6 vertraust bzw. halbwegs an der der steigenden Anzeige der Batterietemperatur im Fahrerdisplay unten rechts oder dem Ladescreen.
Hi,
In unserem BMW/Mini kann ich ein Routenziel als „Lademöglichkeit“ markieren, so dass speziell für dieses Ziel das Kriterium „Restreichweite bei Ankunft“ ignoriert wird (z. b. Weil es zuhause oder am Büro eine Ladestation gibt). Gibt’s das beim Audi auch? Ich bin zu doof es zu finden, fürchte ich…
Und a propos zu doof - kann ich irgendwie auf die (per App) gesendeten Ziele zugreifen? Klar, ich bekomme die Meldung, dass eines empfangen wurde, aber später? Beim Q7 vorher gab es dafür ein extra Untermenü in der Navisuche…
Danke für eure Hilfe!
Frohes neues Jahr. Bzgl. der empfangenen Ziele klick mal auf die Glocke da müsstest du die als Eintrag sehen können
Ähnliche Themen
Oh, vor lauter Audi-Begeisterung ganz ignorant geworden, sorry! Frohes neues Jahr euch allen!
Vielen Dank, das klingt nach der Lösung! 🙂
Zitat:
@FloLie schrieb am 1. Januar 2025 um 11:07:53 Uhr:
ein Routenziel als „Lademöglichkeit“ markieren, so dass speziell für dieses Ziel das Kriterium „Restreichweite bei Ankunft“ ignoriert wird (z. b. Weil es zuhause oder am Büro eine Ladestation gibt). Gibt’s das beim Audi auch? Ich bin zu doof es zu finden, fürchte ich…
Bei den „alten“ Audis, konnte man Ladepunkte glaube ich in der myAudi App für sowas hinterlegen.
Korrigiert mich, wenn ich da was verwechsle…
Ich bin zum zweiten Mal reingefallen und habe mich auf die Etron Planung verlassen / stumpf danach gefahren, habe nur durch Zufall mal via Google und Pump verglichen.Bei mir steht heute diese Route auf dem Plan. Einstellen kann ich in der App nichts weiter, oder?
Gibts eine Erklärung warum Audi diese Route vorschlägt? Ist deutlich länger und langsamer.
Welche Prozente hast du als Start bei Audi angegeben? Also der Routenplaner in der App ist komplett unterschiedlich zum Auto…soviel kann ich dir sagen.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 2. Januar 2025 um 14:43:45 Uhr:
Welche Prozente hast du als Start bei Audi angegeben? Also der Routenplaner in der App ist komplett unterschiedlich zum Auto…soviel kann ich dir sagen.
Danke für den Tipp, genauso war es dann auch. Im Auto hat mir das Navi gleich die andere Route angezeigt. Verrückt.
Ladestände hatte ich bei Pump und Audi App gleich eingestellt. Pump hat eine fast Punktlandung geschafft. Schade dass die Audi App keine weiteren Funktionen bietet ähnlich wie bei Pump.
Was mir noch aufgefallen ist, dass bei den ENBW Ladeparks die KW Anzahl direkt durch zwei geteilt wird (bei den 400er). Das ist auch nicht cool gelöst, damit steuert er diesen gar nicht an.
Eigentlich sollten solche Informationen im Hintergrund vom System via Verkehrsfunkmeldungen verarbeitet und per Sprachausgabe mitgeteilt werden. Kenne ich zumindest von den bisherigen Systemen so.
Zitat:
@VW_Shaq schrieb am 5. Januar 2025 um 09:08:32 Uhr:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Straßensperrungen z.B. infolge von Unfällen manuell einzugeben?
Leider, nein.
Ich meine nicht was größeres auf der Autobahn etc. Sondern im Zweifel der Milchlaster im Straßengraben oder die berüchtigte Ölspur auf der Landstraße.