Routenplaner E-Tron Q6

Audi Q6 GF (2024)

Was kann der neue Routenplaner besser oder schlechter?

Welche Verkehrslagen für dynamische Routen wird verwendet?
Ändert sich hier etwas überhaupt.
Sind verfügbare Charger von allen Ladeanbieter drin?
Bsp. Tesla.

Lasst uns das allgemeine mal ein bisschen trennen, dass es für die einzelnen Leute einfacher wird beim mitlesen.

291 Antworten

Zitat:

@343434 schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:58:50 Uhr:


Du kannst bei der Routenplanung via APP eine Ladestation am Zielort hinzufügen. Über MMI geht’s leider nicht so bequem.

Danke. Das habe ich schon entdeckt. Dort kann man aber nur am Ziel aussuchen nicht an der Strecke, das ist noch schlimmer.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:41:27 Uhr:


@naturbursch

In der Liste kommen zuerst die Ladepunkte auf der Route und weiter unten die in der Umgebung.
Am Ziel habe ich (noch) nicht gesehen.

Dabei wäre es doch so einfach. Wie bei meinem A6 vorher. Dort konnte man via Button zwischen drei Modi umschalten. Im Umkreis, auf der Strecke und am Ziel.

Kommt mit Release 4.3 😉

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:29:39 Uhr:


Kommt mit Release 4.3 😉

… und wir sind bei 3.01 🙄

Ähnliche Themen

War heute auf der A94 unterwegs, wo in Parsdorf direkt an der Autobahn der Segmüller ist, auch Tesla UND Ionity (16 Stück, im Sommer live gegangen) sind.
Im Auto wurde mir „nur“ Tesla angezeigt, Ionity nicht. Kartenversion im Auto geprüft, angeblich 6.12, wobei das auch das Datum sein kann, als angeblich das Software Update „geladen“ wurde. (Hab noch die alte Version)

Beim aktuellen Ausbau der Infrastruktur wäre es schon gut, wenn neue Stationen zeitnah IM Auto landen. Wenn 2 nebeneinander sind, wäre es egal. Aber das ist sicher nicht der Grund, warum es nicht angezeigt wurde.
Hab dann mal zu Hause in der App versucht und da kam Ionity in Parsdorf sofort. Lohnt es sich also doch, dass man auf dem Handy (wegen Onlineabgleich) die Route lädt?
Auto sollte doch auch online sein… ?

In dem Fall musste ich nicht laden, aber da ich das Ionity Pressestatement gelesen habe und mit der Gegend ziemlich betraut bin, ist es mir einfach aufgefallen.

Macht der Q6 die Updates der Navigationskarten Over the Air? den wenn man im Navi in den Einstellungen auf Update geht, kommt dort eine Kachel wo ein Stick abgebildet ist. Nicht das man via Stick updaten muss.

Er updadet die Navidaten regelmässig OTA. Ca. alle 2-3 Wochen. Unter Datenbank innerhalb der Einstellungen sieht man das Datum des letzten Updates.

Sobald man ein Ziel eingibt, das auf einer älteren Karte liegt wird im Hintergrund automatisch die neuen Karten geladen.

Danke @mandioni
Bei mir zuletzt vorgestern.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 24. Dezember 2024 um 09:46:53 Uhr:


Danke @mandioni
Bei mir zuletzt vorgestern.

Hab gleiche Version mit Datum 6.12

Die Versionsnummer, hier 0016_EUR, wechselt nicht jedes mal. Das passiert vermutlich nur bei grösseren Updates.

Da ich in den letzten Wochen nur lokal unterwegs war sieht es so aus:

Asset.JPG

Ich bin heute ein bisschen bei IONITY reingefallen, viele Säulen waren defekt oder belegt (waren nur vierer) in Belgien und Deutschland. Was könnt ihr noch empfehlen?

Aufgefallen ist mir folgendes:
A) Stammdaten sind teilweise falsch. Wer ist für sowas verantwortlich? Denke ist kein Q6 Thema!?
B) Ladestopps hat er teilweise sehr früh gesetzt bei 40%. Musste ich komplett umplanen…

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Es könnte sein dass die nicht „audi zertifiziert“ sind und deshalb in der audi Routenplanung nicht auftauchen. Bei mir stehen auch 2 HPC‘s die nicht im Navi angezeigt werden.

Wenn man einen Route eingibt zu einer Ladesäule wie sehe ich dann das er nun die Batterie vorheizt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen