Route der Navigation
Hallo zusammen,
wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”
Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.
Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?
Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..
Kennt Ihr dieses Problem auch?
Gruß
Flodder
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”
Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.
Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?
Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..
Kennt Ihr dieses Problem auch?
Gruß
Flodder
122 Antworten
Zitat:
@roland44 schrieb am 17. August 2020 um 20:22:24 Uhr:
Ist wohl wirklich Gewöhnungssache. Aber ich habe bisher zB noch nicht gefunden, wo man geteilte Ziele aus der App findet. Bei anderen Autos ploppt beim Start eine Meldung auf...
Das geht sogar mit der Me App und Termine übernehmen.
Zitat:
@roland44 schrieb am 18. August 2020 um 05:36:40 Uhr:
Dann ist das Problem hinter dem Screen. Abgelaufener Datentarif?
Das funktioniert auch ohne Datentarif.
Zumindest bei den Comand des letzten Baujahres vor der MoPf.
Ich habe ganz bewusst keinen Datentarif aktiviert und trotzdem werden aus oder über die App übermittelte Ziele zuverlässig bei Fahrtantritt per PopUp im Comand-Display angezeigt.
Also ich bin mir der Aktualität der Informationen bisher sehr zufrieden. Zumindest hier in Berlin war sie Vollsperrung des Schöneberger Ufer gestern morgen schnell im System. Als ich das Navi gestartet habe, da ich von der bekannten Strecke abweichen musste, kam nach ca. 30 Sekunden die Info zur Sperrung und der alternativen Route. Da war der auslösenden Unfall wohl gerade mal ca. 20 Minuten her.
Ähnliche Themen
Ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen C300de und bin von dem Command Online System entsetzt. Ich habe in den letzten 10 Jahren nichts derartig schlechtes in einem Auto gehabt - und da waren Alfas und ein Opel dabei.
Ich habe das Navi für bekannte Strecken benutzt und die Routenführung war stellenweise absurd. Wäre ich der gestrigen Route gefolgt, wäre meine Fahrt an einer Steinbruchkante zu Ende gewesen, ein anderes Mal wollte das Navi mich durch ein Wohngebiet lotsen statt einfach 100 Meter der Bundesstraße zu folgen. Manchmal findet es Feldwege die im Nichts enden toll, trotz eingestellter "Schnellster Route" und meiden von unbefestigten Straßen, so etwas darf bei Mercedes nicht vorkommen.
Das komplette Infotainmentsystem ist meiner Meinung nach ein Witz, nicht mehr Zeitgemäß und für ein „Premiumfahrzeug“ unwürdig. Mit den Assistenten fang ich erst gar nicht an…
Doch, aber zu kurz und ich hab mir da wohl einiges schöngeredet. Muss ich jetzt halt 3 Jahre mit leben. Apple Car Play wird ja unterstützt und zumindest das Navi kann ich damit ersezten.
Zitat:
@Tom_32 schrieb am 21. September 2020 um 18:46:58 Uhr:
Doch, aber zu kurz und ich hab mir da wohl einiges schöngeredet. Muss ich jetzt halt 3 Jahre mit leben. Apple Car Play wird ja unterstützt und zumindest das Navi kann ich damit ersezten.
Kannst auch Google Maps mit CarPlay nutzen. Ist finde ich die beste Navi App die es so gibt.
Finde google auch top, leider wird bei Carplay das HUD nicht unterstützt. Des Weiteren finde ich es kompliziert, was zu suchen, wo man gar nicht so genau weiß, was man sucht - als Beispiel Supermarkt, Bank, Parkplatz... Da wird über das comand übersichtlicher dargestellt und man weiß, wo es Möglichkeiten für dieses Ziel gibt.
Ich bin mit meinem Mercedes wirklich sehr zufrieden, aber die Verkehrsführung ist wirklich nicht berauschend. Verkehrsinformationen sind nicht sichtbar und kommen in der Regel viel zu spät. Die Routenvorschläge sind teilweise abenteuerlich.Ich nehme jetzt meisten Google via Apple und ärgere mich über die fehlende Integration in das HUD.
Software ist wirklich eine Riesenbaustelle bei deutschen Automobilherstellern. :-(
Mich hätte mal interessiert wie sich MB geäußert hat? Da wurde doch ein eMail hingeschrieben...wenn es so unmöglich ist System und MB seine Kunden nicht verlieren möchte, sollte man erwarten dürfen das nachgebessert wird.
Aber ich schätze viele heulen rum und meckern und kaufen sich trotzdem wieder einen Benz...
Das sagt zumindest der Garmin Map Pilot auch so in der Art. Wobei da eigentlich meist auch die Art der Ereignisses genannt wird.
Habe ich aber mittlerweile in den Einstellungen angepasst - jetzt werden nur noch wichtige Meldungen wie längere Staus, Gefahrenstellen etc. angekündigt.
Davor kamen dann so tolle Sachen wie „2 Fahrspuren jetzt geöffnet auf A6, 91km voraus“ oder (mein Favorit) „Fahrbahnverengung gemeldet auf A6, 86km voraus“
Ist gut gemeint aber interessiert mich genauso wenig wie der „dichte Verkehr“, der 10x auftaucht und wieder verschwindet und wahrscheinlich durch einzelne bremsende Fahrzeuge verursacht wird.
Wenn ich das wissen will, schaue ich mir die Stauliste an, die es zumindest beim MapPilot noch gibt.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 21. Oktober 2020 um 14:01:50 Uhr:
Gestern bekam ich zum ersten mal eine Meldung „Verkehrshindernis voraus“ , ist diese Meldung neu?
Das hatte ich schon öfters, ist nicht neu.