"Navigation wird aktiviert ...."

Mercedes E-Klasse W213

Bei meinem S213 Bj2017 ist seit dem letzten Kartenupdate vom Februar nun seit Wochen (und ein paar Tausend Kilometern) nur mehr "Navigation wird aktiviert ..." im Display zu sehen.

Beim vorletzten Update war das auch, hat da aber "nur" zwei Stunden gedauert. Im Forum habe ich gelesen, dass das auch schon einmal zwei Wochen gedauert hat und dann alles wieder reibungslos funktioniert hat.

Ich habe den Reset auf Werkseinstellungen versucht und auch probiert, das Kartenupdate über USB-Stick einzuspielen (geht aber nicht).

Bis zum nächsten Servicetermin in ein paar Wochen behelfe ich mir mit jetzt Apple Carplay, bin aber ziemlich enttäuscht, wie mittelprächtig das funktioniert (trotz Iphone 16 Pro reagiert die Anzeige manchmal sehr langsam bis gar nicht, wenn ich Touchpad oder den Drehknopf Eingaben machen will).

Hat jemand einen Tipp, was ich noch versuchen könnte oder kann mir sagen, woran das liegen könnte (als Informatiker habe ich gehofft, dass beim Übertragen des heruntergeladen Updates auf die interne Festplatte vielleicht kein Platz mehr vorhanden ist, weil die Platte zu sehr fragmentiert ist und zuerst "zusammengeräumt" werden muss)?

16 Antworten

Also ich hatte die Störung auch darum habe ich gesucht, gefunden dieses.

https://www.motor-talk.de/.../...aktivierung-haengen-t7919106.html?...

Ich habe noch Garantie das ganze wurde einfach Getauscht.
Obwohl nur die H-Disk defekt war.

Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Thread - den habe ich definitiv übersehen.

Die SSD für den Austausch habe ich bestellt und bei nächster Gelegenheit werde ich mich ans Werk machen - auch wenn die Aussagen von "neue Platte einfach reinstrecken und sie formatiert/partitioniert sich automatisch" bis zu "man braucht einen sektorgenauen Klon einer funktionierenden HD bzw ein Boot-Image und die HD ist mit einem passwortgeschützten Security Lock gegen Auslesen gesperrt" reichen.

Angeblich läuft die Headunit unter QNX - ich habe vor mir die Trialversion zu installieren und dann einmal auf der HD nachzusehen.

Vorerst muss ich mich noch schlau machen, wie ich zur Headunit komme - Ich habe im Kopf, dass sie hinter der Mittelkonsole verbaut ist - kann mir jemand sagen, wie ich die am besten demontiere?

Zitat:

@chairos schrieb am 26. März 2025 um 15:22:15 Uhr:

Zitat:

Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Thread - den habe ich definitiv übersehen.Die SSD für den Austausch habe ich bestellt und bei nächster Gelegenheit werde ich mich ans Werk machen - auch wenn die Aussagen von "neue Platte einfach reinstrecken und sie formatiert/partitioniert sich automatisch"

Ging bei NTG5 so - bei NTG5.5 leider nicht mehr

Zitat:

bis zu "man braucht einen sektorgenauen Klon einer funktionierenden HD bzw ein Boot-Image und die HD ist mit einem passwortgeschützten Security Lock gegen Auslesen gesperrt" reichen.Angeblich läuft die Headunit unter QNX - ich habe vor mir die Trialversion zu installieren und dann einmal auf der HD nachzusehen.Vorerst muss ich mich noch schlau machen, wie ich zur Headunit komme - Ich habe im Kopf, dass sie hinter der Mittelkonsole verbaut ist - kann mir jemand sagen, wie ich die am besten demontiere?

Auch die Serien-Nr. der Platte muss passen

Macht es Sinn, dass ich mir eine neue SSD einbaue und dann die Werkstatt nur mehr ein Softwareupdate macht bzw. kann das ein Codierer eintragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chairos schrieb am 26. März 2025 um 18:32:48 Uhr:


Macht es Sinn, dass ich mir eine neue SSD einbaue und dann die Werkstatt nur mehr ein Softwareupdate macht bzw. kann das ein Codierer eintragen?

Ich weiss es Nicht habe eine Samsung SSD eingebaut. Telefon MB frage wegen Daten auf Spielen der meinte ich hätte noch Garantie soll vorbei kommen.
Alte wieder eingebaut und zu Mercedes.
MB hat festgestellt das die H-Disk nicht lesbar ist.
Das ganze ComandOnline wurde getauscht.
Im WIS gesucht NTG5.5 nur Headunit tauschen.

Zitat:

Auch die Serien-Nr. der Platte muss passen

Meinst du damit die physikalische ID der Festplatte oder die Volume ID - die kann man ja leicht ändern?

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 26. März 2025 um 19:36:20 Uhr:



Ich weiss es Nicht habe eine Samsung SSD eingebaut. Telefon MB frage wegen Daten auf Spielen der meinte ich hätte noch Garantie soll vorbei kommen.
Alte wieder eingebaut und zu Mercedes.
MB hat festgestellt das die H-Disk nicht lesbar ist.
Das ganze ComandOnline wurde getauscht.
Im WIS gesucht NTG5.5 nur Headunit tauschen.

Wie hat sich bei dir das System nach dem Einbau der SSD verhalten? Hattest du unformatierte Platte reingesteckt oder zuvor das geklonte Image aufgespielt? Hattest du die Seriennummer angepasst?

Ich habe nicht weiter gesucht aber wenn man sucht findet man schon Klon Programme.
https://forums.balena.io/.../324235
Mein H-Disk war leider so Defekt das ich nichts Klonen konnte.
Bin aber überzeugt das ein sauber Klon laufen könnte.

Da könnte man auch nachfragen
https://www.kfzpix-shop.de/.../...TG5-5---A2229009218---Gebraucht.html

https://www.kfzpix.de/mercedes/mercedes-e/mercedes-e-w213/index.php

Ich habe die HD ausgebaut (eine 320GB Toshiba, die speziell für den Einsatz in KFZ gedacht ist) und leider ist das ATA Passwort gesetzt dh man kann ohne das Passwort weder lesen noch schreiben.

Im Internet habe ich einen Beitrag gefunden, wie das jemand erfolgreich umgangen ist. Im Prinzip läßt er die Platte im Auto hochlaufen und das Passwort setzen und steckt sie dann im eingeschaltenen Zustand um (damit bleibt das Passwort gesetzt und die Platte sollte Hort Swap fähig sein).

"Thx a lot for the response. After following your hints I was able to clone the drive! 🙂

Basically if someone would be interested to repeat it:
1) I have read about the fact that navigation unit is setting the ATA password on the new drive automatically after the first connection.
2) Following the point 1. fact I just bought new drive (same model) plus the SATA extension cables (bo be able to switch the data cable from the navi unit to laptop) and SATA usb 3.0 adapter (to be able to connect the drive to laptop)
3) I connected first the new drive to check if it would be locked with the ATA password (to verify the point 1 hypothesis), started the car ignition for a minute, turn it off.
4) I removed the new drive from navi and connect to laptop via SATA usb 3.0 adapter and indeed the drive was locked with ATA password 🙂
5) I connected the SATA extension cables to navi unit (watch out that is tricky as the hard drive bay is deep) to keep power and data input for the drive from navi unit.
6) I have connected the new drive again (this time via SATA extension cables) started the car ignition and after had heard that the new drive has started I switched the data cable from navi unit to laptop (via SATA usb 3.0 adapter data socket) and that made a trick - the nav unit unlock the ATA password already so I got access to the drive 🙂
7) With the smile on my face I repeated the 6 point action with old navi drive and got the full access to the old navi drive!
8.) I started to create the full drive image of the old navi drive with Macrium Reflect 8 software.
9) My car made me a surprise and the auto power safer feature disturbed the cloning ;/ To fix it I used the power input from the usb 3.0 adapter socket (connected to laptop) and connect only the data cable to the navi (via SATA extension cable).
10) This time full drive image creation has successfully finished
11) I have repeated same trick to unlock the new drive via navi (quick data cable connection switch after having the car ignition on) and restored the previously created image on the new drive.
12) I plugged the new drive to navi and (bang!) it started to work as an old drive - so the cloning procedure has finished successfully! 😉

*Note: I tried also with new SSD drive but it seams that it is to modern, so navi could not recognise it (and can't set the ATA password)

Thx once again for the hints and good luck for the next navi/drive cloning hero"

Wie groß schätzen die Experten die Wahrscheinlichkeiten ein, dass ich etwas kaputtmache, wenn ich die Spannungsversorgung weiter von der Headunit machen lasse und nur das Datenkabel an die HD Dockingstation vom Laptop anstecke - eigentlich sollten da ja keine Potentialunterschiede auftreten?

Eingebaute HD
Locked

Der Comand Online läuft unter dem Betriebssystem QNX, die Festplatte ist auch so formatiert.
Also Klonen mit Windows, Linux, keine Möglichkeit bzw. kenne kein Klonprogramm das das kann.
Sehe nur eine Möglichkeit QNX auf einem PC zu installieren aber ohne Kenntnisse der Bedienung QNX ist nicht Windows. Bedienung über Kommandozeilenprogramme, Konfigurationsdateien und Skripte.
Wird wohl auch nicht gehen.
Jedenfalls haben meine Versuche den Comand online komplett stillgelegt.
Zum Glück noch Garantie gab es ein neues.

Ich habe ein bisschen in japanischen Foren gestöbert (wegen Mitsubishi) und bin auf das vermeintliche Passwort gestoßen: "MELCO SANDA NR-XXXYY Navi User " - XXX ist die Baureihe, YY ist der aufgedruckte Bootloader (bei mir 213EH). Ich habe eine billige SSD reingesteckt, sie wurde von der Headunit sofort mit einem Password versehen und ich habe versucht sie zu entsperren - leider ohne Erfolg. Es scheint da ein spezielles Programm aus der XBox Szene dafür zu geben, das ich mir erst besorgen muss - mit meinem Programm HDClone X.6 funktioniert es nicht (auch andere User berichten, dass das Passwort nur mit diesem Programm eingegeben werden kann und dann funktioniert hat).

Also habe ich mir einen Adapter zusammengeschustert, um das Datenkabel im Schacht der Headunit einstecken zu können (war der fummeligste Part an der ganzen Geschichte). Danach hat es wie oben beschrieben funktioniert: die Headunit hat das Password geschickt, ich habe umgesteckt und die Platte lesen können, weil sie nicht mehr "Locked" war.

Mir wurden 12 Partitionen angezeigt. Die ersten vier haben nach kleinem Bootloader, großer Datenpartition, und zwei kleineren Partitionen ausgesehen, die restlichen 8 Partitionen waren im MB Bereich.

Ich habe dann ein Bitimage mit HDClone gezogen (wurde erfolgreich durchgeführt, ca 180 GB groß).
Da es schon spät in der Nacht war, wollte ich am nächsten Tag das Image auf eine 500GB Toshiba aufspielen und schauen, was dann passiert.

Jetzt wird es leider seltsam: beim Restore hat HDClone gemeint, es kann das Format der Image Datei nicht lesen und nach dem Wechsel auf die Windows Version (man kann das Kopierprogramm auch von einem USB Stick booten lassen) war die Imagedatei verschwunden!

Ich werde am Montag mit dem Support abklären, was da passiert ist und dann ein neues Image ziehen.

Laut japanischen Foren sind es FAT Partitionen (die Anzeige meines Programms würde das bestätigen), aber ich habe mir zur Not auch eine Gratisentwicklerlizenz von QNX besorgt - als Informatiker macht mir das am wenigsten Sorgen.

Ich habe mir auch eine originale Toshiba MQ01AAD032C bestellt um einen sektorweisen HD Klon machen zu können.

Mittlerweile habe ich auch eine billige gebrauchte Headunit gefunden (A2139006216) und habe dazu eine Frage:

Was passiert, wenn ich die gebrauchte Headunit einfach einbaue? Da vermutlich irgendwo die VIN hinterlegt ist, damit man so nicht einfach zu neuem Kartenmaterial kommt, vermute ich, dass das Navi nicht funktionieren wird und ich auch kein Kartenupdate über USB einspielen kann, weil vermutlich der Mercedes Downloadmanager meine VIN (oder die Kartenabo-ID) im Download hinterlegt.

Kann eine Mercedes Werkstatt, die sich bisher nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat (der Lösungsansatz war, sie machen ein Softwareupdate und schauen was passiert - obwohl ich ein Kartenabo habe, muss ich die Navi-Kartenlizenz noch einmal bezahlen, weil das im Vorgang enthalten ist und mir weiterverrechnet wird ...) eine gebrauchte Headunit einfach anlernen/konfigurieren (so, dass danach wieder alles so funktioniert wie bei der originalen Headunit) oder brauche ich da einen Spezialisten - oder geht das prinzipiell nur mit einer neuen/jungfräulichen Headunit?

NTG5.5 HD entsperren

Zum Anlernen einer gebrauchten HeadUnit brauchst Du den RadioPIN (schreib mir wenn Du den brauchst und nicht hast) den Du dann via Laptop eingeben musst.

Auch muss die HeadUnit passend zum Fzg codiert werden.

Ich kann in 94469 helfen.

Geht das auch Remote (bin leider aus Österreich …)?

Ja - je nachdem welches Equipment Du hast.

Schreib mir mal ne Nachricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen