Route der Navigation
Hallo zusammen,
wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”
Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.
Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?
Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..
Kennt Ihr dieses Problem auch?
Gruß
Flodder
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”
Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.
Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?
Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..
Kennt Ihr dieses Problem auch?
Gruß
Flodder
122 Antworten
Zitat:
@Flodder schrieb am 2. August 2018 um 22:35:04 Uhr:
Hallo zusammen,wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.
Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?
Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..Kennt Ihr dieses Problem auch?
Gruß
Flodder
Ja, Deine Erfahrung teile ich auch. Das Nutzen bekannter Strecken verkürzt die Fahrzeit gegenüber
Live Traffic Routenplanung im Comand Online.
Zuverlässig werden Staus nur im Anzeigemodus „Freie Fahrt“ angezeigt. Auch dann fehlen jedoch
Umleitungsempfehlungen.
Ich nutze dann spontan Google Maps.
Sehr ärgerlich ist auch die mangelnde Weitsicht (nur 150 km). Hiermit werden Vielfahreren strategische
Entscheidungen bzgl. der Route genommen.
Ich hoffe auf Besserung, denn ansonsten ist das Fahrzeug für meine Nutzungsbedingungen das beste Angebot am Markt.
Habe die gleichen Erfahrungen, traue inzwischen keiner Routenführung mehr, leider. Stimme Flodder und Movare in jedem Punkt zu.
Ähnliche Themen
Ok, scheint also “Stand der Technik” zu sein. Möchte noch anfügen das es sich bei meinen letzten “Tests” um immer absolut freie Bahn gehandelt hat, also nichts wo man es darauf schieben könnte das Comand sich eine Ausweichroute hat einfallen lassen weil auf der “schnellen” noch eine Behinderung war..
Was mir seit neustem aufgefallen ist, wenn ich von der A5 in Frankfurt Richtung Frankfurt „Schwanheim“ fahre (Abfahrt und dann auf die Straße „Am Schwanheimer Ufer“), sagt die navi bitte in 200 Metern rechts abbiegen, bitte jetzt rechts abbiegen obwohl sie in der karte links anzeigt und rechts vollkommen falsch ist. Leider passiert dass jedes mal.
Auch Sonderziele wie Frankfurt Niederrad Bahnhof, findet sie nicht.
Sehr traurig für ein solches Auto.
Habe nächste Woche einen Termin in der NL.
Habe auch einen E350e EZ 05/18 mit AMG, Burmester uvm.
Mein Audi A6 von 2011 war da um Welten besser.
Auch Raststätten auf der Route werden in der Karte nicht angezeigt.
Es fehlt generell die alte Autobahninfo die im Splitscreen beim W212 stets die nächsten 3 bis 4
Ausfahrten, Rastplätze u. Raststätten anzeigte.
So könnte beispielsweise vor der Einfahrt in ein Ballungszentrum der letztmögliche Stopp
(Tanken, Rasten, Telefonoeren, Biopause) entspammt geplant werden.
Ein echter Verlust für Vielfahrwr auf wechselnden Routen.
Ja, genau. Diesen Splitscreen hatte ich auch in allen Autos bisher. A6 von 2011, A4 von 2017 usw.
Finde dass sehr schade dass es fehlt.
Ich fahre halt ziemlich viel und da habe ich keine Zeit bei 180 km/h anfangen eine Raststätte/Tankstelle entlang der Route zu suchen.
Die Tankstellen kann man einblenden.
Funktioniert jedoch unzuverlässig.
s. Fred zum Thema Tankstellenkasino oder
Tankstellenroulette.
Die Rastplätze erscheinen als Parkbank
im M 200m
Wirste schwindelig beim Hinschauen.
Das Command ist ja nett anzusehen aber was bringt es mir wenn Mein 2 Jahre altes Apfel Handy um Längen besser und schneller navigieren kann als jedes Navi in nem Auto,
selten hab ich ein gutes Navi in einem Auto gesehen
schade eigentlich kaufst dir nen Benz für 70K und musst trotzdem auf dein Handy ausweichen 🙂
Eine Option wäre doch Einfach auf das Navi der Automobilhersteller zu verzichten und einfach das Navi des Handyherstellers auf das Display was im Auto verbaut ist zu streamen, das sollte doch machbar sein.
Wo ich Vorallem den Vorteil sehe, mein Handy macht seine Updates regelmäßig und ganz einfach von zuhause aus.Man muss nicht mehr in die Werkstatt.
Die Bedienung geht um einiges schneller da du alles einfach aufs Smartphone tippst.
Luft nach oben ist da jedoch wird da meiner Meinung nach zu sehr gespart.
Ihr habt alle so Recht. Es ist ein Armutszeugnis, dieses Comand. Ein schlechter Kompromiss, weil sicher MBUX seinerzeit nicht fertig geworden ist.
Aber es ist nicht nur das Navi. Das Radio ist mindestens genau armselig.
Viele Grüße, Christian
Und leider ist das nicht nur bei Mercedes so. Sowohl mein A7 als auch der BMW eines Kollegen sind bei der Online-Verkehrsführung genauso schlecht. Bei Audi ist es mit der MOPF besser geworden, aber die Erfahrungen die Ihr hier beschreibt habe ich auch.
Mein persönliches Highlight im A7 war mal eine Umleitung von der Autobahn runter da vor mir langer Stau wo ich zuerst gedacht habe.."Wow...den Stau sofort gesehen und reagiert und die letzte Abfahrt vorher runtergeschickt"
Danach bin ich 20 min kreuz und quer über Land gefahren, staufrei..um dann wieder auf die Autobahn geführt zu werden und dann dort stehen zu bleiben..und zwar an der vorletzten Ausfahrt, da der ursprüngliche Stau nun etwas länger war🙁
Seitdem nutze ich parallel Google Maps und die Abweichungen sind gerade bei langen Strecken immer vorhanden.
Ich freue mich sehr auf mein E-Coupe aber hinsichtlich Navigation werde ich hier dann wohl auch keine großen Ansprüche stellen..aber zumindest kann ich hier über Car Play die Google Maps Navigation über den großen Bildschirm nutzen.
Subjektiv würde ich sagen, dass BMW eher die Google Routen vorschlägt als Mercedes. Audi bin ich seit 10 Jahren keinen mehr gefahren.