Route der Navigation

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”

Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?

Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..

Kennt Ihr dieses Problem auch?

Gruß
Flodder

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”

Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?

Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..

Kennt Ihr dieses Problem auch?

Gruß
Flodder

122 weitere Antworten
122 Antworten

Das Navi funktioniert, ok! Aber die Routenauswahl ist teilweise unterirdisch. Für die Ersparnis von einigen 100m wird man über abenteuerliche, enge Nebenstraßen mit zig Kurven, bergauf, bergab, geleitet. Fördert den Sprit- und Bremsbelagverbrauch, aber killt die Fahrfreude. Offensichtlich gibt es im Kartenmaterial keine Codierung für Straßenzustand und Routenqualität, alles Straßen sind "gleich gut".
In den Sonderzielen fällt z.B. auf, dass die meisten Supermärkte und Discounter fehlen. MB-Eigner kaufen wohl nur in Boutiquen ein, dachte sich Here! Beim Aufrufen des Navi dauert es ätzend lange, bis es auf Eingaben spontan und ohne Zeitverzug reagieren kann. Ich dachte immer, sowas wäre seit den Zeiten des seligen Commodore vorbei. Obwohl, die Namensverwandschaft (Commodore = Comand) ist vielleicht mehr als Zufall? Alles in allem: Das Geld nicht wert, aber praktisch, weil voll integriert.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Eher führt einen Google Maps durch enge Wohngebiete, 30er-Zonen usw. Deswegen fahre ich lieber nach den Comand Routen und bin deutlich zufriedener, als mit den G-Maps Routen.

Zitat:

@poster schrieb am 22. Juni 2023 um 18:24:37 Uhr:


Das Navi funktioniert, ok! Aber die Routenauswahl ist teilweise unterirdisch. Für die Ersparnis von einigen 100m wird man über abenteuerliche, enge Nebenstraßen mit zig Kurven, bergauf, bergab, geleitet. Fördert den Sprit- und Bremsbelagverbrauch, aber killt die Fahrfreude. Offensichtlich gibt es im Kartenmaterial keine Codierung für Straßenzustand und Routenqualität, alles Straßen sind "gleich gut".

Nein, die Straßen sind definitiv nicht gleich gut, aber nicht jede Straße scheint adäquat eingepreist zu sein. Da gibt es Defizite.
Was auffällt ist, dass bei Eingabe schnell gerechnet wird, sicher aber nicht vollständig gerechnet wird. Das ist erst mal richtig und gut, denn wenn man keinen Plan hat wo es hingeht (nach links oder rechts), ist eine grobe Vorgabe weit besser als nichts. Aber gefühlt wird dann gar nicht mehr nachgerechnet und auch bei Routenabweichungen wird nicht umfassend nachgerechnet. Wenn ich vom Comand abweiche, weil ich es besser weiß, dann bleibt Comand unglaublich lange beim üblichen Plan und will alles wieder zurück fahren. Das geht so weit, dass irgendwann natürlich der Sprung kommt und dann 30km weniger und 20 Minuten weniger drauf stehen. Das macht Google schneller, auch wenn auch Google teils einen über eine längere Route schicken will, sowohl was Zeit und Kilometer angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen