Route der Navigation

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”

Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?

Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..

Kennt Ihr dieses Problem auch?

Gruß
Flodder

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”

Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?

Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..

Kennt Ihr dieses Problem auch?

Gruß
Flodder

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Hier muss man erst einmal hinsehen, wo es überhaupt Diskrepanzen gab.
Laut taivanko war die Routenführung exakt die gleiche. Wie er in dem Zusammenhang dann aber auf „schlechte Routenführung“ schließt, erschließt sich mir nicht.

Es gab also eine kleine Abweichung bei der Wegstrecke. Sofern der Zielort wirklich exakt der gleiche war (nicht, dass z.B. einmal eine Adresse ausgewählt wurde und das andere mal nur der Ort), so ist bei dieser kleinen Abweichung einfach unterschiedliches Kartenmaterial auch noch eine mögliche Erklärung. Schaut man hinterher auf den Tacho, so wird man einen dritten Wert haben 😉.

Größer ist die Diskrepanz ja nur bei der Ankunftszeit. Und das ist nun einmal nur eine Schätzung und keine Berechnung, die auf Messungen beruht. Man wird nicht exakt vorher sagen können, an wie vielen roten Ampeln man hängen bleibt oder ob ein langsamer Traktor auf der Landstraße noch ein paar Minuten kostet oder oder oder. Hier geht das Comand vielleicht etwas zu konservativ ran.

Insgesamt kann ich hier keine unerklärlichen Diskrepanzen erkennen.

Ich schon. Ich erkenne das Lager der Leute die die unmöglichsten Wegführungen erlebt haben, die vom Comand auf bekannten Strecken total behämmert mit riesigen Umwegen geleitet wurden, und ich erkenne das Lager der Leute die zufrieden sind, und grundsätzlich erstmal alles in Frage stellen. Ihr könnt darüber gerne seitenweise diskutieren, mein Urteil steht und ich halte mich hier raus.

Werte Community

Es freut mich, dass ich diesen doch etwas älteren Beitrag zum Leben "erweckt" habe. :-)

Die gesamte Strecke ist exakt 1107km. Zu Beginn hatte ich eine Ankuftszeit gemäss Comand etwas nach 17:00 Uhr. Auf Google waren es immer ca. 15:00 Uhr (was auch realistisch ist, abgesehen von möglichen Staus, vorausfahrendem Traktor usw.) Also 2h Differenz. Die Adresse war exakt diesselbe. (Also nicht einmal Ort, einmal Adresse)

Vor dem W213 hatte ich einen W205 (Baujahr 2014). Dieses Comand hatte seitlich immer die Anzeige wie viele KM es bis zur nächsten Abzweigung, Rastplatz/Tankstelle, Grenzübergang usw hat. Es hat mich verwundert, wieso es diese Anzeige nicht im W213 hat. Da bin ich auf dieses und eben auf ein anderes Thema in diesem Forum gestossen.

Klar ist die Route von vielen Einstellungen abhängig, aber ich finde 2h "Reserve" einfach zu viel. Abgesehen von der fehlenden Anzeige, habe ich das Gefühl, dass das Comand im W205 besser war. Ist aber nur meine Erfahrung & Meinung dazu.

Besten Dank für die angeregte Diskussion und einen schönen Abend wünsche ich.

Grüsse aus der sonnigen Schweiz :-)

Grundsätzlich habe ich mir gerade eingeredet, dass die konservativen Ankunftszeiten entspannter machen, 2h auf 1100km sind aber schon krass. Wird sich wahrscheinlich immer mehr angenähert haben oder?

Zitat:

@ultrax schrieb am 23. Juni 2020 um 21:32:26 Uhr:


Grundsätzlich habe ich mir gerade eingeredet, dass die konservativen Ankunftszeiten entspannter machen, 2h auf 1100km sind aber schon krass. Wird sich wahrscheinlich immer mehr angenähert haben oder?

Genau, je näher ich am Ziel war, desto besser stimmte es überein.

Ähnliche Themen

Ich finde, man kann sich streiten, ob 2h nun viel oder wenig sind bei 1100km, wenn man bedenkt, was da während der Fahrt alles passieren kann. Mal sehe ich es so, mal sehe ich es anders. Es ist einfach ein extremeres Beispiel, dass muss man ja auch sagen.

Eine Frage knapp neben dem Thema: wie kann ich manuell eine Streckensperrung eingeben, damit ich umgeleitet werden? BJ 2017, hab das Fzg. gerade übernommen.

Command und dynamische Verkehrsführung ist Google haushoch unterlegen. Wenn ich längere Strecken mit Navi fahre, dann nutze ich Command nur als Backup, falls das GPS vom Handy mal wieder spinnt (ja, passiert manchmal - ist eben nicht alles perfekt... ;-)).

Und der direkte Vergleich zeigt dann ganz schnell, wie limitiert bzw. starr doch das Command-System ist.

Zur Info wenn man Google Maps über CarPlay nutzt; wenn man bei Google auf die Satellitenansicht schaltet und sich dies über das Widescreen anzeigen lässt scheint der Datenverbrauch des mobilphones sehr hoch zu sein. Hab die letzten Wochen, bei 1000km Strecken oft mein Datenvolumen erreicht; werde nächste Woche mal testen ob es mit der nicht- Satelittenansicht wesentlich weniger wird.

Zitat:

@roland44 schrieb am 14. August 2020 um 15:44:00 Uhr:


Eine Frage knapp neben dem Thema: wie kann ich manuell eine Streckensperrung eingeben, damit ich umgeleitet werden? BJ 2017, hab das Fzg. gerade übernommen.

Es gibt einen Befehl „Gebiete Sperren „. Aber vergiss es, ist sehr umständlich. Da fährt man vorher an den Baum. Ich hab das in 4 Jahren zweimal genutzt.

Ich würde sagen das geht gar nicht sinnvoll. Du kannst sehr umständlich einen Abschnitt sperren, aber dann leitet der dich 200km Umweg drum herum. Vergiss es einfach, das geht nicht.

Ich frage mich manchmal... Auto Ende Juni bekommen, direkt auf große Urlaubstour. Zufahrt zum Zielort 5km davor war kurzfristig gesperrt :-o Kurz überlegt, ob ich irgendwie über Comand die Straße sperren kann. Intuitiv ohne Anleitung innerhalb 1 Minute gefunden, Bereich gesperrt, Comand berechnet Alternative, die mich auch gut ans Ziel gebracht hat.
Lasst mich raten: ich hatte einfach nur Glück.

Wahrscheinlich. Bei mir war es ähnlich, kein Glück gehabt. Ich bin in diesen Sachen eigentlich nicht ungeschickt, das ganze Command System finde ich aber sehr unglücklich. Die Jungs sollten sich mal ein paar Tage einen BMW oder Passat mieten.

Zitat:

@roland44 schrieb am 14. August 2020 um 21:16:59 Uhr:


Wahrscheinlich. Bei mir war es ähnlich, kein Glück gehabt. Ich bin in diesen Sachen eigentlich nicht ungeschickt, das ganze Command System finde ich aber sehr unglücklich. Die Jungs sollten sich mal ein paar Tage einen BMW oder Passat mieten.

Ich hatte im Juni einen Passat als Mietwagen. Ich kam mit dem Navi überhaupt nicht klar. Das ist maximal unintuitiv im Vergleich zum Comand.
Dazu das RSG, das nach einem Ampelstopp beim Motorstart den Gang sehr hart reinhauen.

Ist wohl wirklich Gewöhnungssache. Aber ich habe bisher zB noch nicht gefunden, wo man geteilte Ziele aus der App findet. Bei anderen Autos ploppt beim Start eine Meldung auf...

Zitat:

@roland44 schrieb am 17. August 2020 um 20:22:24 Uhr:


Ist wohl wirklich Gewöhnungssache. Aber ich habe bisher zB noch nicht gefunden, wo man geteilte Ziele aus der App findet. Bei anderen Autos ploppt beim Start eine Meldung auf...

Bei der E-Klasse auch…

Deine Antwort
Ähnliche Themen