rotes Batteriesymbol

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, heute bekam ich plötzlich während der Fahrt ein rotes Batteriesymbol angezeigt. Ich habe ich der BA keine Informationen dazu gefunden. Weiss von euch vielleicht jemand, was das Symbol bedeuten kann?
Es geht um einen E 250 T CDI Bj. 2012

PS: die andere Meldung ist die Deaktivierung der Totwinkel-Assistenten wegen Hängerbetrieb.

Batteriemeldung rot
70 Antworten

Ich würde bei diesem Km-Stand auf die Kohlen tippen.
Wenn die Batterie öfter leer gemacht wird, dann ist die sehr oft auch fertig, bei mir war dann die Batterie auch bald am Ende.

Wenn das Laden nicht mehr funktipniert, dann ist in der Regel die Batterie schon hinüber.

Bei den derzeitigen Temperaturen sollten 14,7/8 Volt beim fahren ankommen je nach Ladestand auch weniger, über 15grad AT wird nur im Schubbetrieb geladen.
Hier würde ich erstmal die Batterie ersetzen und Nicos liste abarbeiten. Dann weitersehen.

So, ich wollte noch schnell was einkaufen und dann fing alles mögliche an zu blinken und ich bin stehen geblieben. Getriebe ging in P und Motor lässt sich nicht mehr ausschalten. ADAC ist unterwegs.

Ist bestimmt das Zündschloss, wie bereits erwähnt!

Ähnliche Themen

Motor ist jetzt ausgegangen…hat erst etwas gestottert und dann war er aus…

Das sollte tatsächlich etwas elektronisches sein, mglw. auch Steuergerät?!

Zitat:

Motor ist jetzt ausgegangen…hat erst etwas gestottert und dann war er aus…

Der geht aus, wenn die Bordspannung zu tief ist.

Meine Glaskugel sagt:
Die Kohlen deiner Lichtmaschine sind völlig abgenützt, die Lichtmaschine hat die Batterie daher nicht geladen und jetzt ist sie leer.

Die billigste Lösung ist, wenn du einen neuen Regler verbaust
Vorher nachsehen, welche Lichtmaschine verbaut ist und einen originalen nehmen.

Vorher wurde schon der Boschdienst erwähnt, ich finde diese Idee sehr gut.

Ein Wunder, dass die Kohlen überhaupt so lange gehalten haben!

Ich bin vor Jahren mit einem W124 in Griechenland wegen sowas stehen geblieben, der Wagen hatte "erst" 200.000 Kilometer.

Bin gespannt, ob die Glaskugel recht hatte, sonst muss ich sie zur Reparatur geben. 😁

Der ADAC hat eine geladene Batterie eingebaut und wir sind zur MB Werkstatt gefahren (hatte vorher angerufen), wo er dann seine Batterie wieder ausgebaut und meine eingebaut hat. Auf der Fahrt dort hin, kam auch gleich wieder das rote Batteriesymbol.
Aber die 2 Kilometer bis zur Werkstatt hat die Batterie durchgehalten. Der ADAC Mitarbeiter hat dann auch auf eine defekte Lima getippt. Bei MB war schon alles vorbereitet und ich konnte mit dem Werkstattwagen nach Hause fahren.
Morgen wollen sie sich den Wagen anschauen und mir ein Angebot schicken. Der MB Meister und der ADAC Mechaniker waren sich einig, dass man meine Batterie nochmal wiederbeleben kann. Jetzt bin ich mal gespannt was die bei MB für einen Preis aufrufen. Übrigens meinte der MB Meister noch, dass bei der Laufleistung häufig die Lima kaputt geht.

Meine Erfahrung der letzten 35 Jahre hat mir gezeigt, dass einer tiefentladenen Batterie nie wieder 100 Prozent zu trauen ist. Du kannst sie weiter benutzen, aber musst damit rechnen, dass sie ausrechnet dann versagt, wenn Du es am wenigsten brauchst: Im nächsten Winter, wenn es dunkel und kalt ist.
Ich würde sie zwar auch erstmal weiter nutzen, aber innerlich sollte man damit rechnen, dass ...

...ich werde die Batterie im Auge behalten.

Zitat:

Jetzt bin ich mal gespannt was die bei MB für einen Preis aufrufen.
Übrigens meinte der MB Meister noch, dass bei der Laufleistung häufig die Lima kaputt geht.

Der Meister hat recht und doch nicht. 😁

Denn die Lichtmaschine ist gar nicht kaputt,

Sie funktioniert nur nicht mehr, weil ihre Kohlen abgeschliffen sind.

Das ist für ihn der ideale Zeitpunkt, dem Kunden eine neue Lichtmaschine zu verkaufen.
Warte ab, aber sei sicher: das kostet!

Frage beim Boschdienst nach, was der Preis für einen neuen Regler sein würde.
Dann kannst du immer noch entscheiden.

Kohlen gibt's nicht einzeln ?
Hab hier an meiner Maschine in der Firma nen Motor wo ich im Laufe von 20 jahren schon 4x die Kohlen gewechselt habe, der Motor ist noch der erste.

Ich habe auch schon die Kohlen bei unserer Miele Waschmaschine erneuert. Die läuft wie eh und je und ist 22 Jahre alt. Der Kundendienst wollte sie verschrotten und mir eine Neue verkaufen.

Hier ein Regler für Valeo und zum messen: Pin 1 Blaues Kabel ist Lin bus

https://www.daparto.de/.../130423?modelId=14c0f26e

Neuen Regler mit Kohlen habe ich erst verbaut (bei 240000km zusammen mit allen Rollen und neuen Riemen ) gibt es alles zu kaufen .

Aber im Fall des TE würde ich das erst besorgen wenn die Lima geprüft wurde ob es mit dem Tausch getan ist.
Da er ab und an wohl noch Spannung geliefert bekommt kann es sein das die Laufbahnen der Kohlen beschädigt sind
Oder die Lagerung der Lima defekt ist.

So das auch ein neuer Regler nicht lange hilft.

Auch ein defekter Freilauf kommt in Frage der ab und zu nochmal greift und die Lima antreibt und dann auch wieder nicht mehr greift.

Wie schon oben erwähnt freie Werkstatt kann das, auch Bosch Dienst und natürlich Do it your self sind möglich.

Es sollte bei dem Km stand auf jeden Fall der gesamte Riemen trieb genau geprüft werden kann sein das noch die eine oder andere Rolle angegriffen ist und ein neuer Riemen sollte in Betracht gezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen