rotes Batteriesymbol

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, heute bekam ich plötzlich während der Fahrt ein rotes Batteriesymbol angezeigt. Ich habe ich der BA keine Informationen dazu gefunden. Weiss von euch vielleicht jemand, was das Symbol bedeuten kann?
Es geht um einen E 250 T CDI Bj. 2012

PS: die andere Meldung ist die Deaktivierung der Totwinkel-Assistenten wegen Hängerbetrieb.

Batteriemeldung rot
70 Antworten

Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes daß MB die Lima auseinander pfriemelt und "irgendwelche" Kohle wechselt oder nur" den Regler tauscht...!
Da ist doch nix dran zu verdienen.
Es sei denn der Kunde verlangt es - aber die Ahnungslosen...🙄

Aber lassen wir uns überraschen - es geschehen ja noch Zeichen und Wunder.😎
Ich bin sehr gespannt wie das ausgeht.
Bitte weiterberichten.

Ich schätze mal,wenn's eine neue Lima wird - mit ein und Ausbau - so um die 1000 Euronen (+/-) 😮

Bei einem Arbeitskollegen haben wir das gleiche Vorgehen im 211er gehabt. Werkstatt wollte nur Generator tauschen, Sie müssten Garantie geben war der genannte Grund. Wir sind dann 5 Meter weiter zum Teileverkauf gegangen und haben den Regler direkt bei Mercedes gekauft und selbst gewechselt.

Die wollen nichts reparieren. Sollte der Fehler danach wegen eines eingelaufenen Kollektor wieder kommen haben die Angst vor den Kosten glaube ich. Dabei könnten die sich ja auch vorher schriftlich rückversichern. Der Preisunterschied ist schließlich heftig. Aber vorher muss auf jeden Fall die Diagnose stehen.

Gruß

Zitat:

@florian1987 schrieb am 16. Februar 2022 um 09:15:08 Uhr:


Bei einem Arbeitskollegen haben wir das gleiche Vorgehen im 211er gehabt. Werkstatt wollte nur Generator tauschen, Sie müssten Garantie geben war der genannte Grund. Wir sind dann 5 Meter weiter zum Teileverkauf gegangen und haben den Regler direkt bei Mercedes gekauft und selbst gewechselt.

Die wollen nichts reparieren. Sollte der Fehler danach wegen eines eingelaufenen Kollektor wieder kommen haben die Angst vor den Kosten glaube ich. Dabei könnten die sich ja auch vorher schriftlich rückversichern. Der Preisunterschied ist schließlich heftig. Aber vorher muss auf jeden Fall die Diagnose stehen.

Gruß

Ja stimmt - da ist natürlich etwas dran.
Die "sichern" sich ab - Garantiemässig...😮

Deshalb immer noch mein Tipp : Erstmal zum Boschdienst - falls MB Unsummen verlangt.
Kommt halt auch immer darauf an,ob das so ein riesen (unpersönlicher!) Glaspalast ist,oder mehr so ein familiäres Unternehmen - die "basteln" dann eher mal was... 🙂
Das blöde ist halt nur daß die Kiste schon bei MB steht.
Aber warten wir mal ab - der TE wird heute ja bescheid bekommen.
Er ist ja auch nicht gezwungen den Wagen dort reparieren zu lassen - wenn er im ADAC ist soll der ihn halt (im Notfall) zum Boschdienst schleppen lassen.
Bzw. wenn die Batterie voll ist fährt der Dicke ja ein Stück - kommt halt drauf an wie weit der nächste Bosch entfernt ist 🙄

Wie gesagt : Ich bin sehr gespannt... 😎

Ähnliche Themen

Gerade den Anruf erhalten: Lichtmaschine muss getauscht werden. Regler ist defekt und noch irgend was anderes an dem Generator. Die Batterie laden sie wieder aber sie denken, dass die evtl. auch einen Schaden genommen hat. Heute morgen war die bei 4,..V! Gestern Abend, als der ADAC noch geprüft war, hatte sie 11,31V. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die sich über Nacht so tief entlädt. Wenn die Batterie Zicken macht, dann wechsel ich die selber.
Der Tausch der Lichtmaschine mit allem Drum und Dran kostet jetzt 1300,- EUR...hab das jetzt in Auftrag gegeben, da die Werkstatt mir immer unkompliziert hilft und manche Sachen wie Fehlerauslesen oftmals nicht berechnet. Jetzt hab ich auch unkompliziert noch einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Die Lichtmaschine selbst kostet wohl schon 850,- EUR.

@Sachsenmeister2 , ab und zu und nach gewisser Laufleistung muss man halt in den sauren Apfel beissen 😉

Ja, das sehe ich auch so...war halt jetzt in den letzten 3 Monaten ein paar Sachen zusammen gekommen...hoffe, jetzt ist erst mal wieder ruhe, denn so läuft der Wagen noch wie am ersten Tag! Gerade jetzt, wo wir hinten die kompletten Airmatic-Dämpfer und Luftbälge erneuert haben.

Vor 2 Monaten wurde auch die Ventildeckeldichtung gewechselt.

Zitat:

Der Tausch der Lichtmaschine mit allem Drum und Dran kostet jetzt 1300,- EUR...hab das jetzt in Auftrag gegeben, da die Werkstatt mir immer unkompliziert hilft und manche Sachen wie Fehlerauslesen oftmals nicht berechnet. Jetzt hab ich auch unkompliziert noch einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Die Lichtmaschine selbst kostet wohl schon 850,- EUR.

Heia Safari! Das übertrifft meine Erwartungen (< 1000 EUR).

...meine auch...hatte so mit 1000,- gerechnet. Sie sind mir sogar noch im Preis etwas entgegen gekommen. Sollte eigentlich 1450,- EUR kosten.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 15. Februar 2022 um 23:49:25 Uhr:



Da er ab und an wohl noch Spannung geliefert bekommt kann es sein das die Laufbahnen der Kohlen beschädigt sind
Oder die Lagerung der Lima defekt ist.

Meist ist es aber so, das die Kohle selbst mal kontakt bekommt und mal nicht, weil sie eben zu weit abgeschliffen ist, so zumindest meine Erfahrung.

Zum Preis: Abartig, da gibt es nix schön zu reden, wir hatten hier mal einen der ist mit nem defekten scheibenwischermotor liegengeblieben, über 900 mücken hat man ihm abgenommen.
Ein ersatzmotor von Bosch war für 50 euro zu bekommen natürlich ohne Einbau.

Ich hätte im falle der Lima hier zumindest die Alternative versucht.

Zandi, du hast Recht. Der Preis ist hoch, aber ich möchte den Wagen eigentlich noch eine Weile fahren. Das ist es mir dann wert und ich weiss, dass dann alles wieder schick ist und die nächsten 345000 KM kommen können ;-)

Hab mir eben mal für meinen eine Ersatz Lima rausgesucht... original Valeo für 491€....
Das Mercedes "etwas" verdienen muss, ist logo, aber +350€ ist schon ne Hausnummer.
Egal , der Auftrag ist erteilt... laß ihn ordentlich richten und dann geht es wieder...mit der Batterie würde ich erstmal schauen, wie die sich in Zukunft verhält...

Gruß

Ich staune das die Ihm nicht gleich noch ne neue Batterie für 300 anbieten 😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 16. Februar 2022 um 16:25:01 Uhr:


Ich staune das die Ihm nicht gleich noch ne neue Batterie für 300 anbieten 😉

.. geht sich für 300.- nicht aus, die 80AH MB AGM (A0019828108) kostet inzwischen über Euro 360.-, OHNE Einbau!
KLick
oder um 100.- günstiger Klick

Die Varta F21 kostet ca. Euro 160.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen