Rote Bremssättel erst ab Motorisierung 40 TFSI?

Audi A4 B9/8W

Moin zusammen,

Eine kurze Frage: A4 B9 Avant - gibt es die roten Bremssättel im Konfigurator erst ab dem 4.0 TFSI Motor? Ich finde sie beim 3.5 TFSI Motor S Tronic mit S line Exterieur und Competition Edition irgendwie nicht im Konfigurator?

Das Competition Edition Plus Paket gibt es ja auch erst mit dem größeren Motor, wobei mir das Matrix LED Licht nicht so wichtig wäre. Ich fahre nicht so oft nachts auf der Landstraße… 😉

Ich freu mich auf eine kurze Antwort.

Sorry wenn das hier schon besprochen wurde, ich finde in der Suche nichts passendes.

21 Antworten

Danke HelmiCC, im Teilekatalog bin ich leider auch nicht schlau geworden - je weniger das Standardankerblech übersteht umso schöner mMn.

VG, Thomas

Hast du vor umzurüsten?

Nein ich warte schon sehnsüchtig auf meinen Audi und sauge einstweilen alles auf. 45TFSI Limousine kommt im Herbst.

Achso.
Ja, Lieferzeiten haben aktuell ja leider jegliche Hersteller und Modelle.
So steigt die Vorfreude :-)
Immer das Positive in der Sache sehen.

Ähnliche Themen

In dem Zusammenhang, ich veräußere gerade meine komplette "alte" Bremsanlage mit 4 Kolben ATE Festsattel, für den Fall das jemand mit Schwimmsattel an der VA auf Festsattel umrüsten möchte.

Passt das Plug and Play? Radlager Gehäuse ist gleich?Ist deine Anlage 318 oder 338? Wie sieht es da mit dem Hauptbremszylinder aus von 1K auf 4K? ABS muss codiert oder gar parametriert werden? Ich weiß noch beim 8P musste man beim ABS Steuergerät etwas umpinnen, damit die Codierung auf größere Bremse akzeptiert wird.

Das Radlagergehäuse ist immer gleich 146mm Abstand der Befestigungspunkte.
Die Anlage ist 318mm VA/310mm HA.
Ich kenne jem. der hat von 1Kolben Schwimmsattel auf 375,mm RS4 umgebaut und soweit ich weis ist ABS "geblieben".

Ich selbst hatte von 318mm auf 350mm 6 Kolben VA/ 310mm auf 330mm HA umgerüstet.
Die Kolbenflächen hatten wir zu seiner Zeit ausgerechnet und verglichen.
HBZ war auch identisch von der Größe.
ACC regelte ebenfalls bis zum Stillstand wie gewohnt.
Vom Sachverständigen abgenommen und eingetragen.

Jedoch sollte immer zuvor der Umbau mit einem solchen abgestimmt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen