Rosttip am Tankdeckel!

VW Golf 2 (19E)

Hi Leute!

Wurde ja schonmal durchgekaut das Thema, aber wollte nur nochmal ein Tip wegen der besagten, versteckten Roststelle am Tankdeckel bzw. dahinter geben!
Habe mal paar Bilder gemacht!
Auf den Bildern im Anschluß ist soweit noch alles in Ordnung! Aber meistens erlebt man da eine dicke Überraschung,wenn man mal nachschaut, würd ich jedem empfehlen das zu tun! Da drin sammelt sich meistens der ganze Dreck,bleibt oft feucht, dann fängt es an zu Rosten, einmal an der Innenseite zum Tankdeckel raus und an 2 Stellen im Radgehäuse Richtung Kofferraum! Manchmal ist es so schlimm das man mitn Schraubenzieher schon durchstechen kann! 😉 Wenns die Zeit erlaubt lohnt es sich auch den Tank in der Aufhängung im Radkasten mal abzuschrauben und entrosten etc., ist auch ne schöne Stelle!

Anbei noch ein Bild, soviel Dreck hing noch da oben!

Gruß, Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Bei mir sind dahinter auch leichte Rostansätze.
Hab auch das Gummi und zusätzlich die beiden Seitenverkleidungen (Fond, Kofferraum) rausgenommen. Dann kommt man, nachdem man sich den Arm zweimal gebrochen hat, auch von innen an diesen rechteckigen Kasten um den Tankstutzen.
Der ist bei fast allen 2ern an der Naht zum Seitenteil (meistens Oberseite) schon angerostet.
Wenn man es da weitergammeln lässt, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich rund um die Tanklappe die ersten Bläschen zeigen.
Ich hab alles sauber gemacht und ausgiebig mit Korrosionsschutzfett eingepinselt.

MfG

Den obigem Beitrag habe ich 2004 geschrieben. Ich habe jetzt 7 Jahre später die Sache mal wieder unter die Lupe genommen also alles freigelegt und gut beleuchtet begutachtet.

Das Mike sanders Fett funktioniert auch hier tadelos, es hat sich absolut nichts getan die leicht angerosteten Stellen sehen noch genauso aus wie damals, das Fett ist noch vorhanden hat sich aber recht großflächig verteilt. Der Rost hat sich nicht weiter ausgebreitet.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Naja, klebrige Sache

Kosten (ca.):
Glasfasermatte + Harz im Set für ca. 11 Euro bei ATU, gibt es auch alles einzeln, dann haste halt mehr Glasfaergewebe und auch mehr Harz.

Einfach ist relativ, wenn man den Tank ausbaut, ja kommt man ran, ansonsten wird es blöd.

Läßt sich relativ gut verarbeiten, Einweghandschuhe empfehlenswert, da Harz sehr hartnäckig an den Fingern ist.

Ansonsten, eine Alternative für Löcher in den Radkästen oder auch am Unterboden, das rostet nichts mehr....

mhh...klingt ja erstmal nicht schlecht. Danke! Mal sehen, ob ich das beim nächsten Loch auch mal ausprobiere...aber zum Glück ist bis jetzt noch nix in Sicht.😉

Wie siehts aus mit überlackieren? Möglich?

denke schon, mußte halt gut schleifen.... aber warum nicht...
Schumacher sein Carbonfaserfahrzeug ist ja auch lackiert... ist ja das selbe.

Gruß Stephan

Ja genauso hatte ich das auch schon in diesem Fred beschrieben. Ich habe aber dann noch über die Glasfasermatte Karroseriedichtmasse + Unterbodenschutz verteilt.

Ähnliche Themen

Hab das hier jetzt nicht genauer gelesen. Wollte aber noch eine häufige Durchrostungsstelle aufzeigen: Die beiden Ecken des Hechbleches unterhalb der Stoßstange, da Sammelt sich auch der Dreck der Hinterräder.

Wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher hier die Frage:
Hat jemand von Euch einen anderen als den originalen Tankdeckel im G2 verbaut? Z.B. den vom Audi TT, oder den vom G1 Cabrio?
Bei mir steht auch die große Rost-Tankdeckel-Inspektion an und dabei könnte ich auch was umbauen?!

Gruß
euro

ihr beschwert euch wegen bisschen rost???
Neeee Nee Nee bei mir kann ich schon den finger durchstecken wenn ich den Tankdeckel öffne. Der war leider schon so als ich ihn gekauft hab. Werkstatt meinte nur neun tankdeckel einschweißen bzw. neues Blech... Wenns Wetter besser ist mach ich das auch. Werde mal ein foto machen mit Loch und nach der reperatur.

Ja, Bilder sind immer gut. Bei meinem Golf musste der Dom geschweißt werden, weil alles so gammelt. Jetzt ist mir das egal (was den Golf betrifft).

Ich habe bei ebay jetzt DTM Tankdeckel gesehen, hat die evtl. jemand im G2 verbaut? Bilder?!

euro

Hat denn niemand einen anderen Tankdeckel im IIer verbaut?
Ich könnte auch gut auf die ZV Funktion für den Tankverschluss verzichten, wenn das neue System weniger Rost empfindlich wäre.

euro

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


und kann man das Gummi danach einfach wieder draufstöpseln?

ich persönlich würde eher ein neues benutzen :-)

Rost hinter dem Gummi am Tankeinfüllstutzen

Hallo Leute,
dieser Thread hat mich doch erschreckt.....um das bei Gelegenheit zu überprüfen; gestern war es soweit. Zur Vorbereitung habe ich vor 2 Wochen jedes Radhaus ca 10 Min mit einem scharfen Wasserstrahl und pitschnassen Armeln 😉 ausgespritzt; ich war überzeugt da ist alles raus......🙄

Auf dem Boden sah es aus wie auf dem Foto von Matze, hinter dem Tankstutzen (Tank mit Lappen verstopft) ziemliche Schicht Unterbodenschutz an der Karosserie ,auf dem Stutzen und auf dem Entlüftungsventil mit z. Glück trocknen Moder vollgestopft. War sicher ein schönes Vogelnest 😉??, Rost an der Karosserie keiner *puh*. Massestecker völlig rostig, aber nicht abgefault.
Dies ist das beste Moorbad zur Förderung der Korrosion.

Wer es vor sich herschiebt so wie ich, rechnet mit einer Katastrophe, also macht hinne, bevor euch das Radhaus in den Kofferraum fällt.

Die Gummimanschette hab ich eine halbe Stunde im Eimer mit Spülmittel eingeweicht und dann abgekratzt und durchs Wasser gezogen, an der Sonne getrocknet, sieht aus wie neu.

Gruß

So...vielen herzlichen Dank für den Thread. 🙁
Bisher hab ich beim Tanken immer leichte Panikanfälle bekommen, die aber nur von kurzer Dauer waren.

-Tankdeckel auf
*Ahh...Ahh...Scheiße...ROST !!!*
-Tankdeckel zu
*Puh...alles wieder gut*

Aber das hat nun ein Ende ! Muß ich wohl ran.
Bei mir sind am Gummi schon leichte Rostblasen zu sehen.....

Besser ist das. Wirkt auch unheimlich beruhigend, wenn der Rost weg ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Besser ist das. Wirkt auch unheimlich beruhigend, wenn der Rost weg ist. 😁

Naja , beruhigend vielleicht ! Aber dem geldbeutel geht es dannach schlecht ....

So wie bei mir .

Deine Antwort
Ähnliche Themen