Rosttip am Tankdeckel!
Hi Leute!
Wurde ja schonmal durchgekaut das Thema, aber wollte nur nochmal ein Tip wegen der besagten, versteckten Roststelle am Tankdeckel bzw. dahinter geben!
Habe mal paar Bilder gemacht!
Auf den Bildern im Anschluß ist soweit noch alles in Ordnung! Aber meistens erlebt man da eine dicke Überraschung,wenn man mal nachschaut, würd ich jedem empfehlen das zu tun! Da drin sammelt sich meistens der ganze Dreck,bleibt oft feucht, dann fängt es an zu Rosten, einmal an der Innenseite zum Tankdeckel raus und an 2 Stellen im Radgehäuse Richtung Kofferraum! Manchmal ist es so schlimm das man mitn Schraubenzieher schon durchstechen kann! 😉 Wenns die Zeit erlaubt lohnt es sich auch den Tank in der Aufhängung im Radkasten mal abzuschrauben und entrosten etc., ist auch ne schöne Stelle!
Anbei noch ein Bild, soviel Dreck hing noch da oben!
Gruß, Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Bei mir sind dahinter auch leichte Rostansätze.
Hab auch das Gummi und zusätzlich die beiden Seitenverkleidungen (Fond, Kofferraum) rausgenommen. Dann kommt man, nachdem man sich den Arm zweimal gebrochen hat, auch von innen an diesen rechteckigen Kasten um den Tankstutzen.
Der ist bei fast allen 2ern an der Naht zum Seitenteil (meistens Oberseite) schon angerostet.
Wenn man es da weitergammeln lässt, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich rund um die Tanklappe die ersten Bläschen zeigen.
Ich hab alles sauber gemacht und ausgiebig mit Korrosionsschutzfett eingepinselt.MfG
Den obigem Beitrag habe ich 2004 geschrieben. Ich habe jetzt 7 Jahre später die Sache mal wieder unter die Lupe genommen also alles freigelegt und gut beleuchtet begutachtet.
Das Mike sanders Fett funktioniert auch hier tadelos, es hat sich absolut nichts getan die leicht angerosteten Stellen sehen noch genauso aus wie damals, das Fett ist noch vorhanden hat sich aber recht großflächig verteilt. Der Rost hat sich nicht weiter ausgebreitet.
249 Antworten
Nene so wars nich gemeint, aber es ist halt Tatsache, dass bei uns in Deutschland die meisten Pfützen auf Grund des Straßenprofils am rechten Fahrbahnrand sind.
Quasi bekommt die rechte Autoseite auch mehr Wasser und Modder ab als die linke.
In England sähe das bestimmt ganz anders aus😁.
Gruß Markus
ich weiß schon wie du das gemeint hast. und ich glaub, das ist sogar eine realistische Begründung. Man sieht ja was hinter der Gummiabdeckung für den Tankstutzen so alles gammelt...
Exempel gefällig?😁
KLICK
-> so sahs bei mir aus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Exempel gefällig?😁
KLICK
-> so sahs bei mir aus
Sieht doch gar net mal sooo schlimm aus, oder?
Habe vorhin auch meine Gummiabdeckung entfernt, hat mir einfach keine Ruhe gelassen, weil die ersten Rostblasen bereits zu sehen waren. War alles ganz vollgebacken mit Dreck, hat eine ganze Kehrschaufel gegeben. Aber viel Rost habe ich nicht gesehen, nur wohl ein ganz klein wenig wo die beiden Bleche übereinander liegen. Also so ähnlich wie auf deinem Bild. werde da Morgen wohl grosszügig mit erst mal mit Rostumwandler einpinseln. Vielleicht noch ein wenig Wachs vom Kofferraum her hineinsprühen. Aber mehr dürfte da wohl nicht zu machen sein, hoffe ich. Werde aber in Zukunft öfter mal mit dem Dampfreiniger in dieses "Dreckloch" spritzen. Dann sammelt sich hoffentlich auch nicht mehr soviel Dreck an.
PS: sogar das Masse-Kabel war noch da dran wo es hingehört, also noch net weggerostet :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Exempel gefällig?😁
KLICK
-> so sahs bei mir aus
Sieht schon nett aus, was sich da so alles ansammelt.
Finds echt super, dass ich darauf aufmerksam gemacht wurde. Sonst wärer der Dreck heute noch drin.
Ich hab hier nochmal n Bild:
KLICK
-> das ist der Blick vom Kofferraum (durchs Rücklicht) aus auf den inneren Kotflügel. Das war schon hart, wei weit das schon durchgerostet war...allerhöchste Eisenbahn eben.🙂
MfG Markus
Rosttip am Tankdeckel
Hallo Leute
ich empfehle euch auch mal unter den Türdichtungen an den
Schwellern nach zu sehen und unter den Kabeltüllen der Heckklappe evtl. böse Überraschung!
Re: Rosttip am Tankdeckel
Zitat:
Original geschrieben von hühnerhabicht
Hallo Leute
ich empfehle euch auch mal unter den Türdichtungen an den
Schwellern nach zu sehen und unter den Kabeltüllen der Heckklappe evtl. böse Überraschung!
was meinst du konkret mit Dichtungen an den Schwellern?
ganz einfach Tür aufmachen, nach unten auf die Türdichtung gucken, zwei Blechschrauben von der Kunststoffverkleidung herausdrehen Kunststoffverkleidung abnehmen,erfordert ein bischen gefühl weil sie noch mit Einsteckdübeln befestigt ist ähnlich wie Türverkleidung, Türdichtung abziehen und sich den Blechsteg auf dem die Dichtung steckt ansehen. War bei mir nur zufall, weil ich ein neues Kabel für Lautsprecher legen mußte.Da hab ich erst mal blöd gekuckt als ich die Dichtung runter hatte.
Hab dann erstmal mit nem Schraubenzieher geprockelt, bis auf einer Länge von gut 3cm kein Steg mehr da war und ein ca.3,5mm
großes Loch im Türschweller
Golf 19E EZ 02.91
Ja so sah es bei mir nach der Reinigung aus!
und so nach der Reparatur
und noch ein Bild wie ich den Bolzen neu gesetzt habe...
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das der Tankklappenrost war oder? Hast du den tank dafür rausgenommen? Und mit was hast du das geflickt? Glasfaser???Harz???
Und was meinst du mit Bolzen???
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das der Tankklappenrost war oder? Hast du den tank dafür rausgenommen? Und mit was hast du das geflickt? Glasfaser???Harz???
Und was meinst du mit Bolzen???Gruß Markus
Ja war Rost an der Tankklappe und halt komplett hinter der Gummi-Tülle.
Ja Tank war draußen, weil ich noch ein Paar andere Dinge repariert habe.
Geflickt mit Glasfasergewebe + Harz.
Bolzen meinte ich, die Halterung vom Tankrüssel (oben am Tankstutzen) dort wo der Tank nochmals an der Karosserie befestigt! Eigentlich ist dort ein Gewinde, aber wahr ja alles weggerostet. Daher Bolzen mit Gewinde gesetzt und mit Mutter gekontert.
Ist das so einfach mit dem Glasfaser/Harzgemenge? Was kostet sowas und kann das jeder? Ist das sehr haltbar?
Es eröffnen sich gerade neue Horizonte für mich....😁
MfG Markus