RosTT (Dachleisten, Tür) und Audi weigert sich zu zahlen :(

Audi TT 8N

Hab Rost an den Dachleisten und an der Beifahrertür. War bei einem Ortsansäßigen Audi Händler, der auch gleich Fotos gemacht hat und einen Lackbeanstandungsantrag (oder so 😁 ) an Audi gesendet hat. Er meinte noch zu mir "Da machen sie sich keine Sorgen, das ist so offensichtlich das es sich um einen Produktionsfehler handelt, das wird auf jeden Fall übernommen". Nach ca 5 Monaten Wartezeit rief er mich dann an und meinte das Audi nichts davon übernehmen wird, er könne es selbst nicht glauben und hat deswegen noch mal einen Antrag gestellt, der aber wieder abgelehnt wurde. Als Grund nannte Audi wohl, mein TT wäre zu alt.

Zu alt? Ich dachte die Garantie auf Durchrostung gilt 10 Jahre? Mein TT ist Bj 11/2000! Kilometer hat er mittlerweile 144000, aber ich wüsste nicht das es eine Kilometerbeschränkung gibt, zumindest steht das nirgends. Also eine zugesagte Garantie, die dann doch willkürlich greift?

Dann meinte ich er solle mir ein Angebot machen, was das kosten würde. Eine Woche später rief er mich an und meinte das alles zusammen gute 900€ kostet.

So, was soll ich jetzt machen? Ich sehe es nicht ein 900€ für Lackiergeschichten auszugeben, obwohl der Rost an meinem TT offensichtlich durch fehlerhafte Lackierung bei der Produktion zurückzuführen ist! Und das dümmliche Argument von wegen mein Auto ist zu alt lasse ich auch nicht gelten. Es gibt 10 Jahre Garantie und fertig.

Soll ich es nochmal bei einem anderen Freundlichen probieren, oder mich vielleicht gar direkt an Audi wenden?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FresherLUPO


Ich bin heute erst da beim freundlichen gewesen!

Habe nämlich auch so ein hässliche "Blume" an der Dachleiste und siehe da....
Kulanz ist kein Problem, wird zu 100% ersetzt 🙂

Audi hat extra eine Schadensnummer für das Problem angelegt!

Hallo Lupo,

wie alt ist deiner und wie viel KM hast du schon runter ?

mfg,
Chris

Bj 04/2004 knapp 95t km auf der Uhr.

TT, Bj. 2000 mit knapp über 50.000km auf der Uhr.

Vor knapp 2 Jahren wurden die Dachleisten auf Kulanz getauscht.
Ende letzten Jahres fing die linke Dachleiste allerdings ERNEUT an zu gammeln.

Da der Wagen eh bald zum TÜV und zum Service muss werden wir uns wieder an Audi wenden in der Hoffnung, dass die sich erneut Kulant zeigen.

Die größtere Sauerei aber: Der Farbton der Leiste hat nicht gepasst. Aussage vom Händler: Wenn die Dachleiste etwas länger drauf ist gleicht sich der Farbton an. Nachlackierung nur auf eigene Kosten weil man auf eine altersbedingte Lackveränderung nicht reagieren kann. 😠

Na da kann man ja seine Dachleisten besser selbst mit der Sprühdose lackieren dann sind sie wenigstens gleich,mit chance ist dann der Ärger auch beendet da man ja für sich selbst ordentlich arbeitet.
MfG jörg

Ähnliche Themen

die machen das mittlerweile auch schon wie sie Lust dazu haben glaub ich ... einer bekommt Kulanz der andere nicht

So, hab gestern meine Antwort bekommen.

Die Roststellen an der Türe sind auf äußerliche Einwirkung zurückzuführen und werden daher nicht übernommen. Kann man wohl mittlerweile per Ferndiagnose herausfinden - das nenn ich mal Vorsprung durch Technik.

Die Dachleisten sind Anbauteile und sind daher von der Lackgarantie ausgeschlossen.

Naja immerhin schon mal informativer als "zu alt".

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


So, hab gestern meine Antwort bekommen.

Die Roststellen an der Türe sind auf äußerliche Einwirkung zurückzuführen und werden daher nicht übernommen. Kann man wohl mittlerweile per Ferndiagnose herausfinden - das nenn ich mal Vorsprung durch Technik.

Die Dachleisten sind Anbauteile und sind daher von der Lackgarantie ausgeschlossen.

Naja immerhin schon mal informativer als "zu alt".

Keine Ahnung, nach welchen Kriterien die Entscheidungen jeweils getroffen werden. Dennoch würde ich den Fall Audi direkt nochmals schildern, und mich dort beschweren. Wenn man die Ablehnung hinnimmt, wird das auf Dauer sicher öfter abgelehnt werden...

man zahlt so viel bei audi fur für den namen, wo beleibt denn nun bitte der ach so gelobte service?

die sollen mal was "tuen" für ihr geld. kein wunder das immer mehr richtung fremdwerkstätte oder seriöse tuner gehen!

Also ich kann nur soviel dazu sagen audi hat eine liste wo die probleme vom audi tt drauf stehn da stehen nicht viele drauf aber die dachleiste ist aufgeführt das ist ein bekanntes problem ...hab mich mal schlau gemacht. Die garantie ist darauf teilweise sogar nichtnur 10sonder bis zu 13jahren bei weiter fragen einfach msg an mich.....hoffe ich konnte weiterhelfen

gruss tobi

Ich verstehe das auch nicht, gerade das mit der Tür ärgert mich, Dachleisten ist ja kein großes Problem. Aber Tür mit Rost rausschleifen und komplette Fläche lackieren wird mal richtig teuer. Und dann schreiben die noch das sie Rücksprache mit meinem Servicemenschen gehalten haben. Kann ich mir nicht vorstellen, der hat ja gesehen das die Tür ohne äußere EInwirkung rostet.

Kurioserweiße wird der Rost zwischen Schweller und Kotflügel zu 100% übernommen, das sind doch ebenfalls Anbauteile!?

Leider ist es bei anderen Herstellern auch nicht anders, mein Vorgängerfahrzeug - ein BMW 330i - hat auch nach 6 Jahren angefangen vom allerfeinsten unter dem Schweller zu faulen. Bekam damals auch gar nix, weil Lackgarantie bei BMW nur 6 Jahre und ich war 2 Monate drüber.

Das Problem ist bekannt - auch bei Audi 🙂

www.motor-talk.de/forum/rost-an-rechter-dachleiste-t1476203.html

Wenn ich das so lese fühle ich mich doch immer wieder bestätigt. Als ich noch ein paar Tage jünger war, hat mich einer unserer regionalen "Freundlichen" durch sein Gebaren zum Schwur gebracht nie wieder ein Fahrzeug in eine VAG-Werkstatt zu bringen.

Das ist jetzt mittlerweile fast 25 Jahre her.

Also habe ich fortan alles was angefallen ist selbst erledigt. Mit ein bischen Übung Interesse und der richtigen Literatur alles kein Problem. Und der nette Nebeneffekt. Man spart ne Menge Kohle.

Deshalb habe ich auch meine Dachleisten selbst "bepinselt". Ein Unterschied zum Rest des Wagens ist auch nicht wirklich zu erkennen.

In diesem Sinne immer schön weiter Ärgern

Gruß
TTPlayer

mhm also die sache mit der Türe hab ich auch...aber mein "freundlicher" Audihändler hat mich daruaf hingewiesen das des schon lange aus der Lackgarantie raus ist.Die ist nämlich nur 3Jahre.Aber KOMISCHERWEIßE hab ich nur zu ihm gesagt das ich en kleine Blume an der Türe hab.Da hat er gemeind ob sie auf der rechten seite in der mitte im unteren 3tel sei.HALLO?? warum weiß der besser wo mein rost ist wie ich`?mal abgesehen das er mein Auto noch garnet gesehen hat....Da stink doch was

aso ja und er hat gemeind die sache kostet mich 400€ 🙁((((

Zitat:

Original geschrieben von Dnik


Ich dachte der TT wäre vollverzinkt und könnte nicht rosten?

Gruß
Dnik

Verzinkt sind im Fahrzeugrohbau die Blechteile - bei Vollverzinkung eben alle verbauten Bleche,

nicht aber deren Schnittkanten

.... und schon gar

nicht die Löt-/Schweißverbindungen

... insbesondere an der Dachnaht.

Beim Löten/Schweißen verdampft die Zinkschicht an der Naht und wird erst durch nachträglich aufgetragende Maßnahmen (Dichtmassse und kathodischer Oberflächenschutz) wieder korrosionssicher. Das sind eben die Stellen, die zu Schwachstellen werden können, wenn der Prozeß nicht einwandfrei abläuft.

Wohlgemerkt, das betrifft keine Oberflächenkorrosion - insbesonders durch aufliegendes" Verbundmaterial (wie früher aufgeklipste Aludachleisten) , sondern nur Korrosion "von unten aus der Naht heraus".

Gruß beetle24.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen