RosTT (Dachleisten, Tür) und Audi weigert sich zu zahlen :(

Audi TT 8N

Hab Rost an den Dachleisten und an der Beifahrertür. War bei einem Ortsansäßigen Audi Händler, der auch gleich Fotos gemacht hat und einen Lackbeanstandungsantrag (oder so 😁 ) an Audi gesendet hat. Er meinte noch zu mir "Da machen sie sich keine Sorgen, das ist so offensichtlich das es sich um einen Produktionsfehler handelt, das wird auf jeden Fall übernommen". Nach ca 5 Monaten Wartezeit rief er mich dann an und meinte das Audi nichts davon übernehmen wird, er könne es selbst nicht glauben und hat deswegen noch mal einen Antrag gestellt, der aber wieder abgelehnt wurde. Als Grund nannte Audi wohl, mein TT wäre zu alt.

Zu alt? Ich dachte die Garantie auf Durchrostung gilt 10 Jahre? Mein TT ist Bj 11/2000! Kilometer hat er mittlerweile 144000, aber ich wüsste nicht das es eine Kilometerbeschränkung gibt, zumindest steht das nirgends. Also eine zugesagte Garantie, die dann doch willkürlich greift?

Dann meinte ich er solle mir ein Angebot machen, was das kosten würde. Eine Woche später rief er mich an und meinte das alles zusammen gute 900€ kostet.

So, was soll ich jetzt machen? Ich sehe es nicht ein 900€ für Lackiergeschichten auszugeben, obwohl der Rost an meinem TT offensichtlich durch fehlerhafte Lackierung bei der Produktion zurückzuführen ist! Und das dümmliche Argument von wegen mein Auto ist zu alt lasse ich auch nicht gelten. Es gibt 10 Jahre Garantie und fertig.

Soll ich es nochmal bei einem anderen Freundlichen probieren, oder mich vielleicht gar direkt an Audi wenden?

49 Antworten

Hallo,

wie wäre es trotzalledem, wenn sich alle Betroffenen, die keine Kulanz/Garantie etc. bekommen zusammentun und wir gemeinsam eine Sammelbeschwerde bei Audi einreichen.
Eventuell kann man im Kollektiv mehr erreichen.

Mein TT Coupe 09/99 inzwischen 233 TKM hat bereits 3 Mal (2003-2005) neue Dachleisten erhalten, diese sehen aktuell wie ein aufgeblüter Blumenkohl aus.
Bei meiner aktuellen Beanstandung von 2008 hat Audi die Reparatur ebenfalls mit den gängigen Argumenten Fahrzeugalter, Anbauteil, etc. abgelehnt.

Da geht es mir ums Prinzip, wieso soll ich für eine offensichtliche Fehlkonstruktion von Audi und darüberhinaus noch einen bekannten Mangel geradestehen sowie das ganze auch noch aus eigener Tasche löhnen!

Kosten etwa 200 Teuros, wenn man die Dachleisten selbst kauft und die Lackierarbeiten extern durchführen läßt sowie anschließend selbst Hand anlegt.

Vielen Dank

TTracker

Hallo,

Also bei mir rostets zwar nicht an der Dachleiste oder Tür.. ich habs aufjedenfall noch nicht entdeckt,
aber an der Kennzeichenbeleuchtung und zwar bei beiden.. weiß jemand wie das funktioniert bei Audi?
ich werde vielleicht gleich mal hinfahren zum 🙂... und mal nachfragen...
meiner is BJ 2000 und hat 207tkm runter.. mal schaun ob der zu alt ist..

greetz

Zitat:

Original geschrieben von ks18419


... weiß jemand wie das funktioniert bei Audi?

Yep - beim 🙂 vorfahren und das Problem schildern. Er wird ggf. Bilder machen und einen Antrag bei Audi stellen (Kopie davon an Dich). Dann heißt es warten (bei mir ging´s 4 Monate) und Bescheid abwarten.

Zitat:

...ich werde vielleicht gleich mal hinfahren zum 🙂... und mal nachfragen...

Sicher kein Fehler, denn das was Du schilderst, deutet auf rostende Spoilerbefestigung (Bohrlöcher im Kofferraumdeckel) hin 🙄

Das Wasser sammelt sich dann dort.

Viel Glück und lass Dich nicht gleich abwimmeln,
Harry

Aaaaaalsooo...

Ich war dann grade beim 🙂.. der hat sich das angeschaut, hat ins
Serviceheft geguckt da stand drinne 12 oder 13 Jahre gegen Durchrostung
hat sich das an der Klappe angeguckt hat noch mehr entdeckt an Rost an der Klappe und
meinte, kommen sie bitte in 2 wochen wieder dann ist der Kollege da der ist darauf
spezialisiert. (da bin ich aber im Urlaub) also komm ich am 6. wieder wenn der Reklamations-
Spezialist da ist... Der der heute da war meinte nur "jaa das ist garkein problem das machen wir
und Audi zahlt auch alles.. ist der Wagen unfallfrei?" "ja ist er". Dann geht das auf die Garantie...

Naja das hört sich ja garnicht mal so schlecht an, dann kam noch ein zweiter Kollege dazu
der hat dann gleich noch geguckt ob bei den Dachleisten nichts rostet... weil das ja häufig ist...
da war nix und der meinte auch ja klar das können wir machen..

Aber sind die denn echt zu blöd gewesen die Bohrlöcher richtig abzudichten?
Ich mein dann muss ich das ja erst recht von Audi gemacht bekommen? oder?
Dann rostet ja noch mehr bzw die ganze klappe wenn sich das Wasser da sammelt?

Hätten die "nein" gesagt wär ich zu nem anderen Audi 🙂 gefahren ich mein es gibt ja wirklich genug in
Berlin...

Greetz

Ähnliche Themen

.... "Kurioserweiße wird der Rost zwischen Schweller und Kotflügel zu 100% übernommen " ...

stimmt das ?

Zitat:

Original geschrieben von TTracker


Hallo,

wie wäre es trotzalledem, wenn sich alle Betroffenen, die keine Kulanz/Garantie etc. bekommen zusammentun und wir gemeinsam eine Sammelbeschwerde bei Audi einreichen.
Eventuell kann man im Kollektiv mehr erreichen.

Wenn Du was startest - setz mich auf Deine Liste (2003er TTC, scheckheftgepflegt - keine Übernahme)

Dann will ich mal meine "Dachleisten-Stories" zum Besten geben (TT, EZ 7/2005):

Im September des Jahres 2005 wurde meine rechte Dachleiste ausgetauscht. Grund: Das Teil war verzogen (ab Werk) und stand im vorderen Bereich hoch.

Im Juni 2007 hatte ich Blasenbildung an der linken Dachleiste. Erneuerung im Rahmen der Garantie.

Im Mai 2009 Blasenbildung an der rechten Dachleiste. Auskunft des Audi-Betriebs, der die Dachleiste im September 2005 gewechselt hatte, war, dass es keine Garantie gebe. Erstens, weil es sich per se um ein Anbauteil handele, zweitens, weil das Teil bereits ein Austauschteil sei und drittens, weil mehr als zwei Jahre seit dem ersten Tausch vorüber seien - zwei Jahre hätte nämlich der Audibetrieb für mangelhafte Arbeit selbst gerade stehen müssen. Die Gewährleistung geht in diesem Falle von Audi auf die Vertragswerkstatt über!

Man wollte mir als "gutem Kunden" einen Freundschaftspreis machen. Darauf habe ich mich natürlich nicht eingelassen. Die heute übliche, vereinfachte Online-Abfrage bei Audi ergab: Keine Kulanz! Ich habe dann trotzdem so lange auf mein Recht gepocht, bis sich der zuständige Manager für Garantie-, Gewährleistungs- und Kulanzfragen bequemte, bei Audi telefonisch die Freigabe zu erwirken. Nach fünf Minuten war die Sache geritzt. 100% Kulanz! 🙂 Termin ausgemacht, Arbeit erledigt.

Ein paar Tage später stand ich jedoch wieder auf der Matte. Statt Phantomschwarz war die Leiste wohl in Ebonyschwarz lackiert, deutlich zu hell. 😠 Neuer Termin - mit kostenlosem Leihwagen. Termin platzte jedoch, weil kein Leihwagen zur Verfügung stand und mein Termin einzutragen vergessen wurde. 😠😠😠

Mittlerweile ist der Lack nach einem weiteren Termin in Ordnung. Leider stehen jedoch die zwei Kläppchen für die Aufnahme des Dachträgers zu hoch. Jetzt zeige ich mich mal kulant. Wird sicher nicht die letzte Dachleiste sein, die ich bekomme. Und beim nächsten Mal stimmt es dann wieder. 😉

Grüsse!

@TheBigG
Hätte ich Rost mitten auf der Tür, würde ich Audi sagen, dass ich das so lasse bis die Voraussetzung für die 12-jährige Garantie auf Durchrostung (= Perforation) erfüllt sei. Mich dünkt, die spuren dann ganz schnell! 😉

edit: Ich las gerade, Du hast nur 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung? Meiner hat 12 Jahre. 😕

zum thema spoiler rost ^^

aber dazu gibbet bei faq nen langen threat! guckt auch mal da rein!!!

im gleichen zuge wurde der spoiler entfernt inkl. freigabe von audi. zum glück hab ich ne olle 99er kiste ^^. die vergammelten leuchten wollten sie mir nicht erneuern. war mir dann aber auch latte.... kommt es noch das 3M SLN kennzeichen dran (alledings liegt das schon 2 jahre hier rum *grübel*)

p.s.: meiner hatte auch nur 10 jahre. daher hab ichs noch schnell machen lassen, nun ist er über die 10 jahre drüber :-)

p.p.s: spoiler hab ich selbst demontiert....

Heute hat sich der 🙂 bei mir gemeldet...
Er meinte, er hätte mit Audi telefoniert und Audi würde 70% übernehmen, die Sache würde 1000€
kosten also müsste ich 300€ bezahlen. Hmm.. für 100€ krieg ich ne gebrauchte Heckklappe bei E*ay....

Wollte euch bloß mal in Kenntnis setzen, also bei mir würde Audi nen Teil bezahlen... aber halt nicht voll 🙁

Das ist völlig normal, dass Audi erst einmal immer nur einen Teilbetrag anbietet. Habe gestern mit jemanden telefoniert und mir 20 Minuten "Dachleisten-Elend", was 6 Jahre nach Neukauf auftrat, angehört.

Die Karosserie des Audi TTs soll ja zum größten Teil aus verzinktem Aluminium sein. Die Dachleisten sind nicht aus Aluminium. Und so erklärt Audi den Betroffenen die mangelnde Kulanz bei diesen auswechselbaren korrodierenden Anbauteilen. Die Person, mit der ich gestern telefoniert habe, die hat richtig "auf den Putz gehauen" in dem Autohaus, wo die ihren TT gekauft hat. Und hat besser danach das Autohaus gewechselt wegen des Rufs, den die dann hatte "von wegen Haare auf den Zähnen"....

Allerdings hat die ihre Dachleisten dann anstandslos auf Kulanz ersetzt bekommen. Es ist auch richtig, dass die älteren Baujahre 10 Jahre Garantie auf Durchrostung haben und die neueren 12 Jahre. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


.... "Kurioserweiße wird der Rost zwischen Schweller und Kotflügel zu 100% übernommen " ...

stimmt das ?

Ja, sonst hätte ich es nicht geschrieben 🙂 Schweller wurde beilackiert und Kotflügel komplett lackiert.

@sam_gawith

Müsste jetzt im Serviceheft schauen ob es 10 oder 12 Jahre sind, auf jedenfall bin ich so und so noch in der Zeit!

Ich habe auch Rost bei meinem 99er gesehen. Heckspoiler, Schweller, Kotflügel, Türe. Dann war ich beim Freundlichen. Der Herr war auch sehr nett und meinte das ich da keine Chance habe auf Kulanz weil mein TT das letzte mal 2005 beim Audi Händler einen Kundendienst hatte.
Und Audi wehrt sich da jetzt weil es Mercedes laut Gerichtsurteil geschafft hat das sie nichts übernehmen müssen wenn das Serviceheft nicht 100% in der Vertragswerkstadt gewartet wurde.
Ich find das echt ***eisse. 9 Jahre und der Bock hat Rost.

An alle die wo schon mal was auf Kulanz gelaufen ist, habt ihr ein lückenloses Scheckheft vom Audihändler?

Grüsse, Tom.

Bei dem Fall mit dem Rost an den Dachleisten, den ich etwas weiter oben beschrieben habe, lag ein lückenloses Scheckheft vor, (sowie auch der Dachgrundträger bei Audi gekauft wurde). Diese Art der Wartung wurde als Basis genommen etwas Druck aus zu üben.

Hmm, da zeigt sich ja doch mal wieder der Wert eines lückenlosen Scheckhefts und einer entsprechenden Wartungshistorie ausschließlich bei einer Audi-Vertragswerkstatt. 🙂

Mercedes hatte in den letzten Jahren ein wenig Probleme mit rostenden Wagen, war aber sehr kulant. Habe das von Leuten gehört, die dann trotzdem auf Audi umgestiegen sind. Na ja, irgendwas muß ja unternommen werden, damit das nicht überhand nimmt mit der Forderung nach Kulanz in jedem Fall. Vielleicht mal ein Grundsatzurteil fällig? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PoloTom6N



An alle die wo schon mal was auf Kulanz gelaufen ist, habt ihr ein lückenloses Scheckheft vom Audihändler?

Ja!

Aber nach dem Serviceheft wurde nicht gefragt...

Grüsse!

Zitat sam_gawith

Aber nach dem Serviceheft wurde nicht gefragt...
________________________________________________________

Ja, so heißt das richtig, nämlich Serviceheft. Wenn, dann sollte es Check-Heft heißen. Bei meinem neuen Wagen steht sogar Audi Serviceplan drauf. Nichts gerät mehr aus dem Plan......

Es ist davon aus zu gehen, dass dort, wo man als treuer Kunde bekannt ist, nicht nach den Unterlagen gefragt wird, haben die doch eh alles im Archiv, oder? Ansonsten ist es ja auch immer eine Frage des Verhandlungsgeschicks und des Durchsetzungsvermögens, ob man Kulanz bekommt und wieviel man im Endeffekt selbst zahlen darf. 😉

Jedenfalls würde ich bei einem Auto, dass nach neun Jahren reichlich Rost angesetzt hat und Garantie dagegen entweder 10 oder 12 Jahre gewährleistet ist, nicht scheuen, das an die entsprechende Stelle an Audi in Ingolstadt als Bericht mit reichlich Bildern zu senden. Vielleicht ist es ja ein (Rosen-) Montagsauto und damit erklären sich die rosettenförmigen Rostaufblühungen....?. 🙂

Schönes Wochenende für alle! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen