Roststelle ausbessern
Moin moin,
ich habe mir einen günstigen e39 geholt der leider eine Roststelle hat (Siehe Bild).
Die Stelle ist ja etwas ungünstig, denkt ihr das kann man gut reparieren, dass der Rost nicht wieder kommt?
59 Antworten
Schmutzfänger "Staulippe" da muss ich nochmal in meiner Ersatzteiltüte gucken. Aber ja klar kann sein. Es fehlt ja auch noch die Unterbodenverkleidung und ich glaube noch so ein kleines Stummelende. Das mach ich wenn ich wieder mal Zeit habe und auf unsere Bühne auf Arbeit kann. Denn die Löcher wo die Clips reinkommen fehlen ja auch noch. Die muss ich noch reinbohren. Mach ich wenn ich die andere Seite raussäge.
Gruß Lone
Hallo Captn Kirk hier!
Ähh Rost E39?
Mann die Karre war doch verzinkt! Na jedenfalls hatte ich nur Rost an
der Heckklappe wegen der fehlenden Verzinkung.
Captn Kirk
Ähnliche Themen
Weiß jemand ob man durch die Löcher der wagenheberaufnahmen komplett bis an die beiden Enden der Schweller mit einem Endoskop schauen kann? Muss da auch eine Roststelle ausbessern
Nein der Schweller ist in mehreren Teilbereichen aufgeteilt. Du kannst aber die BMW Abdeckung auf den Schweller abbauen und da sind Löcher drin wo du mit einem Endoskop reinkommen könntest. Siehe ein paar Bilder weiter oben.
Gruß Lone
Hui hab ich nicht mehr auf den Schirm. Hatte ASR Fluid Film mit 3Fach Sprühkopf und 60 cm schlau bestellt. Der hat gepasst. Schätze ca 1 cm
Gruß Thomas
Auf eBay gibt es ja Reparaturbleche für die Schweller, wie diese hier:
https://www.ebay.de/itm/224459527439?...
Mit wie viel € muss man grob rechnen, wenn man eine komplette Seite durch einen Fachbetrieb einschweißen und lackieren lässt?
Naja das können dir nur die Betriebe selbst sagen. Größere wie z.b BMW liegen bei Lack und Karosserie schon bei 200€ Brutto. In Berlin definitiv. Ein kleinerer liegt soweit ich weiß auch schon bei über 100. Dann kannst Pro Seite mit mindestens 4-5 Stunden rechnen +Lack. Dazu kommt womöglich noch sitze Teppich raus wahrscheinlich der Tank auch noch. Hui grobe Schätzung denke ich das du für beide Seiten wenn es Fachgerecht gemacht wird über 1500-2000€ rechnen könntest. Aber das ist grob geschätzt. Der Aufwand ist denk ich gewaltig.
Hast du schon Fotos drin. Zeig mal. Natürlich wenn du den kompletten Schweller machst. Man könnte auch einen Teilbereich einschweißen. Und da kommt es auch wieder darauf an wo und wie und was dazu alles ausgebaut werden muss.
Gruß Lone
PS wenn du Kontakte nach Polen hast wäre das noch ne günstige Möglichkeit
Ja ok, dann hat sich das definitiv erledigt und ich hoffe dass es reicht ein Stück Blech einzuschweißen.
Naja zeig mal Fotos. Wenn du die Möglichkeit hast Bleche anzufertigen und jemanden kennst der schweißen kann sollte es auch deutlich günstiger gehen. Bei mir waren es nur Ausgabe im Bereich Rostumwandler Brunox Epoxyd ,Hohlraumkonservierung ASR Fluid Film und Lack. Dazu noch ne Schachtel Clips. Der Rest in eigenregie bzw beim schweißen hatte ich Hilfe vom Arbeitskollegen für ne Woche Mittag beim Versorger spendieren. Die Materialien reichen noch für die andere Seite.
Gruß Lone
Ich hab noch nichts freigelegt, man sieht es aber deutlich beim genauen hinschauen.
Das Blech gibt auch etwas nach wenn man mit dem Finger reindrückt und man sieht dass dort der Vorbesitzer mal Hand angelegt hat.
Sieht wie vorne links aus? . Ja ich würde erstmal die Verkleidung abbauen und mit einer Schleifscheibe nachgucken. Vorne hab ich noch nicht gemacht. Jedoch sitzt da vorne links der Waschbehälter. Der müsste raus. Ggf zwecks besser arbeiten der Kotflügel ab damit du sehen kannst wie es auf dem Schweller aussieht. Leider ist das Bild nicht so richtig aussagekräftig. Aber am linken Rand eingedrückt und braune Pest.
Gruß Lone