Rostprobleme E39?

BMW 5er E39

Ich habe mir letzte Woche einen 523i Touring, EZ 8/97 gekauft, und entdeckte jetzt, daß innen an der Unterkante der Heckklappe Rostblasen entlang der ganzen Kante sind. Neugierig geworden habe ich weitergesucht und bin an der Fahrertür im Falzbereich auf Höhe des Schlosses fündig geworden. Jetzt habe ich erst mal den Kaffee auf. Kennt jemand sonstige kritische Roststellen, oder gibt es eine Erklärung zur Ursache? Gibt es bekannte Reaktionen seitens BMW?

41 Antworten

Bis auf die Sache mit den Heckklappen gibts soweit ich das bisher mitbekommen hab keinerlei Rostprobleme beim 5er, da können die Fahrer schon zufrieden sein, vor allem wenn man sich mal bei der direkten Konkurrenz (MB E-klasse) die Geschichte mit den rostenden Türen anschaut (kommt viel häufiger und heftiger vor als die Heckklappensache beim 5er)

Wünsch euch allen noch gute Fahrt

... Ja, ja - seufz - die Heckklappe bei meinem 523i touring ...

Mein 540i Bj 93 hat überhaupt keinen Rost - nirgendwo!!!

Und die neue Form des 5er´s (E60) - naja

Es geht abwaerts mit BMW, werde mir wohl einen 211 als nächstes kaufen. Ausgetestet sollte er ja wohl jetzt sein - nach den vielen Wandlungen - grins !!!!

Grüsse

hi,
bin zwar hier ein auserirdischer, aber da hier auch von opel gerdet wird und hier nicht soviel "dummschwätzer" wie im mercedes oder vw forum unterwegs sind (sorry dafür, ist aber so)
sag ich auch mal was dazu 🙂

also über opel braucht schonmal keiner lästern....die zeiten wo man das konnte isnd leider vorbei, verzeihung ist so 😉
rostprobleme gab es nur in bestimmten baujahren bei opel....

bin aber kein feind von anderen marken und sehe das alles eigentlich sehr neutral....ich fahre den omega nur weil er einfach wie für mich gemacht ist und das ist schon der dritte 🙂

ich danke mal das bmw und besonders audi zu denen gehören die am wenigsten mit rost zu kämpfen haben oder hat zufällig jemand den 100tkm test in der letzten autobild von dem franzosen gesehen 😉, soll ich mir jetzt nur so nen franzosen kaufen der mir nicht gefällt weil er so gut wie nicht rostet.....
bei den neuen opels, bzw. den opels ab 97 oder 98 wird man auf keinen fall eine durchrostung wie bei einem omega a oder senator b erleben, no way!!

und zu der kulanz bei opel kann ich auch was sagen, bei meim 2ten omega bj. 2.99 ist durch die lange standzeit beim händler (1 1/4 jahr) natürlich überall die feuchtigkeit rein gezogen, da der händler das auto nicht richtig gewartet hat in dieser zeit...
kurz gesagt, es waren minimale rostbläschen zu sehen unter den dichtungen am fenster, das habe ich dem gezeigt, er sagt "das ist garkein problem, darauf haben sie sowieso GARANTIE"
naja ich hab dann 4 NEUE türen umsonst bekommen 🙂
(sorry wenn ich was doppelt sage oder so, aber hab mir die letzte seite eurer threads nicht ganz duchgelesen, musste das jetzt loswerden)
in diesem sinne
grüße
alex

Hallo!

1. Schau mal den Batterieträger an, ob das Boden-Blech gerissen ist. (Vom Kofferraum aus schauen)

2. Schaut mal die beiden Blenden links und rechts der Heckklappe an. (Heckscheibe öffnen) Manchmal befinden sich die Blenden zu weit unten, durch Vibrationen wird der Schmutz zwischen Blendenunterseite und Heckklappe wie Schmirgelpapier auf dem Lack gerieben. Was dann passiert, könnt Ihr Euch ja vorstellen. Also mal nachsehen, ggf. Blenden ausbauen und etwas abschleifen. Wer nichts sieht, schaut nochmal, aber mit Taschenlampe!

Wenn was sein sollte, bei Fahrzeugen weniger als 6 Jahre zum Händler fahren.

mfg

Ähnliche Themen

Hi,
wurde schon Mal bei einem von Euch die Umsetzung der Garantie innerhalb des Sechsjahresfrist durch die B** AG abgelehnt?

Wie habt ihr Euch dagegen gewährt?

Kann einer eine Kanzlei empfehlen, die es mit dem Riesen schon MAl erfolgreich aufgenommen hat? Habt ihr Euch ein Gutachten vom Rost anfertigen lassen? Es sind auch bei mir die typischen Stellen, die für die Jungs vom Werk noch lange keinen Rost darstellen, bzw dieser soll nicht von Ihnen nach außen sein.

HAt einer von Euch schon Mal den Kummerkasten von Autobild dazu angeschrieben? Reaktionen?

Bin für alle Rückmeldungen dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von swoj


Hi,
wurde schon Mal bei einem von Euch die Umsetzung der Garantie innerhalb des Sechsjahresfrist durch die B** AG abgelehnt?

Wie habt ihr Euch dagegen gewährt?

Kann einer eine Kanzlei empfehlen, die es mit dem Riesen schon MAl erfolgreich aufgenommen hat? Habt ihr Euch ein Gutachten vom Rost anfertigen lassen? Es sind auch bei mir die typischen Stellen, die für die Jungs vom Werk noch lange keinen Rost darstellen, bzw dieser soll nicht von Ihnen nach außen sein.

HAt einer von Euch schon Mal den Kummerkasten von Autobild dazu angeschrieben? Reaktionen?

Bin für alle Rückmeldungen dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von swoj



Zitat:

Original geschrieben von swoj


Hi,
wurde schon Mal bei einem von Euch die Umsetzung der Garantie innerhalb des Sechsjahresfrist durch die B** AG abgelehnt?

Wie habt ihr Euch dagegen gewährt?

Kann einer eine Kanzlei empfehlen, die es mit dem Riesen schon MAl erfolgreich aufgenommen hat? Habt ihr Euch ein Gutachten vom Rost anfertigen lassen? Es sind auch bei mir die typischen Stellen, die für die Jungs vom Werk noch lange keinen Rost darstellen, bzw dieser soll nicht von Ihnen nach außen sein.

HAt einer von Euch schon Mal den Kummerkasten von Autobild dazu angeschrieben? Reaktionen?

Bin für alle Rückmeldungen dankbar!

Hat denn keiner Probleme mit der Abwicklung gehabt? Jungs, ich brauche Eure Ratschläge!

Hallo,

ich hatte zum Glück kein Problem mit meinem rostenden Kofferraumdeckel. Der Meister meiner freundlichen Werkstatt hat sich den Falzrost angesehen und ein Bildchen davon gemacht und das Weitere mit München geregelt. Der nächste Anruf von ihm war schon die Terminabfrage zum Wechsel - der neue Deckel war da schon zum Lackieren !
Wie war denn der Ablauf bei dir? Vielleicht suchst du im Zweifelsfall mal eine andere Werkstatt auf !

LG Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

ich hatte zum Glück kein Problem mit meinem rostenden Kofferraumdeckel. Der Meister meiner freundlichen Werkstatt hat sich den Falzrost angesehen und ein Bildchen davon gemacht und das Weitere mit München geregelt. Der nächste Anruf von ihm war schon die Terminabfrage zum Wechsel - der neue Deckel war da schon zum Lackieren !
Wie war denn der Ablauf bei dir? Vielleicht suchst du im Zweifelsfall mal eine andere Werkstatt auf !

LG Steffen

Es gibt keine weitere Werkstatt, die den Wagen reparieren darf, da der Wagen von München aus nun gesperrt ist! Und das ist gerade mein Problem!

Hallo,

ich wollte nur wissen, was dein Freundlicher unternommen hat. Wenn die da etwas halbherzig rangehen, kann es schon schlecht ausgehen. Hast du die kundenbetreuung schon mal kontaktiert und dort nachgefragt?

LG Steffen

PS.: Ich finde es nicht gut, dass der alte Thread wiederbelebt wurde - Neues Problem=neues Thema

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

ich wollte nur wissen, was dein Freundlicher unternommen hat. Wenn die da etwas halbherzig rangehen, kann es schon schlecht ausgehen. Hast du die kundenbetreuung schon mal kontaktiert und dort nachgefragt?

LG Steffen

PS.: Ich finde es nicht gut, dass der alte Thread wiederbelebt wurde - Neues Problem=neues Thema

Das war ja der Hammer, es kam ein angeblicher Gutachter von der AG und hat die Reparatur abgelehnt, ohne den Wagen auch einmal sich angesehen zu haben! Danach die Kundenbetreuung angeschrieben, 1 Monat später kam eine schriftliche Ablehnung. Jetzt habe ich, da keiner sich gemeldet hat eine der größten Kanzleien unserer Region mit dem Vorgang beauftragt! Ich hoffe, dass mein Anwalt das Problem von B.. jetzt öffentlich macht und die Jungs die selbe Reaktion wie MB an den Tag legen! Es kann nicht sein, dass wir Endverbraucher die Produktionsfehler ausbaden müssen!

Ich werde hier berichten, wie weit ich mit meiner Beschwerde komme! Auf mir sitzen lassen, werde ich den Fall nicht! Es ist Betrug, was da abgeht! Eigentlich müssen die Jungs eine Abmahnung kriegen! Es gibt in diesem Land auch so etwas wie Verbraucherschutz!

Es war auf jedem Fall mein allerletzter Bayerischer M..twagen! Nie wieder!

wir haben in der Firma 2x E39 touring, einen von 2000 und einen von 2001. Beide hatten nach je 6 Jahren die gleichen Rostansätze im Bereich der Heckklappe. Rechts und links an den unteren Ecken der Scheibe und ganz unten innen. Da es alles Stellen sind, die man von außen nicht sieht, Rost abschleifen, grundieren und Lack mit Tupfstift drauf. Egal das Werk Garantie anerkannt hätte oder nicht, wir hatten es erst gar nicht versucht, da diese Dinge schneller selbst erledigt sind und man wenigstens weiss, dass man es ordentlich gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen